Deutschland

Siemens will 1.700 Stellen in Deutschland abbauen

Lesezeit: 1 min
01.07.2013 01:03
Die Energiesparte macht Siemens zu schaffen. Nach dem Millionen-Desaster bei der Solarthermie hat die Geschäftsführung nun beschlossen, weitere Stellen im Energiesektor abzubauen. Überwiegend in Deutschland werden Arbeitsplätze gestrichen.
Siemens will 1.700 Stellen in Deutschland abbauen

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Aus Managerkreisen wurde bekannt, dass Siemens seine Energiesparte verkleinern will. Der Konzern will 1.700 Stellen streichen, berichtet die Wirtschaftswoche. Die wegfallenden Arbeitsplätze betreffen die Standorte in Erlangen und Offenbach sowie Mühlheim an der Ruhr. Aus Insiderkreisen heißt es, allein in Mühlheim an der Ruhr sollen 140 Stellen abgebaut werden.

Siemens muss Kürzungen vornehmen. Konzern-Chef Peter Löscher will eine Rendite von zwölf Prozent erreichen. Bis 2014 will er dafür sechs Milliarden Euro sparen. Noch im Dezember hat Siemens angekündigt, nur 1.100 Arbeitsplätze Im Energiebereich streichen zu wollen. Warum es jetzt 1.700 Arbeitsplätze – immerhin fast ein Drittel mehr –  sind, bleibt unklar. Konzernweit könnten sogar bis zu 12.000 Arbeitsplätze wegfallen.

Denn auch im Ausland muss sich Siemens verkleinern. Der Ausstieg aus der unrentablen Solarthermie kostet nicht nur 280 Arbeitsplätze in Israel, sondern bedeutet auch einen Verlust von 300 Millionen Euro (mehr hier). Im Zuge der Energiewende ist das Geschäft mit konventionellen Gas- und Dampfkraftwerken – einst eine tragende Säule für Siemens Energy-Sparte – eingebrochen.

Löscher steht unter Druck. Durch Verzögerungen bei der Auslieferung der ICEs an die Deutsche Bahn im vergangenen Jahr und die Verluste beim Leuchtmittelhersteller Osram muss er sich auf der nächsten Hauptversammlung verantworten. Ob Löscher seine zweite Amtszeit beenden kann, ist angesichts der Bilanz des Konzern-Chefs unklar.


Mehr zum Thema:  

DWN
Unternehmen
Unternehmen Neue Verträge: Nach dem KaDeWe sind auch Oberpollinger und Alsterhaus gerettet
26.07.2024

Die berühmten Flaggschiffe der deutschen Warenhäuser scheinen nach der Pleite des Immobilien-Hasardeurs René Benko endlich gerettet zu...

DWN
Politik
Politik Ukraine-Hilfsgelder von Russland: EU gibt Erträge aus dem eingefrorenen Vermögen frei
26.07.2024

Die Europäische Union hat jetzt die ersten Zinserträge aus dem im Westen eingefrorenem russischen Staatsvermögen freigegeben. Die...

DWN
Politik
Politik Der Chefredakteur kommentiert: Islamisches Zentrum Hamburg - ein längst überfälliges Verbot, Frau Faeser!
26.07.2024

Liebe Leserinnen und Leser, jede Woche gibt es ein Thema, das uns in der DWN-Redaktion besonders beschäftigt und das wir oft auch...

DWN
Politik
Politik Bundeskanzler Scholz zu irregulärer Migration: „Die Zahlen müssen runter“
26.07.2024

Erwerbsmigration nach Deutschland sei erwünscht, meint der Kanzler. Problematisch findet er unerlaubte Einreisen. Eine Innenexpertin der...

DWN
Panorama
Panorama ADAC warnt: Es droht schlimmstes Stau-Wochenende der Saison
26.07.2024

Wer nun in den Urlaub fährt, sollte etwas mehr Zeit einplanen und mitunter starke Nerven haben. Der ADAC rechnet mit vielen Staus. Lassen...

DWN
Politik
Politik Außenministerin Baerbock: Seegerichtshof in Hamburg wird an Bedeutung gewinnen
26.07.2024

In Hamburg informiert sich die Außenministerin bei ihrer Sommerreise über die Arbeit des Internationalen Seegerichtshofs. Anschließend...

DWN
Finanzen
Finanzen EZB nach Stresstest: Banken haben Verbesserungsbedarf bei Cyber-Angriffen
26.07.2024

Seit der Finanzkrise 2008 wird genauer hingeschaut bei den Banken. Im Euroraum müssen sich die Institute nach Einschätzung der...

DWN
Politik
Politik Verfassungsschutz weist auf russische Sabotageversuche hin
26.07.2024

Der deutsche Inlandsgeheimdienst beobachtet schon länger verstärkte russische Geheimdienstaktivitäten. Neue Hinweise veranlassen ihn...