Politik

Russland: Größte Militärübung seit Ende der Sowjetunion

Lesezeit: 1 min
16.07.2013 00:05
Der russische Präsident Wladimir Putin hat in der vergangenen Woche die Durchführung einer Militärübung befohlen. Der Befehl kam überraschend. Es handelt sich um die größte Alarmübung seit Ende der Sowjetunion. An ihr nehmen die Luft- Boden- und Seestreitkräfte teil.
Russland: Größte Militärübung seit Ende der Sowjetunion

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Im Osten Russlands findet aktuell die größte Militärübung seit Ende der Sowjetunion statt. Es beteiligen sich insgesamt 160.000 Soldaten, 1000 Panzer, 130 Flugzeuge und 70 Kriegsschiffe. Zudem seien eine unbekannte Anzahl an Tu-95MS-Atombombern an der Übung beteiligt. Putins Befehl zur Abhaltung der Übung kam überraschend.

„Die Besonderheit dieser Übung liegt darin, dass wir aufmarschiert sind ohne zu wissen, wohin es als nächstes geht oder was wir als nächstes machen sollen“, zitiert RFE den Panzergeneral Dimitri Manyukin.

Das russische Verteidigungsministerium sagt, dass die Übung sich nicht gegen die Interessen anderer Staaten richte. Das wichtigste Ziel sei die Prüfung, ob das Militär im Stande ist große Truppenverbände zu verlegen und auf hoher See zu retten. Seit Beginn des Jahres kam es immer wieder zu Militärübungen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Militärübungen häufen sich

Vergangene Woche fand im Pazifik zwischen China und Russland ein gemeinsames Marine-Manöver statt. An der achttägigen Übung nahmen 18 Kriegsschiffe, russisches U-Boot, ein russisches U-Boot, drei Kampfflugzeuge, fünf Helikopter und zwei Spezialeinheiten teil.

Zudem soll ab dem 3. August russisch-chinesisches Manöver unter dem Motto „Friedensmission 2013“ auf dem Truppenübungsgelände Tschebarkul am Ural stattfinden. Daran sollen insgesamt 1500 Soldaten aus beiden Staaten teilnehmen. Mehr als 100 Kampffahrzeuge, 20 Flugzeuge und Hubschrauber sollen zum Einsatz kommen, berichtet Ria Novosti.

Zuvor hatte Russland im Zuge einer S-300-Militärübung auf dem Truppenübungsplatz Aschuluk einen „massiven Luftangriff“ abwehren können. Moskau wollte damit die Fähigkeiten seines S-300 Arsenals demonstrieren. An der Simulation nahmen 8700 Soldaten teil. Zudem waren 185 Kampfjets und 240 Panzer sowie Panzerwagen im Einsatz.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Saudi-Arabien leitet spektakuläre Kehrtwende in der Außenpolitik ein

Im Nahen Osten findet eine tektonische Verschiebung des geopolitischen Settings statt – mit möglicherweise weitreichenden Folgen.

DWN
Politik
Politik Großbritannien liefert Uran-Munition an Ukraine

Die Panzer, die Großbritannien der Ukraine spendet, werden mit Munition geliefert, die abgereichertes Uran enthält. Russland warnt vor...

DWN
Politik
Politik Die Achse Moskau-Peking: Putin und Xi demonstrieren Geschlossenheit

Gleich mehrere Tage war Staatschef Xi bei Putin in Moskau zu Gast. Die beiden Staatschefs schlossen mehrere Abkommen, die die...

DWN
Finanzen
Finanzen Brand im Bankensystem: Fed verfolgt riskante Doppel-Strategie

Unabhängig davon, was die US-Zentralbank heute beschließt – dem Bankensystem droht ein Flächenbrand. Das Löschen könnte schwere...

DWN
Politik
Politik USA: Wird Donald Trump heute verhaftet?

In New York stehen Metallzäune vor dem Gericht, Trump wütet im Netz und Republikaner schimpfen auf die Justiz: Grund ist eine mögliche...

DWN
Politik
Politik IWF vergibt Milliardenkredite an Ukraine für Wiederaufbau

Der Internationale Währungsfonds hat der Ukraine Kredite in Milliardenhöhe gewährt. Das Geld soll in den Wiederaufbau der Infrastruktur...

DWN
Politik
Politik Ausschreitungen in Paris: Tausende Franzosen protestieren gegen Rentenreform

In Frankreich sind abermals Tausende gegen die geplante Rentenreform auf die Straßen gegangen. Die Polizei versuchte die Proteste mit...

DWN
Finanzen
Finanzen Anleihen-Vernichtung bei Credit Suisse trifft vor allem Asien

Anleihen der Credit Suisse, die als zusätzliches Kernkapital galten, sind plötzlich für wertlos erklärt worden. Privatanleger vor allem...