Politik

Indien: Krise verursacht Anstieg der Armut

Lesezeit: 1 min
09.06.2012 00:30
Das Wachstum in Indien ist rapide zurückgegangen. Damit droht Indien eine wirtschaftliche Katastrophe. Die Gründe sind denen ähnlich, wie wir sie aus dem Westen kennen: Überschuldung, Korruption, Bürokratie. Für Millionen Inder könnte diese Entwicklung bedeuten, dass für sie der Traum vom Wohlstand nie Wirklichkeit wird.
Indien: Krise verursacht Anstieg der Armut

Eine Wachstumsrate von 5,3 Prozent, auf die das indische Wirtschaftswachstum derzeit zurückgeangen ist, würde in europäischen Ländern sicher wohlige Gefühle auslösen. Doch für Indien ist es die niedrigste Rate seit sieben Jahren und der Einbruch der indischen Wirtschaft droht noch viel gewaltigere Folgen für das Land zu haben, als wir es derzeit in rezessionsgeplagten europäischen Ländern sehen.

Zwischen 2004 und 2008 lag das Wachstum in Indien immerhin im zweistelligen Bereich. Die boomende Wirtschaft schien damals auch vielen Indern den Weg aus der Armut zu bereiten. Doch die fehlenden Reformen, die Korruption, die überbordende Bürokratie und die immense Verschuldung des Landes haben das Land wieder in eine wirtschaftliche Krise getrieben, die auch die Bevölkerung schwer trifft.

Im Jahr sterben in Indien noch immer rund 1,7 Millionen Kinder an Unterernährung und bei Armutsindikatoren wie Kinder- und Müttersterblichkeit, Lebenserwartung, Kinderimpfungen und erreichte Schuljahre befindet sich das Land im internationalen Vergleich auf einen der hintersten Plätze. Dem Bundesministerium für wirtschaftliche Entwicklung und Zusammenarbeit zufolge, lag der Anteil der Menschen, die in extremer Armut leben, in Indien im Jahr 2010 bei 32,67 Prozent.

Mitte 2011 erreichten die indischen Staatsschulden Mitte 2011 75 Prozent des BIP, so der IWF. Private Unternehmen werden durch die starke Bürokratie, die Korruption und die fehlende Liberalisierung in ihrem Geschäft gehemmt – dies schadet auch in Hinblick auf die ausländischen Investitionen (mehr bei den DMN), da besonders Großprojekte unter den Missständen leiden.

Indiens Politik scheint in der Struktur ganz ähnliche Probleme zu haben, wie Europa oder die USA. Nur dass die Probleme im Land selbst noch deutlich mehr und sehr viel schneller soziale Schwierigkeiten zur Folge haben werden.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

DWN
Finanzen
Finanzen Wie die Schweiz die Rettung der Credit Suisse erpresste

Die Schweizer Behörden haben brutalen Druck auf Credit Suisse und UBS ausgeübt. Denn noch vor Marktöffnung sollte eine Lösung gefunden...

DWN
Technologie
Technologie Ukraine träumt von Drohnen-Angriffen tief in russischem Gebiet

Der Westen weigert sich beharrlich, dem Wunsch der Ukraine nach Langstreckenwaffen nachzukommen. Daher will Kiew nun mit Drohnen Ziele tief...

DWN
Finanzen
Finanzen Orientierung in historisch volatilen Märkten

In volatilen Märkten kann man sehr viel Geld verdienen, aber auch verlieren. Die Zeit des passiven Investierens ist vorbei, meint...

DWN
Politik
Politik Habeck will bestimmte Exporte nach China verbieten

Der grüne Wirtschaftsminister greift zunehmend in die freie Wirtschaft ein - auf Basis politischer Überlegungen.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Restrukturierungen: Prestigeträchtiges MAN-Werk in Polen fährt weiter am Abgrund

Ein Geschäftszeig für den traditionsreichen Konzern MAN ist die Produktion von E-Bussen. In Polen, einem europäischen Zentrum für...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Höhere Rendite: Lohnen sich Unternehmensanleihen?

Unternehmensanleihen bringen mehr Rendite als Staatsanleihen, sind aber auch ausfallgefährdeter. Lohnt sich der Kauf?

DWN
Finanzen
Finanzen Die EZB: Spezialist für die Vernichtung von Vermögen

Die EZB und alle anderen Zentralbanken richten seit der Finanzkrise 2008 ein Unheil nach dem anderen an, das stets mit der Vernichtung von...

DWN
Politik
Politik Polen kritisiert Deutschland: Zu wenig Hilfe für Ukraine

Deutschland unterstützt die Ukraine zu wenig, sagt Polens Premierminister Morawiecki und bringt EU und Nato in Stellung, um höhere...