Politik

Nach Putschversuch: Türkisches Gericht verurteilt Regierungskritiker zu hohen Haftstrafen

Lesezeit: 1 min
05.08.2013 15:00
Die Urteile im Ergenekon-Prozess sind nun gefallen. Nach fünfjährigen Verhandlungen wegen mutmaßlicher Beteiligung an einem Putschversuch gegen die AKP, wurden zahlreiche Angeklagte zu Gefängnisstrafen verurteilt. Der ehemalige General Hurşit Tolon erhielt eine 129-jährige Haftstrafe.
Nach Putschversuch: Türkisches Gericht verurteilt Regierungskritiker zu hohen Haftstrafen

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Nun wurden die Urteile im fünfjährigen Ergenekon-Prozess gesprochen. Im Gerichtsgebäude von Silivri standen 275 unter Anklage.

Am härtesten urteilte das Gericht gegen den ehemaligen Kommandanten der westtürkischen Ägäis-Armee, Hurşit Tolon. Der erhielt eine erschwerte Haftstrafe von 129 Jahren, berichtet das Nachrichtenportal Haber 7.

Hart traf es auch den Vorsitzenden der linksorientierten Türkischen Arbeiterpartei (İşçi Partisi ) Doğu Perinçek. Perinçek erhielt eine Haftstrafe von 117 Jahren. Auch der pensionierte türkischer Brigadegeneral, Veli Küçük, wird den Rest seines Lebens hinter Gittern verbringen müssen. Der ehemalige Generalstabschef der türkischen Streitkräfte, İlker Başbuğ, erhält ebenfalls eine lebenslange Haftstrafe.

Nur 21 Personen von den insgesamt 275 Angeklagten wurden freigesprochen. Die Urteile lösten einen Sturm der Entrüstung bei den Zuschauern im Gericht aus. Es fielen Parolen wie zum Beispiel „Seite an Seite gegen den Faschismus“, „Wir sind Mustafa Kemals Soldaten“ oder „Nieder mit Tayyips Diktatur.“

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Saudi-Arabien leitet spektakuläre Kehrtwende in der Außenpolitik ein

Im Nahen Osten findet eine tektonische Verschiebung des geopolitischen Settings statt – mit möglicherweise weitreichenden Folgen.

DWN
Politik
Politik Großbritannien liefert Uran-Munition an Ukraine

Die Panzer, die Großbritannien der Ukraine spendet, werden mit Munition geliefert, die abgereichertes Uran enthält. Russland warnt vor...

DWN
Politik
Politik Die Achse Moskau-Peking: Putin und Xi demonstrieren Geschlossenheit

Gleich mehrere Tage war Staatschef Xi bei Putin in Moskau zu Gast. Die beiden Staatschefs schlossen mehrere Abkommen, die die...

DWN
Finanzen
Finanzen Brand im Bankensystem: Fed verfolgt riskante Doppel-Strategie

Unabhängig davon, was die US-Zentralbank heute beschließt – dem Bankensystem droht ein Flächenbrand. Das Löschen könnte schwere...

DWN
Politik
Politik USA: Wird Donald Trump heute verhaftet?

In New York stehen Metallzäune vor dem Gericht, Trump wütet im Netz und Republikaner schimpfen auf die Justiz: Grund ist eine mögliche...

DWN
Politik
Politik IWF vergibt Milliardenkredite an Ukraine für Wiederaufbau

Der Internationale Währungsfonds hat der Ukraine Kredite in Milliardenhöhe gewährt. Das Geld soll in den Wiederaufbau der Infrastruktur...

DWN
Politik
Politik Ausschreitungen in Paris: Tausende Franzosen protestieren gegen Rentenreform

In Frankreich sind abermals Tausende gegen die geplante Rentenreform auf die Straßen gegangen. Die Polizei versuchte die Proteste mit...

DWN
Finanzen
Finanzen Anleihen-Vernichtung bei Credit Suisse trifft vor allem Asien

Anleihen der Credit Suisse, die als zusätzliches Kernkapital galten, sind plötzlich für wertlos erklärt worden. Privatanleger vor allem...