Politik

Anweisung der Bankenaufsicht: Alle Bank-Kunden werden auf Terrorismus überprüft

Sämtliche Bankkunden weltweit müssen in Zukunft routinemäßig auf Verbindungen zu Terroristen untersucht werden. Das geht aus einem Entwurf des Baseler Ausschusses für Bankenaufsicht hervor. Als Vorwand dient der Kampf gegen die internationale Geldwäsche.
29.06.2013 03:00
Lesezeit: 1 min

Geht es nach den Baseler Ausschuss für Bankenaufsicht, wird bald jeder Bankkunde routinemäßig auf Kontakte zu Terroristen untersucht. Ein solches Screening soll unabhängig vom Risikoprofil des Kunden durchgeführt werden.

Das geht aus einem Entwurf mit dem Titel „Sound management of risks related to money laundering and financing of terrorism“ hervor. Dieser wurde am Donnerstag in Basel vorgelegt, berichtet Bloomberg. Die Aufseher verlangen von den Banken noch weitere Maßnahmen: Die Guthaben von Kunden, die die Testkriterien nicht erfüllen, sollen automatisch eingefroren werden.

So heißt es in einem Abschnitt des Papiers wörtlich:

„Eine Bank sollte alle Ausweispapiere sowie alle notwendigen Informationen zur Überprüfung der Kunden erhalten. Dies könnte auch die Kopien oder Aufzeichnungen von offiziellen Dokumenten (z.B. Pässe, Personalausweise, Führerscheine), Konto-Dateien (z.B. Aufzeichnungen über finanzielle Transaktionen) und geschäftliche Korrespondenzen umfassen.“

Im Baseler Ausschuss für Bankenaufsicht sind Aufsichtsbehörden für Finanzen und Zentralbanken aus 27 Ländern vertreten. Als Begründung für die umfangreiche Sammlung von Daten wird die Bekämpfung des internationalen Terrorismus ebenso herangezogen wie das Vorgehen gegen die internationale Geldwäsche.

Letzteres ist spätestens seit der Finanzkrise ein beliebtes Thema in Sachen Bankenregulierung. Es lässt sich aber genauso gut als Vorwand zur Anhäufung immer größerer Datenmengen über die Bankkunden missbrauchen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik US-Zölle als Wirtschaftskrieg: Trump zielt auf Europas Wohlstand
15.07.2025

Mit 30-Prozent-Zöllen will Donald Trump die europäische Wirtschaft in die Knie zwingen – und trifft damit ausgerechnet die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas seltene Chance: Schwedisches Metallvorkommen soll Abhängigkeit von China brechen
15.07.2025

In Schwedens Norden liegt Europas größte Hoffnung auf Rohstoffsouveränität. Doch der Fund der Seltenen Erden birgt Zielkonflikte,...

DWN
Immobilien
Immobilien Grunderwerbsteuer sparen: So zahlen Käufer weniger beim Immobilienkauf
15.07.2025

Der Kauf einer Immobilie wird schnell teurer als geplant – oft durch hohe Nebenkosten. Besonders die Grunderwerbsteuer kann kräftig...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Zuckerberg kündigt Mega-Rechenzentren an
15.07.2025

Mark Zuckerberg treibt den KI-Wettlauf in eine neue Dimension. Der Meta-Chef kündigt gigantische Rechenzentren an und will dabei selbst...

DWN
Politik
Politik Jetzt unterstützt Trump die Ukraine: Ist das die Wende?
15.07.2025

Donald Trump vollzieht die Wende: Plötzlich verspricht er der Ukraine modernste Waffen – auf Europas Kosten. Russland droht er mit...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche fahren wieder mehr Auto
15.07.2025

Deutschland erlebt eine Kehrtwende beim Autofahren: Nach Jahren des Rückgangs steigen die gefahrenen Kilometer wieder – obwohl einzelne...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldverbot 2025: Panikmache oder reale Gefahr für Ihr Gold?
15.07.2025

Mehrere Goldhändler warnen vor einem staatlichen Zugriff auf Barren und Krügerrands – Millionen Anleger fürchten um ihre Ersparnisse....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zölle sollen bleiben – weil er sie als Erfolg verbucht
15.07.2025

Donald Trump sieht seine Zollpolitik als Erfolg – und will sie verschärfen. Was der transatlantische Handelskrieg für Europa,...