Deutschland

Überraschung: AfD schafft in Bayern 7.000 Unterschriften

Lesezeit: 1 min
16.07.2013 02:34
Die eurokritische Partei Alternative für Deutschland kann bundesweit zur Bundestagswahl antreten. Vor allem in Bayern, wo es zuletzt erhebliche Auseinandersetzungen gegeben hatte, überraschte die Partei mit 7.000 Unterstützungserklärungen.
Überraschung: AfD schafft in Bayern 7.000 Unterschriften

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die Alternative für Deutschland (AfD) wird in jedem Bundesland zur Bundestagswahl 2013 antreten. Die 16 Landesverbände der Partei übertrafen jeweils deutlich die Anzahl der benötigten Unterstützungsunterschriften und werden auch in rund der Hälfte aller Wahlkreise mit Direktkandidaten vertreten sein. Für die Partei, die erst am 6. Februar 2013 gegründet wurde, ist das ein überwältigender Erfolg.

„Allein in Bayern wurden statt der erforderlichen 2.000 Unterschriften insgesamt mehr als 7.000 gesammelt. Die große Zahl der Unterschriften zeigt uns, dass wir vielen Wahlberechtigten aus der Seele sprechen“, so Bernd Lucke, Sprecher der Alternative für Deutschland. „Wir werden alles daran setzen, die Menschen nicht zu enttäuschen und ihre vernachlässigten Interessen, nicht nur in der Euro- und Schuldenpolitik, kraftvoll zu vertreten.“

Unterstützungsunterschriften sind Unterschriften von Wahlberechtigten, die eine Partei vorlegen muss, um an einer Wahl teilnehmen zu können, sofern sich die Partei nicht bereits anderweitig zur Wahlteilnahme qualifiziert hat. Unterstützerunterschriften können nur Personen abgeben, die bei der jeweiligen Wahl wahlberechtigt sind.

Zuletzt hatte die AfD in Bayern vor allem mit internen Grabenkämpfen für Schlagzeilen gesorgt (mehr hier).

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Saudi-Arabien leitet spektakuläre Kehrtwende in der Außenpolitik ein

Im Nahen Osten findet eine tektonische Verschiebung des geopolitischen Settings statt – mit möglicherweise weitreichenden Folgen.

DWN
Politik
Politik Großbritannien liefert Uran-Munition an Ukraine

Die Panzer, die Großbritannien der Ukraine spendet, werden mit Munition geliefert, die abgereichertes Uran enthält. Russland warnt vor...

DWN
Politik
Politik Die Achse Moskau-Peking: Putin und Xi demonstrieren Geschlossenheit

Gleich mehrere Tage war Staatschef Xi bei Putin in Moskau zu Gast. Die beiden Staatschefs schlossen mehrere Abkommen, die die...

DWN
Finanzen
Finanzen Brand im Bankensystem: Fed verfolgt riskante Doppel-Strategie

Unabhängig davon, was die US-Zentralbank heute beschließt – dem Bankensystem droht ein Flächenbrand. Das Löschen könnte schwere...

DWN
Politik
Politik USA: Wird Donald Trump heute verhaftet?

In New York stehen Metallzäune vor dem Gericht, Trump wütet im Netz und Republikaner schimpfen auf die Justiz: Grund ist eine mögliche...

DWN
Politik
Politik IWF vergibt Milliardenkredite an Ukraine für Wiederaufbau

Der Internationale Währungsfonds hat der Ukraine Kredite in Milliardenhöhe gewährt. Das Geld soll in den Wiederaufbau der Infrastruktur...

DWN
Politik
Politik Ausschreitungen in Paris: Tausende Franzosen protestieren gegen Rentenreform

In Frankreich sind abermals Tausende gegen die geplante Rentenreform auf die Straßen gegangen. Die Polizei versuchte die Proteste mit...

DWN
Finanzen
Finanzen Anleihen-Vernichtung bei Credit Suisse trifft vor allem Asien

Anleihen der Credit Suisse, die als zusätzliches Kernkapital galten, sind plötzlich für wertlos erklärt worden. Privatanleger vor allem...