Finanzen

Kapitalzuflüsse treiben deutsche Banken zu hohen Risiken

Lesezeit: 1 min
08.06.2012 14:01
Während Griechenland einen Rückgang der Einlagen von rund 16 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat April zu verzeichnen hat, steigen die Einlagen in Deutschland weiter. Ausländische Banken versuchen bereits, Kunden durch höhere Zinsen zu locken und die deutschen Banken wissen nicht, wohin mit dem Geld.
Kapitalzuflüsse treiben deutsche Banken zu hohen Risiken

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Deutschland gilt noch immer als der sicherste Hafen der Eurozone und dementsprechend verschiebt sich auch das Kapital in Richtung Deutschland. Bloomberg zufolge sind die Einlagen in Griechenland im April im Vergleich zum Vorjahresmonat um 16 Prozent zurückgegangen, aber auch in Spanien und Irland schrumpften die Einlagen. Nimmt man die Einlagen in Spanien, Irland und Griechenland zusammen, so sind diese um 6,5 Prozent zurückgegangen. In Deutschland hingegen stiegen sie Einlagen um 4,4 Prozent auf 2,17 Billionen Euro per 30. April.

„Je länger die Schuldenkrise dauert, desto mehr Mittel werden nach Deutschland fließen“, denkt auch Dieter Hein, Banken-Analyst von Faireserach bei Frankfurt. „Die Menschen halten Deutschland für das sicherste Land der Eurozone.“ Zusätzlich zu dem billigen Geld durch die EZB-Tender versorgen die Einlagen die inländischen Banken mit sehr viel Liquidität. Bei der Deutschen Bank stiegen die Einlagen von September bis März um zusätzliche 5 Milliarden Euro, bei der Commerzbank AG in den ersten drei Monaten des Jahres um rund 7 Milliarden Euro. So stark, dass die Bank für dieses Jahr zur Refinanzierung nicht auf den Anleihenmarkt zurückgreifen muss. Banken außerhalb von Deutschland sehen auch die Möglichkeit, von der wachsenden Liquidität zu profitieren, die Einlagen bei deutschen Niederlassungen ausländischer Kreditgeber sind auf 82,9 Milliarden Euro stiegen ebenfalls. Vor einem Jahr lagen sie noch bei 60,4Milliarden Euro, so die Bundesbank.

Doch die deutschen Banken stehen vor der Herausforderung, mit den neuen Einlagen auch Geld zu verdienen, um die Kosten für die Entgegennahme der Einlagen inmitten extrem tiefer Renditen für deutsche Anleihen zu decken, so der Präsident des Bundesverbands deutscher Banken, Andreas Schmitz. Die Einlagen sind Philipp Häßler zufolge, einem Bank-Analyst bei Equinet Bank AG in Frankfurt, „volatil“. Das heißt, sie schwanken und sind unsicher, so dass die Banken sie nur in kurzfristige Geschäfte investieren können und sie somit in risikoreichere Geschäfte einsteigen.

Das Problem, dass die Verbraucher durch ihre Einlagen bei deutschen Banken sich zwar sicherer fühlen, aber extrem wenig Zinsen erhalten, versuchen nun ausländische Banken für sich zu nutzen. Neukunden mit 10.000 Euro verfügbaren Geldern erhalten bei BNP Paribas Einheit Cortal Consors Zinsen von 2,4 Prozent für ihre Einlagen ohne Fälligkeit. Bei MoneYou, einer Einheit der Amsterdamer ABN Amro Bank NV erhalten Neukunden 2,55 Prozent. Dies ist deutlich mehr als die 0,25 Prozent bei der Deutschen Bank oder die 0,3 Prozent bei den meisten deutschen Sparkassen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

OGLAS
DWN
Ratgeber
Ratgeber Auf die Zukunft setzen: Energie professionell managen

Die aktuelle Energiekrise bewegt deutsche Unternehmen. Angesichts steigender Energiepreise macht sich Verunsicherung breit. Gleichzeitig...

DWN
Politik
Politik Das perfekte Eigentor: Gewerkschaften machen Arbeitnehmer arm

„Was die Gewerkschaften derzeit betreiben, in Frankreich und in Deutschland, schadet den vermeintlich vertretenen Arbeitnehmern enorm“,...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft China und Brasilien verzichten im Handel auf den Dollar

China erzielt einen weiteren Erfolg gegen den US-Dollar. Der Handel mit Brasilien soll künftig nur noch in den Währungen der beiden...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Mohn-Anbau-Verbot in Afghanistan: Europa besorgt wegen Fentanyl

Das Anbauverbot von Mohn in Afghanistan führt in Europa zu einem Mangel an Heroin. Drogenabhängige könnten nun auf das viel...

DWN
Deutschland
Deutschland Verbot neuer Gas- und Ölheizungen deutlich entschärft

Nach massiven Widerständen hat die Ampel-Regierung das geplante Verbot neuer Gas- und Ölheizungen deutlich entschärft. Es gibt nun...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin war die beste Geldanlage im ersten Quartal

Bitcoin, ein Kind der letzten Finanzkrise, verzeichnete im ersten Quartal einen Kursanstieg um etwa 70 Prozent. Ein Grund ist offenbar die...

DWN
Finanzen
Finanzen Rekord-Goldkäufe: Kommt der Goldstandard zurück?

Die Zentralbanken kauften im Jahr 2022 so viel Gold wie noch nie. Geht es manchen Ländern auch darum, Gold für eine künftige Deckung der...

DWN
Finanzen
Finanzen IWF-Chefin: Bankenturbulenzen gefährden globale Finanzstabilität

IWF Direktorin Kristalina Georgieva macht drastische Äußerungen in Bezug auf die Weltwirtschaft. Auch die EZB warnt in einem Interview...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Energiewende nein danke: Globale Nachfrage nach Tankschiffen steigt massiv an

In Europa werden die Raffinerien geschlossen. Doch in Asien und Arabien steigert man die Produktion massiv. In der Folge braucht die Welt...