Politik

Datenklau leicht gemacht: SIM-Karten können mit SMS gehackt werden

Millionen SIM-Karten für Handys verfügen über einen veralteten Verschlüsselungs-Standard. Mit einer SMS können die SIM-Karten gehackt werden. Der Handy-Besitzer merkt davon nichts. Angesichts der immer rasanter zunehmenden Funktionen der Handys ist dies ein riesengroßes Sicherheitsproblem.
21.07.2013 16:45
Lesezeit: 1 min

Seit Juni dreht sich alles um Überwachung und Ausspähung durch Geheimdienste. Doch wie einfach Mobiltelefone geknackt werden können, zeigt nun Karsten Nohls Security Research Labs. Er und seine Mitarbeiter fanden heraus, dass Millionen genutzte SIM-Karten alles andere als sicher sind.

Weltweit sind etwa sieben Milliarden SIM-Karten im Einsatz. Der perfekte Angriffspunkt für Hacker. Und angesichts der vielfältigen Funktionen, die ein Handy heutzutage bietet, ist das Hacken dieser ein durchaus lukratives Geschäft. Passwörter, Bargeldloses Zahlen, SMS verschicken, Telefonie, Internetkäufe – all das ist mit vielen der heutigen Handys möglich. Und eine einfache SMS aus der Ferne kann dem Hacker den Zugriff zum Mobiltelefon verschafften.

Viele SIM-Karten greifen noch auf eine Verschlüsselung aus den 70er Jahren zurück (DES-Verschlüsselung), warnt Security Research Labs. Um die Verschlüsselung zu knacken, bedarf es lediglich einer SMS mit einer ungültigen Signatur, die der Hacker an das jeweilige Telefon schickt. Ist die SIM-Karte mit der alten DES-Verschlüsselung ausgestattet, schickt die angesimste SIM-Karte eine Fehlermeldung mit einer gültigen DES-Signatur zurück.

Neben der IMSI (International Mobile Subscriber Identity) ist auf der Sim-Karte des Handys auch ein so genannter individueller Schlüssel namens Ki gespeichert. Dieser ist auf unterschiedliche Weise verschlüsselt, mit DES, 3DES oder AES. Innerhalb weniger Minuten gelang es Security Research Labs mittels so genannten Rainbow Tables den Ki-Schlüsse zu rekonstruieren. „Die SIM bietet einen ähnlich tiefen Zugriff auf ein Telefon wie ein Virus, der Angriff mit einem Virus ist aber viel leichter zu entdecken“, zitiert die Zeit den Sicherheitsexperten Nohl. „Eigentlich hatten wir gedacht, dass SIM vergleichsweise sicher sind und gute Verschlüsselung nutzen.“ Zumindest seien bisher keine Sicherheitslücken bekannt gewesen.

Ende Juli will Nohl die detaillierte Ergebnisse von Security Research Lab präsentieren.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Diversität: Deutsche Firmen setzen weiter auf Vielfalt am Arbeitsplatz
06.05.2025

Google, Meta, T-Mobile: In den USA geraten Diversitätsprogramme zunehmend unter Beschuss. Unternehmen in Deutschland halten hingegen...

DWN
Politik
Politik Migration: Deutsche Wohlfahrtsverbände gegen verschärfte Migrationspolitik
06.05.2025

Zum Start der neuen Bundesregierung haben sich 293 Wohlfahrtsverbände gegen geplante Verschärfungen in der Migrationspolitik gewandt. Sie...

DWN
Panorama
Panorama Konklave beginnt am 7. Mai: Alles richtet sich auf den neuen Papst
06.05.2025

Mehr als 130 Kardinäle bereiten sich auf das abgeschottete Konklave vor. Bis dahin wird noch verhandelt – und spekuliert über den neuen...

DWN
Finanzen
Finanzen Bargeldobergrenze kommt: Neues EU-Gesetz schränkt Zahlungen mit Bargeld ein
06.05.2025

Autos, Schmuck oder Goldmünzen: Die EU hat eine neue Obergrenze für Bargeld festgelegt. Diese sollte man als Bürger unbedingt kennen und...

DWN
Politik
Politik "Gesichert rechtsextremistisch": Das Ende der AfD der "Alternative für Deutschland"?
05.05.2025

Nach der Einordnung der gesamten AfD als "gesichert rechtsextremistisch" durch den Verfassungsschutz hat sich die Debatte um ein...

DWN
Politik
Politik 18 für Deutschland: Regierungsteam der Bundesregierung Deutschland 2025 steht fest
05.05.2025

Ein halbes Jahr nach dem Bruch der Ampelkoalition sind die Voraussetzungen für den Regierungswechsel geschaffen. Jetzt muss die neue...

DWN
Politik
Politik AfD gesichert rechtsextremistisch: AfD klagt gegen Verfassungsschutz-Einstufung
05.05.2025

Der Verfassungsschutz hat die gesamte AfD als gesichert rechtsextremistisch eingestuft. Eine Veröffentlichung des internen Gutachtens ist...

DWN
Politik
Politik Rechnungshof kritisiert mangelnde Kontrolle bei Bargeldgeschäften - und andere Geldverschwendung
05.05.2025

Laut dem Bundesrechnungshof entgehen dem Staat jährlich Steuereinnahmen in zweistelliger Milliardenhöhe – insbesondere in Bereichen, in...