Politik

Pleitegefahr in Ägypten: Neue Kredite dringend gesucht

Ägypten steht vor dem wirtschaftlichen Kollaps. Nun sollen die Vereinigten Arabischen Emirate aushelfen (VAE). Der Vorsitzende der ägyptischen Zentralbank, Hischam Ramez, versucht in Abu Dhabi Zuschüsse und Kredite auszuhandeln. Doch Kairo bietet sich immer noch die Option, einen IWF-Kredit zu unterzeichnen. Mursi hatte sich zuletzt dagegen gewehrt.
08.07.2013 12:22
Lesezeit: 1 min

Ägypten steckt in einer schwierigen wirtschaftlichen Situation. Eine Staatspleite droht. Deshalb ist der Vorsitzende der Zentralbank Ägyptens, Hischam Ramez,  am vergangenen Sonntag in die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) geflogen, um nach möglichen Finanzkrediten zu fragen. Der Anteil der Devisen- und Goldreserven lag Ende Juni bei 14,9 Milliarden US-Dollar. Anfang Januar 2011 - Beginn der „Ägyptischen Revolution“ - lagen die Reserven noch bei 36 Milliarden US-Dollar.

2011 hatten die VAE der ägyptischen Regierung schon einmal Zuschüsse und Kredite in Höhe von drei Milliarden US-Dollar versprochen. Die wurden niemals geleistet. Der wichtigste Unterstützer Ägyptens unter Mursi war Katar. Die arabische Monarchie ließ Mursi Finanzspritzen in Höhe von acht Milliarden US-Dollar zukommen. Doch eine Reise nach Katar stehe diesmal nicht im Terminkalender von Hischam Ramez, berichtet FT.

Finanzspritzen vom IWF

Eine weitere Kreditoption bietet sich für Kairo beim IWF. Der ehemalige Päsident Mursi weigerte sich im Mai, einen IWF-Kredit in Höhe von 4,8 Milliarden US-Dollar mit einer Laufzeit von 22 Monaten zu unterzeichnen. Denn die Finanzhilfen waren gebunden an Subventionskürzungen und Steuererhöhungen, berichtet DW.

Doch das Mursi-Regime konnte diese Forderungen angesichts des wirtschaftlichen Desasters nicht erfüllen und hat daher das Geld nicht bekommen. Das Haushaltsdefizit ist in der kurzen Amtszeit Mursis von 30 Milliarden Dollar auf 40 Milliarden angestiegen (mehr hier).

Zuletzt schloss Ägypten finanzielle Vereinbarungen mit dem IWF in den Jahren 1996, 1993 und 1991 ab. Weitere Länder die im aktuellen Fokus der IWF-Kredite stehen sind Jordanien, Libyen, Marokko, Tunesien und Jemen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik US-Zölle als Wirtschaftskrieg: Trump zielt auf Europas Wohlstand
15.07.2025

Mit 30-Prozent-Zöllen will Donald Trump die europäische Wirtschaft in die Knie zwingen – und trifft damit ausgerechnet die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas seltene Chance: Schwedisches Metallvorkommen soll Abhängigkeit von China brechen
15.07.2025

In Schwedens Norden liegt Europas größte Hoffnung auf Rohstoffsouveränität. Doch der Fund der Seltenen Erden birgt Zielkonflikte,...

DWN
Immobilien
Immobilien Grunderwerbsteuer sparen: So zahlen Käufer weniger beim Immobilienkauf
15.07.2025

Der Kauf einer Immobilie wird schnell teurer als geplant – oft durch hohe Nebenkosten. Besonders die Grunderwerbsteuer kann kräftig...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Zuckerberg kündigt Mega-Rechenzentren an
15.07.2025

Mark Zuckerberg treibt den KI-Wettlauf in eine neue Dimension. Der Meta-Chef kündigt gigantische Rechenzentren an und will dabei selbst...

DWN
Politik
Politik Jetzt unterstützt Trump die Ukraine: Ist das die Wende?
15.07.2025

Donald Trump vollzieht die Wende: Plötzlich verspricht er der Ukraine modernste Waffen – auf Europas Kosten. Russland droht er mit...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche fahren wieder mehr Auto
15.07.2025

Deutschland erlebt eine Kehrtwende beim Autofahren: Nach Jahren des Rückgangs steigen die gefahrenen Kilometer wieder – obwohl einzelne...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldverbot 2025: Panikmache oder reale Gefahr für Ihr Gold?
15.07.2025

Mehrere Goldhändler warnen vor einem staatlichen Zugriff auf Barren und Krügerrands – Millionen Anleger fürchten um ihre Ersparnisse....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zölle sollen bleiben – weil er sie als Erfolg verbucht
15.07.2025

Donald Trump sieht seine Zollpolitik als Erfolg – und will sie verschärfen. Was der transatlantische Handelskrieg für Europa,...