Politik

Prism: Deutschland nimmt Snowden nicht auf

Deutschland hat die Aufnahme des ehemaligen Geheimdienst-Mitarbeiters Edward Snowden abgelehnt. Die Voraussetzungen für eine Aufnahme seien nicht gegeben, sagte das Auswärtige Amt. Damit geht die Suche für Snowden weiter. Fünf andere EU-Staaten hatten bereits im Vorfeld Snowdens Anfrage zurückgewiesen.
02.07.2013 19:54
Lesezeit: 1 min

Die Suche nach einem neuen Aufenthaltsort wird für den Prism-Enthüller Edward Snowden immer schwieriger. Auch Deutschland wird dem 30-Jährigen kein Asyl gewähren.  „Die Voraussetzungen für eine Aufnahme liegen nicht vor“, teilten das Innenministerium und das Auswärtige Amt am Dienstagabend mit.

Einen Asylantrag für Deutschland hätte Snowden nur auf deutschem Boden stellen dürfen. Deshalb hatte der 30-jährige US-Amerikaner die Bundesregierung zunächst nur um eine Aufnahme gebeten, um im Anschluss in Deutschland Asylantrag ersuchen zu können, so n-tv.

Damit schwinden die Möglichkeiten für Snowden, in einem Land Asyl zu erhalten. Zuvor hatten bereits Österreich, Finnland, Irland, Polen und Spanien dem ehemaligen Geheimdienstmitarbeiter eine Absage erteilt. Am Dienstagmorgen hatte Snowden in 21 verschiedenen Ländern Asyl beantragt (hier). Das Angebot Putins, in Russland Asyl zu erhalten, hatte Edward Snowden zuvor ausgeschlagen.

Brasilien, Indien und Norwegen hatten das Ersuchen des Amerikaners ebenfalls mit einem kurzem „Nein“ abgewiesen, so der Guardian. Der polnische Außenminister Radoslaw Sikorski twitterte genauso enttäuschend für Snowden: „Ich werde keine positive Empfehlung aussprechen.“

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Trump besucht erneut die Golfstaaten – Wirtschaftsinteressen stehen im Vordergrund
13.05.2025

Warum reist Donald Trump erneut als erstes nach Saudi-Arabien – und nicht etwa zu den engsten Nachbarn der USA? Hinter dem glanzvollen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trump: Die Arzneimittelpreise müssen um 59 Prozent sinken
13.05.2025

Die Pharmabranche gerät weltweit unter Druck: Mit einer neuen Ankündigung hat US-Präsident Donald Trump den globalen Arzneimittelmarkt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU-Kommission kündigt Importverbot für russisches Gas an – doch wo bleibt das Gesetz?
13.05.2025

Die EU verkündet das Ende russischer Gasimporte – aber präsentiert (noch) keine juristische Grundlage. Experten warnen: Was die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Innovation Neuro-Webdesign: „Die meisten Firmenwebsites scheitern am Menschen“
13.05.2025

Viele mittelständische Websites wirken modern, funktionieren aber nicht. Warum? Sie ignorieren die Psychologie der Nutzer. Jonas Reggelin,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Rezession 2025: Düstere Aussichten für Deutschland
13.05.2025

Die deutsche Wirtschaft tritt auf der Stelle – und das ausgerechnet in einer Phase, in der neue Impulse dringend nötig wären. Der...

DWN
Politik
Politik Rentenversicherung: Warum Bärbel Bas' Beamten-Vorschlag 20 Milliarden Euro im Jahr kosten würde
13.05.2025

Geht es nach Arbeitsministerin Bärbel Bas, sollen künftig auch Beamte in die gesetzliche Rentenversicherung aufgenommen werden. Eine neue...

DWN
Panorama
Panorama Reichsbürger-Verbot: Dobrindt zerschlägt "Königreich Deutschland"
13.05.2025

Sie erkennen den Staat nicht an, verbreiten Verschwörungstheorien und zahlen häufig keine Steuern. Die Szene der Reichsbürger war...

DWN
Politik
Politik Geopolitischer Showdown in der Türkei: Selenskyj, Putin – und Trump im Anflug
13.05.2025

Ein historisches Treffen bahnt sich an: Während Selenski den russischen Präsidenten zu direkten Friedensgesprächen nach Istanbul...