Politik

Prism: Deutschland nimmt Snowden nicht auf

Lesezeit: 1 min
02.07.2013 19:54
Deutschland hat die Aufnahme des ehemaligen Geheimdienst-Mitarbeiters Edward Snowden abgelehnt. Die Voraussetzungen für eine Aufnahme seien nicht gegeben, sagte das Auswärtige Amt. Damit geht die Suche für Snowden weiter. Fünf andere EU-Staaten hatten bereits im Vorfeld Snowdens Anfrage zurückgewiesen.
Prism: Deutschland nimmt Snowden nicht auf

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die Suche nach einem neuen Aufenthaltsort wird für den Prism-Enthüller Edward Snowden immer schwieriger. Auch Deutschland wird dem 30-Jährigen kein Asyl gewähren.  „Die Voraussetzungen für eine Aufnahme liegen nicht vor“, teilten das Innenministerium und das Auswärtige Amt am Dienstagabend mit.

Einen Asylantrag für Deutschland hätte Snowden nur auf deutschem Boden stellen dürfen. Deshalb hatte der 30-jährige US-Amerikaner die Bundesregierung zunächst nur um eine Aufnahme gebeten, um im Anschluss in Deutschland Asylantrag ersuchen zu können, so n-tv.

Damit schwinden die Möglichkeiten für Snowden, in einem Land Asyl zu erhalten. Zuvor hatten bereits Österreich, Finnland, Irland, Polen und Spanien dem ehemaligen Geheimdienstmitarbeiter eine Absage erteilt. Am Dienstagmorgen hatte Snowden in 21 verschiedenen Ländern Asyl beantragt (hier). Das Angebot Putins, in Russland Asyl zu erhalten, hatte Edward Snowden zuvor ausgeschlagen.

Brasilien, Indien und Norwegen hatten das Ersuchen des Amerikaners ebenfalls mit einem kurzem „Nein“ abgewiesen, so der Guardian. Der polnische Außenminister Radoslaw Sikorski twitterte genauso enttäuschend für Snowden: „Ich werde keine positive Empfehlung aussprechen.“

 

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

OGLAS
DWN
Ratgeber
Ratgeber Auf die Zukunft setzen: Energie professionell managen

Die aktuelle Energiekrise bewegt deutsche Unternehmen. Angesichts steigender Energiepreise macht sich Verunsicherung breit. Gleichzeitig...

DWN
Finanzen
Finanzen Gewerbeimmobilien-Risiken hoch auf der Sorgeliste von Banken

Wie hoch ist das Risiko, dass US-Gewerbeimmobilienbesitzer ihre Kredite dieses Jahr nicht zurückbezahlen? Was wäre dann der...

DWN
Politik
Politik Asylrecht: Die Stimmung kippt

Angesichts der unkontrollierten Einwanderung fordern Bürger eine radikale Änderung des Asylrechts.

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Großer Betrugsfall im Nickel-Markt aufgeflogen – Börse stoppt Handel

Der Markt für das wichtige Industriemetall Nickel ist von einem großen Betrugsfall erschüttert worden – nicht zum ersten Mal.

DWN
Politik
Politik Regierungskrise hinter den Kulissen: Kretschmann greift Scholz an

Hinter den Kulissen scheint eine handfeste Regierungskrise ausgetragen zu werden. Alle Nachrichten dazu lesen Sie im Live-Ticker.

DWN
Politik
Politik Polens Präsident warnt vor „Gleichschaltung“ in der EU

Polens Ministerpräsident Mateusz Morawiecki hat eine programmatische Rede zur Zukunft Europas gehalten.

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Russland: Diesel-Exporte steigen auf Rekordhoch

Die russischen Diesel-Exporte sind massiv angestiegen, obwohl die EU im Rahmen ihrer Sanktionen gegen Russland ein Importverbot auf den...

DWN
Politik
Politik Schottlands neuer Regierungschef betont Ziel der Unabhängigkeit

Der zukünftige Regierungschef von Schottland, Humza Yousaf, macht sich für eine Unabhängigkeit von Großbritannien stark.

DWN
Finanzen
Finanzen Bankenkrise: Investoren fliehen in Geldmarkt-Fonds

Vor dem Hintergrund der Bankenkrise fürchten Anleger um ihre Einlagen und fliehen massiv in Geldmarkt-Fonds. Diese gelten als sicher und...