Politik

Beppe Grillo attackiert Deutschland: „Der Teufel trägt Merkel”

Beppe Grillo sehnt die italienische Lira herbei, um die Staatsschulden durch eine Abwertung zu reduzieren. Doch stattdessen habe Italien seine Seele dem „teutonischen Teufel“ verkauft. Deutschland habe Italien durch den Euro seinen Willen aufgezwungen und handele nur im Eigeninteresse.
23.07.2013 20:23
Lesezeit: 1 min

Auf seiner Internetseite wütet Beppe Grillo, Chef der größten Oppositions-Partei M5S, gegen Deutschland und die gemeinsame Währung. Der Euro sei Italien von „starken Nationen“ wie Deutschland auferlegt worden. Deutschland hätte sich Italien damit „ökonomisch aneignen“ und durch seinen Export Ansprüche in der gemeinsamen Euro-Zone sichern wollen, schreibt Grillo auf seinem Blog.

Der Teufel trägt Merkel“ ist der Titel des Blog-Eintrages. Deutschland handele nur im eigenen Interesse und wolle seine Target-2 Salden in Höhe von 600 Milliarden Euro sichern, die von den südeuropäischen Staaten an Deutschland zurückbezahlt werden müssten.

Dabei kritisierte Grillo, dass Deutschland sich selbst nicht an die eigenen Regeln gehalten habe: Durch die Verletzung der Maastricht-Kriterien im Jahr 2003 habe Deutschland seine Strukturreformen finanziert und sich dadurch einen „komparativen Vorteil“ verschafft, so Grillo weiter. Geringe Inflation und niedrige Arbeitskosten hätten dann zu dem „boomenden“ Export Deutschlands geführt.

Durch die hohen Staatsschulden Italiens sei die italienische Politik dem Willen Deutschlands nun ausgeliefert, sagte Grillo und sehnt die Wiedereinführung der italienischen Währung Lira herbei. Durch dessen Abwertung hätte Italien aus der Schuldenfalle entkommen können, stattdessen habe es „seine Seele dem teutonischen Teufel verkauft“.

Die Ressentiments gegen Deutschland nehmen immer mehr zu. Vor dem Besuch von Bundesfinanzminister Schäuble in Athen diskutierten Politiker über die Pflicht der Deutschen, ihre Kriegsschuld an Griechenland in Form von Reparationen zu bezahlen (mehr hier).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Immer mehr XRP- und ETH-Inhaber wenden sich still und leise an OPTO-Miner, um 3.000 Dollar pro Tag zu verdienen

Im derzeit unberechenbaren Kryptomarkt entscheiden sich immer mehr Anleger dafür, langsamer zu werden und sich nicht mehr von...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Zollpoker ohne Risiko? Anleger setzen auf das alte Trump-Muster
09.07.2025

Donald Trump zündelt erneut im globalen Zollstreit – und die Finanzmärkte zucken nur mit den Schultern. Haben Investoren aus der...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Goldreserven: Hoher Goldpreis, explodierende Staatsschulden – sollte die Bundesbank Gold zu Geld machen?
09.07.2025

Rekordschulden, Rekordausgaben: Der Bundeshaushalt steuert unter der schwarz-roten Regierung bis 2029 auf ein 850 Milliarden Euro schweres...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Elektronikboom im Netz: Droht Europa die Billigflut aus China?
09.07.2025

Europas Verbraucher kaufen Elektronik immer öfter online – doch ausgerechnet ein drohender Zollkrieg der USA könnte Europa mit einem...

DWN
Politik
Politik Kommt die Senkung der Stromsteuer für alle? Bundesregierung droht Dämpfer im Bundesrat
09.07.2025

An der Entscheidung der Bundesregierung, die Stromsteuer nicht – wie im Koalitionsvertrag angekündigt – auch für alle Bürger und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Huthi-Angriff im Roten Meer zerschlägt Hoffnung auf Wiedereröffnung des Suezkanals
09.07.2025

Ein neuer Angriff der Houthis auf ein griechisches Frachtschiff lässt alle Hoffnungen auf eine Wiedereröffnung des Suezkanals zerplatzen....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaft und KI: Jeder zweite Arbeitnehmer zweifelt an Deutschlands wirtschaftlicher Zukunft
09.07.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt: Viele Beschäftigte sind skeptisch, ob Deutschland im Zeitalter der künstlichen Intelligenz wirtschaftlich...

DWN
Politik
Politik Corona: Breite Mehrheit für Enquete-Kommission zur Corona-Aufarbeitung
09.07.2025

Lockdown, Impfpflicht, Schulschließungen und Abstandsregeln – in der Corona-Pandemie wurde eine Vielzahl von unverhältnismäßigen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen IT-Sicherheit in der Urlaubszeit: Wenn der Chef im Urlaub ist, beginnt für die IT der Ernstfall
09.07.2025

Der Sommer beginnt, das Management reist ab – für Hacker ist das die ideale Gelegenheit. Lesen Sie, wie Unternehmen für IT-Sicherheit...