Finanzen

Fitch: Europas Banken haben keine Sicherheiten mehr für EZB-Kredite

Lesezeit: 1 min
13.06.2012 10:37
Die Brutto-Kredite des Eurosystems stiegen vergangene Woche um 8,5 Milliarden Euro. Doch den ersten Banken gehen langsam die Sicherheiten für Kredite aus, so die Ratingagentur Fitch. Das setzt die Banken weiter unter Druck.

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die schlechte finanzielle Lage der Banken sorgt bei den Spaniern für große Unsicherheit und auch in der griechischen Bevölkerung nimmt mit dem Näherkommen der Wahlen die Furcht vor einem Euro-Austritt zu. Immer mehr Einlagen werden bei den nationalen Banken abgehoben (mehr hier). Diese Situation spiegelt sich auch in der EZB-Kreditvergabe wieder. Die Brutto-Kredite an Banken des Eurosystems stiegen in der vergangenen Woche um weitere 8,5 Milliarden Euro, da es vermehrt zu Kreditaufnahmen bei der EZB und den nationalen Zentralbanken kam. Innerhalb der letzten fünf Wochen kletterte die Kreditvergabe auf 52,8 Milliarden Euro. Durch das schnelle und umfangreiche Abheben von privaten Geldern verlieren die Banken an Liquidität.

„Griechenland und Spanien sind wahrscheinlich für einen Großteil der Kreditvergabe in Höhe von 52.8 Milliarden Euro in den vergangenen fünf Wochen verantwortlich“, sagt Simon Ward, Chefökonom bei Henderson Global Investors dem Guardian. „Die Zahlen vom Mai zeigen bei der Banco de Espana einen Anstieg der Kredite in Höhe von 26,3 Milliarden Euro“. Allein im April sanken die Einlagen der Griechen um 16 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat und sie sinken weiter (hier).

Doch ausgerechnet die südeuropäischen Banken, die von der Kapitalflucht betroffen sind, haben nun ein weiteres Problem. „Einige europäische Banken haben immer weniger Sicherheiten, die sie bei der EZB hinterlegen können“, sagte die Bridget Gandy von der Ratingagentur Fitch, so zerohedge. „Es sei denn, sie können einen Teil ihrer Vermögenswerte abstoßen und verkaufen, was jedoch schwierig ist“. Ohne Sicherheiten wären sie nicht in der Lage, zu günstigen Zinsen Kredite von der EZB bzw. über das Eurosystem zu beziehen.

Nichtsdestotrotz wies Bridget Gandy bei einer Konferenz in Singapur darauf hin, dass die EZB vermutlich einen dritten 3-Jahres-Tender zur Verfügung stellen muss, auch wenn sich die Probleme in der Eurokrise in positiver Weise entwickeln sollten.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Die neuen, elektrifizierten Honda-Modelle

Komfort, Leistung und elektrische Antriebe – das gibt es alles mit den brandneuen Honda-Modellen als E-Auto, Plug-in-Hybrid und...

DWN
Politik
Politik Russland liefert Rekordmengen Gas über TurkStream nach Europa
29.11.2023

Über TurkStream fließen derzeit Rekordmengen Gas nach Europa. Doch die militärischen Angriffe auf die Pipeline halten an. Zudem macht...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Inflation fällt deutlich, aber Ökonomen warnen vor Jahresende
29.11.2023

Die Inflation ist im November überraschend stark gefallen, auf den niedrigsten Wert seit Juni 2021. Doch für Dezember erwarten Ökonomen...

DWN
Politik
Politik Scholz im Bundestag: Eine Erklärung, die nichts erklärt
28.11.2023

Die mit großer Spannung erwartete Regierungserklärung enttäuschte. Weder erklärte Bundeskanzler Olaf Scholz, wie es zu dem...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Wegen Haushaltskrise: OECD empfiehlt Ende der Rente mit 63
29.11.2023

Die OECD prognostiziert, dass die Wirtschaft in Deutschland 2024 deutlich langsamer wächst als in den anderen Staaten. Wegen der...

DWN
Immobilien
Immobilien Zeichen der Zuversicht: Die Renaissance der Zinshäuser
29.11.2023

Die Häuser wurden einst vor allem von gut situierten Privatinvestoren errichtet und galten als Kapitalanlage des wohlhabenden Bürgertums....

DWN
Finanzen
Finanzen Sinkende Inflation treibt Dax auf höchsten Stand seit Juli
29.11.2023

Der Dax hat die Marke von 16.000 Punkten überwunden und notiert auf dem höchsten Stand seit vier Monaten. Hintergrund ist der anhaltende...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Inflation gebannt? Reallöhne steigen, Importpreise fallen
29.11.2023

Die Reallöhne in Deutschland sind wegen der sinkenden Inflation zuletzt wieder gestiegen. Zudem verzeichnen die Importpreise einen starken...

DWN
Finanzen
Finanzen Buffett-Weggefährte Charlie Munger mit 99 Jahren gestorben
29.11.2023

Während Warren Buffett als Investoren-Legende weltbekannt ist, gab sich Charlie Munger über Jahrzehnte zufrieden damit, seine rechte Hand...