Finanzen

Pleite-Gefahr: Banken nehmen massiv Kredite bei der EZB auf

Die immer schlechteren Nachrichten aus Spanien und die sinkenden Interbankenkredite machen die europäischen Banken immer abhängiger von den EZB-Krediten. Die Kredite mit einer Laufzeit von sieben Tagen verdoppelten sich innerhalb einer Woche.
05.06.2012 16:15
Lesezeit: 1 min

Die spanischen Banken sind massiv in Finanzierungsengpässe gekommen, selbst der spanische Finanzminister forderte am Dienstag eine direkte Unterstützung der Banken durch die EU (hier). Das Finanzierungsloch der spanischen Banken, die Probleme bei den portugiesischen Banken und die schlechte Lage der griechischen Banken machen die Finanzinstitute immer abhängiger von der Europäischen Zentralbank. Und die Tender scheinen bereits aufgebraucht zu sein.

Am Dienstag nutzten die europäischen Banken mehr als doppelt so viele Kredite der EZB mit einer Laufzeit von sieben Tagen, als noch eine Woche zuvor. Wurden vor einer Woche Kredite dieser Art in Höhe von 51,2 Milliarden Euro abgehoben, waren es nun 119,4 Milliarden Euro – der höchste Wert seit dem letzten 3-Jahres-Tender im Februar. Insgesamt 96 Banken nutzten die Kredite. Geldmarkt-Händler rechneten mit einer Nutzung der Kredite im Umfang von lediglich 50 Milliarden Euro.

Es wird davon ausgegangen, dass auch vier griechische Banken auf die Kredite zurückgegriffen haben, da diese für zwei Wochen von den allgemeinen Operationen der EZB ausgeschlossen waren. Nach dem Ausschluss dieser vier griechischen Banken war die Kreditaufnahme bei der EZB um 30 Milliarden Euro gesunken. Aber auch andere europäische Banken neben den griechischen, spanischen und portugiesischen Instituten werden vermehrt auf den EZB-Kredit zugegriffen haben. Allein Ende des letzten Quartals 2011 sind die Interbankenkredite um 630 Milliarden Dollar zurückgegangen (mehr hier). Und die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich rechnet auch in diesem Jahr mit einer weiter sinkenden Bereitschaft der Finanzinstitute, sich gegenseitig Kredite zur Verfügung zu stellen.

Die zunehmende Abhängigkeit der Banken von den EZB-Krediten wird sicher auch am Mittwoch ein Thema bei der EZB-Sitzung sein. Der IWF ließ es sich am Montag nicht nehmen, noch einmal darauf hinzuweisen, dass die EZB noch einmal ihren Leitzins senken und durchaus über einen weiteren Tender nachdenken könnte. Finanzinvestoren rechnen zudem damit, dass die EZB bald wieder ihr Bond-Kaufprogramm aktivieren könnte, um die Finanzierung für den spanischen Staat zu erleichtern.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Trump und Musk im Schlagabtausch: Streit um Steuerpläne und neue Partei eskaliert
01.07.2025

Die Auseinandersetzung zwischen US-Präsident Donald Trump und dem Tech-Milliardär Elon Musk geht in die nächste Runde. Am Montag und in...

DWN
Politik
Politik Dänemark übernimmt EU-Ratsvorsitz – Aufrüstung dominiert Agenda
01.07.2025

Dänemark hat den alle sechs Monate rotierenden Vorsitz im Rat der EU übernommen. Deutschlands Nachbar im Norden tritt damit turnusmäßig...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Technik streikt: Zählt Ausfallzeit zur Arbeitszeit?
01.07.2025

Wenn im Büro plötzlich die Technik versagt, stellt sich schnell eine Frage: Muss weitergearbeitet werden – oder zählt die Zeit...

DWN
Politik
Politik NATO ohne Substanz: Europa fehlen Waffen für den Ernstfall
01.07.2025

Europa will mehr für die Verteidigung tun, doch der Mangel an Waffen, Munition und Strategie bleibt eklatant. Experten warnen vor fatalen...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Krypto-Coup: Milliarden für die Familienkasse
30.06.2025

Donald Trump lässt seine Kritiker verstummen – mit einer beispiellosen Krypto-Strategie. Während er Präsident ist, verdient seine...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Streit um Stromsteuer belastet Regierungskoalition
30.06.2025

In der Bundesregierung eskaliert der Streit um die Stromsteuer. Während Entlastungen versprochen waren, drohen sie nun auszubleiben –...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft PwC: Künstliche Intelligenz schafft Jobs nur für die, die vorbereitet sind
30.06.2025

Künstliche Intelligenz verdrängt keine Jobs – sie schafft neue, besser bezahlte Tätigkeiten. Doch Unternehmen müssen jetzt handeln,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen United Internet-Aktie unter Druck: 1&1 reduziert Prognose
30.06.2025

1&1 senkt überraschend seine Gewinnprognose trotz zuletzt guter Börsenstimmung. Der Grund: deutlich höhere Kosten beim nationalen...