Politik

Griechischer Wahlkampf wird handgreiflich

Während einer Live-Show im griechischen Fernsehen hat ein Sprecher der rechtsradikalen Chrysis Avgi Partei eine Abgeordnete der kommunistischen KKE attackiert. Die Stimmung war aufgeheizt. Der Staatsanwalt fordert die Verhaftung des Sprechers der rechtsradikalen Partei.
07.06.2012 11:00
Lesezeit: 1 min

In Zeiten des Wahlkampfes kann es schon mal heiß hergehen, aber in einer Live-Show des griechischen Senders ANT-1 TV kam es heute zu regelrechten Ausschreitungen zwischen den eingeladenen Politikern. Der Sprecher der rechtsradikalen Chrysis Avgi, Ilias Kasidiaris, soll mitten in der Sendung mehrere Male die Abgeordnete der kommunistischen Partei KKE, Liana Kanelli , geschlagen haben. Nur Sekunden vorher hatte er der Abgeordneten Rena Dourou von der linksgerichteten Syrizy-Partei ein Glas Wasser ins Gesicht geschüttet. Gegen den Chrysis Avgi Sprecher ist mittlerweile ein Haftbefehl ausgestellt worden, berichtet die griechische Zeitung Kathimerini.

Die Diskussion drehte sich, als sich Ilias Kasidiaris und Liana Kanelli uneins darüber waren, ob es südlich von Kreta Ölreserven gebe und Rena Dourou auf den laufenden Gerichtsprozess von Ilias Kasidiaris hinwies. Dieser muss sich am Montag vor Gericht verantworten. Ihm wird vorgeworfen, sich an einem Überfall auf einen Schüler im Jahr 2007 beteiligt zu haben. Er soll das Auto der fünf Angreifer, die den Schüler geschlagen und niedergestochen haben, gefahren haben. Als Rena Dourou sagte, „Ihre Partei wird Griechenland 500 Jahre zurückwerfen“, schüttete Ilias Kasidiaris ihr das Glas Wasser ins Gesicht. Daraufhin soll Liana Kanelli ihm gesagt haben: „Raus hier, du Arschloch“. Ilias Kasidiaris stand auf und begann Liana Kanelli mit seinen Fäusten zu schlagen, so der blog keeptalkinggreece.com. Kurz darauf wurde die Übertragung der Sendung gestoppt.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bundesbank: Deutsche Exportwirtschaft verliert deutlich an globaler Stärke
14.07.2025

Die deutsche Exportwirtschaft steht laut einer aktuellen Analyse der Bundesbank zunehmend unter Druck. Branchen wie Maschinenbau, Chemie...

DWN
Immobilien
Immobilien Gebäudeenergiegesetz: Milliardenprojekt für 1,4 Billionen Euro – hohe Belastung, unklare Wirkung, politisches Chaos
14.07.2025

Die kommende Gebäudesanierung in Deutschland kostet laut Studie rund 1,4 Billionen Euro. Ziel ist eine Reduktion der CO₂-Emissionen im...

DWN
Politik
Politik EU plant 18. Sanktionspaket gegen Russland: Ölpreisobergrenze im Visier
14.07.2025

Die EU verschärft den Druck auf Moskau – mit einer neuen Preisgrenze für russisches Öl. Doch wirkt die Maßnahme überhaupt? Und was...

DWN
Technologie
Technologie Datenschutzstreit um DeepSeek: Deutschland will China-KI aus App-Stores verbannen
14.07.2025

Die chinesische KI-App DeepSeek steht in Deutschland unter Druck. Wegen schwerwiegender Datenschutzbedenken fordert die...

DWN
Finanzen
Finanzen S&P 500 unter Druck – Sommerkrise nicht ausgeschlossen
14.07.2025

Donald Trump droht mit neuen Zöllen, Analysten warnen vor einer Sommerkrise – und die Prognosen für den S&P 500 könnten nicht...

DWN
Politik
Politik Wenn der Staat lahmt: Warum die Demokratie leidet
14.07.2025

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier warnt eindringlich vor den Folgen staatlicher Handlungsunfähigkeit. Ob kaputte Brücken,...

DWN
Politik
Politik Fluchtgrund Gewalt: Neue Angriffe in Syrien verstärken Ruf nach Schutz
14.07.2025

Trotz Versprechen auf nationale Einheit eskaliert in Syrien erneut die Gewalt. Im Süden des Landes kommt es zu schweren Zusammenstößen...

DWN
Finanzen
Finanzen Altersarmut nach 45 Beitragsjahren: Jeder Vierte bekommt weniger als 1300 Euro Rente
14.07.2025

Auch wer sein Leben lang gearbeitet hat, kann oft nicht von seiner Rente leben. Dabei gibt es enorme regionale Unterschiede und ein starkes...