Finanzen

Pleite-Gefahr: Banken nehmen massiv Kredite bei der EZB auf

Die immer schlechteren Nachrichten aus Spanien und die sinkenden Interbankenkredite machen die europäischen Banken immer abhängiger von den EZB-Krediten. Die Kredite mit einer Laufzeit von sieben Tagen verdoppelten sich innerhalb einer Woche.
05.06.2012 16:15
Lesezeit: 1 min

Die spanischen Banken sind massiv in Finanzierungsengpässe gekommen, selbst der spanische Finanzminister forderte am Dienstag eine direkte Unterstützung der Banken durch die EU (hier). Das Finanzierungsloch der spanischen Banken, die Probleme bei den portugiesischen Banken und die schlechte Lage der griechischen Banken machen die Finanzinstitute immer abhängiger von der Europäischen Zentralbank. Und die Tender scheinen bereits aufgebraucht zu sein.

Am Dienstag nutzten die europäischen Banken mehr als doppelt so viele Kredite der EZB mit einer Laufzeit von sieben Tagen, als noch eine Woche zuvor. Wurden vor einer Woche Kredite dieser Art in Höhe von 51,2 Milliarden Euro abgehoben, waren es nun 119,4 Milliarden Euro – der höchste Wert seit dem letzten 3-Jahres-Tender im Februar. Insgesamt 96 Banken nutzten die Kredite. Geldmarkt-Händler rechneten mit einer Nutzung der Kredite im Umfang von lediglich 50 Milliarden Euro.

Es wird davon ausgegangen, dass auch vier griechische Banken auf die Kredite zurückgegriffen haben, da diese für zwei Wochen von den allgemeinen Operationen der EZB ausgeschlossen waren. Nach dem Ausschluss dieser vier griechischen Banken war die Kreditaufnahme bei der EZB um 30 Milliarden Euro gesunken. Aber auch andere europäische Banken neben den griechischen, spanischen und portugiesischen Instituten werden vermehrt auf den EZB-Kredit zugegriffen haben. Allein Ende des letzten Quartals 2011 sind die Interbankenkredite um 630 Milliarden Dollar zurückgegangen (mehr hier). Und die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich rechnet auch in diesem Jahr mit einer weiter sinkenden Bereitschaft der Finanzinstitute, sich gegenseitig Kredite zur Verfügung zu stellen.

Die zunehmende Abhängigkeit der Banken von den EZB-Krediten wird sicher auch am Mittwoch ein Thema bei der EZB-Sitzung sein. Der IWF ließ es sich am Montag nicht nehmen, noch einmal darauf hinzuweisen, dass die EZB noch einmal ihren Leitzins senken und durchaus über einen weiteren Tender nachdenken könnte. Finanzinvestoren rechnen zudem damit, dass die EZB bald wieder ihr Bond-Kaufprogramm aktivieren könnte, um die Finanzierung für den spanischen Staat zu erleichtern.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Panorama
Panorama Umwelt? Mir doch egal: Klimaschutz verliert an Bedeutung
13.05.2025

Klimaschutz galt lange als gesellschaftlicher Konsens – doch das Umweltbewusstsein in Deutschland bröckelt. Eine neue Studie zeigt, dass...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohntraum wird Luxus: Preise schießen in Städten durch die Decke
13.05.2025

Die Preise für Häuser und Wohnungen in Deutschland ziehen wieder deutlich an – vor allem in den größten Städten. Im ersten Quartal...

DWN
Finanzen
Finanzen Wird die Grundsteuer erhöht? Zu viele Ausgaben, zu wenig Einnahmen: Deutsche Kommunen vorm finanziellen Kollaps
13.05.2025

Marode Straßen, Bäder und Schulen: Fast neun von zehn Städten und Gemeinden in Deutschland droht in absehbarer Zeit die Pleite. Bereits...

DWN
Politik
Politik EU im Abseits: Trump bevorzugt London und Peking – Brüssel droht der strategische Bedeutungsverlust
12.05.2025

Während Washington und London Handelsabkommen schließen und die USA gegenüber China überraschend Konzessionen zeigen, steht die EU ohne...

DWN
Panorama
Panorama Nach Corona nie wieder gesund? Die stille Epidemie der Erschöpfung
12.05.2025

Seit der Corona-Pandemie hat sich die Zahl der ME/CFS-Betroffenen in Deutschland nahezu verdoppelt. Rund 600.000 Menschen leiden inzwischen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Machtkampf der Tech-Eliten: Bill Gates attackiert Elon Musk – „Er tötet die ärmsten Kinder der Welt“
12.05.2025

Ein milliardenschwerer Konflikt zwischen zwei Symbolfiguren des globalen Technologiekapitalismus tritt offen zutage. Der frühere...

DWN
Politik
Politik Pflege am Limit? Ministerin fordert Reform für mehr Eigenverantwortung
12.05.2025

Pflegekräfte sollen mehr dürfen und besser arbeiten können – das fordert Gesundheitsministerin Nina Warken zum Tag der Pflegenden....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Milliarden ungenutzt: Irischer Top-Investor fordert Einsatz von Pensionsgeldern zur Stärkung europäischer Technologie
12.05.2025

Die europäische Technologiebranche droht im globalen Wettbewerb ins Hintertreffen zu geraten. Der Grund: Staatlich geförderte...