Politik

Nach Putschversuch: Türkisches Gericht verurteilt Regierungskritiker zu hohen Haftstrafen

Die Urteile im Ergenekon-Prozess sind nun gefallen. Nach fünfjährigen Verhandlungen wegen mutmaßlicher Beteiligung an einem Putschversuch gegen die AKP, wurden zahlreiche Angeklagte zu Gefängnisstrafen verurteilt. Der ehemalige General Hurşit Tolon erhielt eine 129-jährige Haftstrafe.
05.08.2013 15:00
Lesezeit: 1 min

Nun wurden die Urteile im fünfjährigen Ergenekon-Prozess gesprochen. Im Gerichtsgebäude von Silivri standen 275 unter Anklage.

Am härtesten urteilte das Gericht gegen den ehemaligen Kommandanten der westtürkischen Ägäis-Armee, Hurşit Tolon. Der erhielt eine erschwerte Haftstrafe von 129 Jahren, berichtet das Nachrichtenportal Haber 7.

Hart traf es auch den Vorsitzenden der linksorientierten Türkischen Arbeiterpartei (İşçi Partisi ) Doğu Perinçek. Perinçek erhielt eine Haftstrafe von 117 Jahren. Auch der pensionierte türkischer Brigadegeneral, Veli Küçük, wird den Rest seines Lebens hinter Gittern verbringen müssen. Der ehemalige Generalstabschef der türkischen Streitkräfte, İlker Başbuğ, erhält ebenfalls eine lebenslange Haftstrafe.

Nur 21 Personen von den insgesamt 275 Angeklagten wurden freigesprochen. Die Urteile lösten einen Sturm der Entrüstung bei den Zuschauern im Gericht aus. Es fielen Parolen wie zum Beispiel „Seite an Seite gegen den Faschismus“, „Wir sind Mustafa Kemals Soldaten“ oder „Nieder mit Tayyips Diktatur.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...

DWN
Finanzen
Finanzen Elterngeld: Warum oft eine Steuernachzahlung droht
12.07.2025

Das Elterngeld soll junge Familien entlasten – doch am Jahresende folgt oft das böse Erwachen. Trotz Steuerfreiheit lauert ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto ersetzt Börse: Robinhood bietet Token-Anteile an OpenAI und SpaceX
12.07.2025

Die Handelsplattform Robinhood bringt tokenisierte Beteiligungen an OpenAI und SpaceX auf den Markt. Doch was wie ein Investment klingt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Meta-KI: Facebook-Mutter wirbt KI-Top-Talente von OpenAI ab – Altman schlägt Alarm
12.07.2025

Der KI-Krieg spitzt sich zu: Meta kauft sich Top-Talente, OpenAI wehrt sich mit Krisenurlaub – und Europa droht im Wettrennen um die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deindustrialisierung: Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende - Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....