Finanzen

Commerzbank: Vorstände langen wieder kräftig zu

Die Commerzbank hat Ende 2012 einen immensen Verlust eingefahren. Das ist aber kein Grund für die Vorstände, die eigenen Gehälter zu kürzen. Im Gegenteil: Sie verdienten sogar 130 Prozent mehr als im Vorjahr. Das ist mehr als die Vergütung in allen anderen Dax-Unternehmen bei den Vorständen gestiegen ist.
02.07.2013 11:03
Lesezeit: 1 min

Im vergangenen Jahr ist die Vergütung in den Vorständen der 30 Dax-Unternehmen erneut gestiegen. Insgesamt lag die durchschnittliche Vergütung der Vorstände bei diesen Unternehmen bei 3,2 Millionen Euro und damit 53 Mal höher als das durchschnittliche Gehalt eines Angestellten bei einem Dax-Unternehmen. Dies zeigt die aktuelle Studie der Deutschen Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz (DSW).

Interessanter Weise stiegen die Vergütungen bei den Vorständen bei der verlustreichen Commerzbank im vergangenen Jahr am stärksten – im Vergleich zu allen anderen 29 Unternehmen. Die Steigerung lag bei der Commerzbank bei 130 Prozent. Ziemlich viel für ein derart angeschlagenes Unternehmen, das zuletzt 720 Millionen Euro Verlust in nur einem Quartal verzeichnen musste (hier). Ganz abgesehen davon, dass die Bank auf giftigen Schiffskrediten im Umfang von mehr als 18 Milliarden Euro sitzt (mehr hier).

Unabhängig von der immensen Steigerung der Vorstandsvergütung liegt die Volkswagen AG bei den  Vorstandsgehältern mit durchschnittlichen 6,8 Millionen Euro pro Vorstand noch immer an der Spitze, so der DSW-Präsident Ulrich Hocker. „Das ist zwar gegenüber der Vorjahreszahl von 8,4 Millionen Euro ein Minus von rund 19 Prozent, reicht aber immer noch für den ersten Platz.“

Indes verteidigt VW-Chef Winterkorn auch den ersten Platz unter den bestbezahlten Vorstandsvorsitzenden. Mit einem Jahresgehalt von insgesamt 14,5 Millionen Euro. Gefolgt von Dieter Zetsche von Daimler (8,15 Mio.) und Peter Löscher von Siemens (7,8 Mio.).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Technologie
Technologie BradyPrinter i7500: Revolution im Hochpräzisionsdruck

Sie haben genug vom altmodischen Druck großer Etikettenmengen? Keine Kalibrierung, keine Formatierung, kein umständliches Hantieren mit...

DWN
Technologie
Technologie Moto-E-Motion optimiert Fahrzeuge: Innovationen sind kein Hexenwerk – nur Physik
04.04.2025

Wie lässt sich die Effizienz von Motoren und Maschinen ohne bauliche Veränderungen verbessern? Wie das Unternehmen Moto-E-Motion durch...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis auf Rekordniveau: Für wen ist eine Investition in das Edelmetall sinnvoll und wer sollte vorsichtig sein?
04.04.2025

Der Goldpreis hat die Marke von 3.100 US-Dollar pro Unze übertroffen und ein neues Allzeithoch erreicht. Doch ist Gold weiterhin eine...

DWN
Politik
Politik Ultimatum für Putin? Trump verliert laut Nato-Partnern Geduld
04.04.2025

Könnte es nur noch Wochen dauern, bis sich neue Entwicklungen in den Bemühungen um eine Waffenruhe im Ukraine-Konflikt abzeichnen? Dieser...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Globaler Handelskrieg: Trump erfindet Zölle, die es nie gab
04.04.2025

US-Präsident Donald Trump hat Zölle gegen Länder eingeführt, die es in der Form nie gab. Anstatt auf konkrete Handelsbarrieren oder...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX aktuell: China-Zölle richten Blutbad am Aktienmarkt an - Bank-Aktien rauschen ab
04.04.2025

Die Gegenzölle aus China schicken den DAX aktuell tief in die Verlustzone. Globale Sorgen um das Wirtschaftswachstum setzen vor allem dem...

DWN
Technologie
Technologie WhatsApp-Nachrichten-Limit: Meta führt Begrenzung ein - aber bitte keine Panik
04.04.2025

WhatsApp, der beliebte Messenger-Dienst von Meta, führt derzeit eine neue Funktion ein, die das Versenden von Nachrichten einschränkt....

DWN
Politik
Politik Russland drängt, Ukraine kämpft: Internationale Hilfe und politische Spannungen im Kriegschaos
04.04.2025

Die russischen Angriffe auf Grenzgebiete eskalieren, während die Ukraine auf internationale Hilfe und politische Lösungen setzt. Doch die...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Bank-Aktie bricht ein: US-Zölle belasten - sollten Anleger jetzt die Deutsche Bank-Aktie verkaufen?
04.04.2025

Ein schwarzer Tag für europäische Banken: Die Deutsche Bank-Aktie hat am Freitag zeitweise mehr als 11 Prozent an Wert verloren und...