Politik

Massentierhaltung: Nordrhein-Westfalen achtet weniger auf seine Bürger als Bayern

Lesezeit: 2 min
01.08.2013 02:10
Der Einsatz von großen Mengen Antibiotika in der Massentierhaltung führt zur Entwicklung von resistenten Bakterien. Das wird zusehends zum Problem für den Menschen. Besonders in Gebieten mit intensiver Massentierhaltung wird die Belastung immer größer, kritisieren der BUND und die Grünen. Dabei zeigt sich ein deutliches Nord-Süd-Gefälle in Deutschland.
Massentierhaltung: Nordrhein-Westfalen achtet weniger auf seine Bürger als Bayern

Mehr zum Thema:  
Europa >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Europa  

Die Umweltschützer beziehen sich auf erstmals vorliegende Daten der an Tierärzte abgegebenen Mengen an Antibiotika. Sie erlaubt auch eine regionale Zuordnung der vertriebenen Mengen nach den ersten beiden Postleitzahlen. Insgesamt wurden demnach im Jahr 2011 rund 1.706 Tonnen Antibiotika für den Veterinärbereich abgegeben.

Nach den vom Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit ausgewerteten Zahlen wird allein in Landkreisen mit der Postleitzahl 49 etwa ein Drittel der gesamten Antibiotikamenge verabreicht. Dies sind Hochburgen der Massentierhaltung wie Osnabrück, Münster oder Vechta.

Die Behandlungs-Intensität von Tieren kann mit den vorliegenden Mengenangaben der eingesetzten Antibiotika zwar nicht festgestellt werden. Jedoch geht es bei der potentiellen Gefährdung des Menschen in erster Linie um die Belastung, die in einem bestimmten Gebiet in die Umwelt gelangt. „90 Prozent der Antibiotika werden von den Tieren wieder ausgeschieden und gelangen dann in den Boden“, sagte Kathrin Birkel vom BUND den Deutschen Wirtschafts Nachrichten.

„In Landkreisen mit den Anfangsziffern 49 entspricht das mehr als 600 Tonnen Antibiotika-Wirkstoffen pro Jahr“, so Birkner weiter. Die Arzneien landeten mit der Gülle in Ackerböden, auf Wiesen und teils auch in Gewässern. Antibiotika-Rückstände in der Umwelt trügen dazu bei, dass Keime zunehmend Resistenzen gegen Antibiotika entwickelten und diese verbreiteten. Für Menschen bestehe das Risiko, sich mit resistenten Keimen zu kontaminieren, die im Krankheitsfall eine Antibiotika-Therapie wirkungslos machen könne. „Wir züchten uns in einen Therapie-Notstand“, so Birkel.

 

Ein Großteil, nämlich 41 Prozent der Antibiotika würden in einer Massentierhaltungs-Region verkauft, die nur zwei Prozent des Bundesgebietes entspricht. Dort befänden sich bereits besonders viele Intensivtierhaltungen. Zudem seien genau in diesen Gebieten viele neue Tierhaltungen für Hühner und Schweine geplant, so die Umweltschützerin. Überhaupt sei die auf Masse ausgelegte Tierhaltung in Deutschland das eigentliche Problem. „In der Intensivtierhaltung zählt heute Leistung. Die Robustheit der Tiere wird vernachlässigt“, sagt Birkel.

„Dem maßlosen Einsatz von Antibiotika in der Tierhaltung muss endlich ein Riegel vorgeschoben werden“, sagt auch der Europaabgeordnete und agrarpolitische Sprecher der Grünen, Martin Häusling. Über ein entsprechendes Gesetz liegen Bundesregierung und die Grün-regierten Länder im Bundesrat nach wie vor im Streit. Auch eine EU-weit einheitliche Regelung ist in näherer Zukunft nicht absehbar.

BUND und die Grünen fordern die Einführung konsequenter Kontrollsysteme. „Diejenigen, denen ein Antibiotika-Missbrauch nachgewiesen wird, sollten endlich die ‚Rote Karte‘ erhalten und Sanktionen tragen müssen“, fordert Häusling, und knüpft damit an das in Dänemark praktizierte System an. Wenn ein Betrieb dort die besonders hochdosierten „Notfall-Antibiotika“ zum Einsatz bringt, erhält er die gelbe Karte. Daraufhin muss er Änderungen an den Haltungsmethoden vornehmen. Bei wiederholten Vergehen droht die rote Karte, das heißt die Schließung des Betriebs. Auch die Niederlande seien laut Birkel ein Vorreiter in Sachen Antibiotika-Reduktion. Dort wurde der Einsatz innerhalb von nur drei Jahren um 50 Prozent reduziert.


Mehr zum Thema:  
Europa >

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Die Edelmetallmärkte

Wegen der unkontrollierten Staats- und Unternehmensfinanzierung durch die Zentralbanken im Schatten der Corona-Krise sind derzeitig...

DWN
Politik
Politik Militärhistoriker Dr. Lothar Schröter im DWN-Interview: Die Folgen des Massenmords von Odessa 2014
02.05.2024

Der Militärhistoriker Dr. Lothar Schröter ordnet im DWN-Interview den Massenmord in Odessa vom 2. Mai 2014 ein. Dabei geht er auch auf...

DWN
Politik
Politik DWN-Interview: Ukraine-Krieg - Zehn Jahre nach dem Massenmord von Odessa
02.05.2024

Am 2. Mai 2014 ist es in der ukrainischen Stadt Odessa zu einem Massenmord gekommen, bei dem fast fünfzig Menschen qualvoll ums Leben...

DWN
Politik
Politik Heimatschutz: Immer mehr Bürger dienen dem Land und leisten „Wehrdienst light"
01.05.2024

Ob Boris Pistorius (SPD) das große Ziel erreicht, die Truppe auf über 200.000 Soldaten aufzustocken bis 2031 ist noch nicht ausgemacht....

DWN
Immobilien
Immobilien Balkonkraftwerk mit Speicher: Solarpaket könnte Boom auslösen - lohnt sich der Einbau?
01.05.2024

Balkonkraftwerke aus Steckersolargeräten werden immer beliebter in Deutschland. Insgesamt gibt es aktuell über 400.000 dieser sogenannten...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Weltweite Aufrüstung verschärft Knappheit im Metallsektor
01.05.2024

Die geopolitischen Risiken sind derzeit so groß wie seit den Hochzeiten des Kalten Krieges nicht mehr. Gewaltige Investitionen fließen in...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Nachhaltigkeit als Schlüsselfaktor für Unternehmenserfolg
01.05.2024

Die Studie „Corporate Sustainability im Mittelstand“ zeigt, dass der Großteil der mittelständischen Unternehmen bereits Maßnahmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Private Pflegezusatzversicherungen: Wichtige Absicherung mit vielen Varianten
01.05.2024

Die gesetzliche Pflegeversicherung reicht oft nicht aus, um die Kosten im Pflegefall zu decken. Welche privaten Zusatzversicherungen bieten...

DWN
Unternehmen
Unternehmen 22-Prozent unbezahlte Überstunden: Wenn Spitzenkräfte gratis arbeiten
01.05.2024

Arbeitszeit am Limit: Wer leistet in Deutschland die meisten Überstunden – oft ohne finanziellen Ausgleich? Eine Analyse zeigt,...