Politik

Papademos: Euro-Austritt treibt Griechenland in die Selbstzerstörung

Ein Austritt Griechenlands aus dem Euro würde „tiefgreifende, negative Auswirkungen“ haben, warnt der ehemalige griechische Premierminister. Die gesamtwirtschaftlichen Folgen wären „katastrophal“. Das Land würde in einen „Strudel der Selbstzerstörung“ gerissen werden.
09.06.2012 00:32
Lesezeit: 1 min

Im Folgenden:

Angesichts der kommenden Neuwahlen in Griechenland am 17. Juni und der steigenden Möglichkeit, dass das Land die gemeinsame Währung verlassen könnte, meldete sich noch einmal der ehemalige...

'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.

  • Der Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.
  • Sie möchten Zugriff auf unser Premium-Angebot? Jetzt weiterlesen!

     

    ✔ Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte

    Inklusive täglichem Newsletter

    Inklusive einem ePaper mit monatlichem Schwerpunkt

    ✔ Keine Werbung

    Teilen Sie Artikel mit Nicht-Abonnenten

    Archiv aller ePaper

    Vorlesefunktion aller Artikel

  • Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

    DWN
    Politik
    Politik AfD: Alice Weidel rechnet mit den Grünen ab und wirft Merz Wählertäuschung vor
    11.02.2025

    AfD-Chefin Alice Weidel wirbt bei der Union aber weiter um eine Zusammenarbeit. Die Grünen greift sie im Bundestag scharf an: Sie hätten...

    DWN
    Unternehmen
    Unternehmen Wirtschaftsprognose: Osteuropa wächst stärker als die Eurozone
    11.02.2025

    Laut Wirtschaftsprognose ist Osteuropa der neue Motor Europas: Das Wiener Institut für Internationale Wirtschaftsvergleiche (wiiw) rechnet...

    DWN
    Unternehmen
    Unternehmen US-Zölle auf Stahl und Aluminium: Trump bringt Zölle auf den Weg
    11.02.2025

    US-Präsident Donald Trump hat Zölle in Höhe von 25 Prozent auf Stahl- und Aluminiumimporte in die Vereinigten Staaten auf den Weg...

    DWN
    Politik
    Politik Trump droht Hamas wegen ausgesetzter Geisel-Freilassung und setzt ein Ultimatum
    11.02.2025

    Nach dem Stopp der Geisel-Freilassungen durch die Hamas hat US-Präsident Donald Trump den Islamisten ein Ultimatum gesetzt. Er sprach sich...

    DWN
    Unternehmen
    Unternehmen Mittelstand: Wirtschaftskrise verschärft sich - Stellenabbau wie zu Corona-Zeiten
    11.02.2025

    Nicht nur in der Industrie, auch im Mittelstand nimmt der Jobabbau zu. Eine aktuelle Umfrage der Familienunternehmer zeigt, dass so viele...

    DWN
    Politik
    Politik Desinformation und KI-Fakes zur Bundestagswahl? Innenministerin Faeser will Wahlmanipulation verhindern
    11.02.2025

    Vor der Bundestagswahl traf sich Bundesinnenministerin Nancy Faeser mit Vertretern der Digitalkonzerne und Plattformbetreiber Google, Meta,...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft US-Zölle auf Stahl kommen laut Industrieverband "zur Unzeit"
    11.02.2025

    Die deutsche Stahlindustrie kritisiert die angekündigten US-Zölle auf Stahl- und Aluminiumimporte und fordert eine schnelle Reaktion der...

    DWN
    Immobilien
    Immobilien Wahlprogramme 2025 Vergleich: Wohnungspolitik - was die Parteien planen und ob das umsetzbar ist
    11.02.2025

    Die Wohnungspolitik ist ein wichtiges Thema in Deutschland, denn bezahlbaren Wohnraum gibt es immer weniger in den großen Städten -...