Politik

Brasilien: Proteste und Bombenfund bei Papst-Besuch

Am ersten Tag des Papst-Besuches in Brasilien ist es erneut zu Auseinandersetzungen zwischen Polizei und Demonstranten gekommen. Es gab mehrere Verletzte und zahlreiche Festnahmen. Nahe eines Schreins musste bereits ein selbst gebauter Sprengstoff entschärft werden.
23.07.2013 09:42
Lesezeit: 1 min

Es ist der erste Auslandsbesuch des Papstes. Am Montag war Papst Franziskus in Brasilien angekommen und wurde von Menschenmassen in Rio de Janeiro begrüßt. Doch für die brasilianischen Sicherheitskräfte ist es eine immense Herausforderung. Das Auto des Papstes musste aufgrund des großen Andrangs mehrmals gestoppt werden. Darüber hinaus ist es am Montag erneut zu Auseinandersetzungen zwischen der Polizei und Demonstranten gekommen. Mehrere Verletzte wurden beklagt.

Nahe des Regierungssitzes des Bundesstaats Rio de Janeiro, am Palacio Guanabara, wurden von Demonstranten scheinbar Molotow-Cocktails geworfen. Ein Polizist erlitt schwerste Verbrennungen und musste in die Notaufnahme eingeliefert werden, berichtet die brasilianische Zeitung Folha de São Paulo. Die Proteste richten sich diesmal gegen die immensen Kosten, die der Papst-Besuch zum Weltjugendtag verursacht.

Während der Proteste setzte die Polizei Tränengas und Wasserwerfer ein. Angeblich wurde bei dem Einsatz auch ein Schüler mit einer echten Kugel ins Bein getroffen. Neun Demonstranten wurden festgenommen.

Am Montag teilte die brasilianische Armee zudem mit, dass in der Nähe eines Schreins im Bundesstaat São Paulo eine Bombe entschärft wurde. In den Sanitäranlagen eines Parkhauses im Wallfahrtsort Aparecida wurde die selbst gebaute Bombe gefunden. Für Mittwoch ist ein Besuch des Papstes in dem Wallfahrtsort geplant. Er will dort die Statue der heiligen Schutzpatronin Brasilien, Unsere Liebe Frau von Aparecida besuchen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Rheinmetall-Aktie bricht ein: Strategischer Umbau und politische Entwicklungen belasten – Chance zum Einstieg?
12.05.2025

Die Rheinmetall-Aktie ist am Montag eingebrochen. Nach dem Rheinmetall-Allzeithoch am vergangenen Freitag nehmen die Anleger zum Start in...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis unter Druck nach Handelsabkommen
12.05.2025

Im Zollkonflikt zwischen den USA und China stehen die Zeichen auf Entspannung. Die Verunsicherung am Markt wird kleiner, der sichere Hafen...

DWN
Politik
Politik Friedensoffensive: Selenskyj lädt Putin zu persönlichem Treffen in die Türkei ein
12.05.2025

Selenskyjs persönliches Gesprächsangebot an Putin in der Türkei und sein Drängen auf eine sofortige, 30-tägige Feuerpause setzen ein...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Entspannung im Handelskrieg? China und USA nach Genf optimistisch
12.05.2025

Bei ihren Zollgesprächen haben China und die USA nach Angaben der chinesischen Delegation eine „Reihe wichtiger Übereinstimmungen“...

DWN
Politik
Politik Hoffnung auf neue Gespräche: Putin bietet Verhandlungen mit Ukraine an
12.05.2025

Wladimir Putin schlägt überraschend neue Verhandlungen mit der Ukraine vor – doch Kiew und der Westen setzen ihn mit einem Ultimatum...

DWN
Technologie
Technologie Das Ende von Google? Warum SEO dennoch überleben wird
12.05.2025

Künstliche Intelligenz verändert die Online-Suche radikal – doch wer jetzt SEO aufgibt, riskiert digitalen Selbstmord.

DWN
Politik
Politik Großbritanniens leiser EU-Kurs: Rückkehr durch die Hintertür?
12.05.2025

Offiziell betont die britische Regierung unter Premierminister Keir Starmer weiterhin die Eigenständigkeit Großbritanniens nach dem...

DWN
Politik
Politik Frühere AfD-Chefin: Frauke Petry kündigt Gründung neuer Partei an - Alternative für die FDP?
11.05.2025

Die frühere Vorsitzende der AfD will vom kommenden Jahr an mit einer neuen Partei bei Wahlen antreten. Ziel der Partei soll sein, dass...