Politik

Schäuble kündigt weiteres Rettungspaket für Griechenland an

Lesezeit: 1 min
20.08.2013 14:46
Etwa einen Monat vor der Bundestagswahl macht Finanzminister Schäuble nun die Büchse der Pandorra auf. Während einer Wahlveranstaltung sprach Schäuble zum Ärger Merkels von einem weiteren „Programm“ für Griechenland.
Schäuble kündigt weiteres Rettungspaket für Griechenland an

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Schäubles jüngste Äußerungen zu Griechenland könnten noch einmal für Bewegung vor den Bundestagswahlen sorgen. Eigentlich sollte über Griechenland am besten bis zur Wahl im September gar nicht mehr gesprochen werden. Aber der deutsche Finanzminister hat sich nun doch zu einer deutlichen Aussagen hinreißen lassen.

Zwar lehnt er einen Schuldenschnitt für Griechenland noch immer ab, aber ein neues Bailout-Paket ist nun bereits in Planung - weitere Milliarden für Griechenlands Banken und korrupte Politiker. „Es wird für Griechenland noch einmal ein Programm geben müssen“, sagte Schäuble am Dienstag bei einer Wahlkampfveranstaltung in Ahrensburg bei Hamburg.

Diese Ankündigung dürfte, so Schäuble, auch keine Überraschung sein. „Das ist der Öffentlichkeit auch immer gesagt worden“, zitiert ihn Reuters. Ein mögliches Instrument des neuen Rettungspaketes solle beispielsweise eine weitere Senkung der Kreditzinsen des Landes sein.

Dennoch betonte Schäuble, Griechenland sei zwar nicht über den Berg, aber auf dem Weg der Besserung. „Natürlich macht Griechenland weiterhin Schulden. Aber sie machen nicht mehr Schulden als im Anpassungsprogramm vereinbart worden ist, sondern weniger“, so Schäuble

Darüber hinaus teilte die EZB am Dienstag mit, dass Direktoriumsmitglied Jörg Asmussen am Mittwoch mit Vertretern Griechenlands zusammenkommen soll. „Griechenland und seine Geldgeber prüfen mehrere Wege, um jegliche Finanzierungslücken in den nächsten Jahren zu stopfen“, sagte ein hochrangiger Beamter, der nicht namentlich genannte werden wollte.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Saudi-Arabien leitet spektakuläre Kehrtwende in der Außenpolitik ein

Im Nahen Osten findet eine tektonische Verschiebung des geopolitischen Settings statt – mit möglicherweise weitreichenden Folgen.

DWN
Politik
Politik Großbritannien liefert Uran-Munition an Ukraine

Die Panzer, die Großbritannien der Ukraine spendet, werden mit Munition geliefert, die abgereichertes Uran enthält. Russland warnt vor...

DWN
Politik
Politik Die Achse Moskau-Peking: Putin und Xi demonstrieren Geschlossenheit

Gleich mehrere Tage war Staatschef Xi bei Putin in Moskau zu Gast. Die beiden Staatschefs schlossen mehrere Abkommen, die die...

DWN
Finanzen
Finanzen Brand im Bankensystem: Fed verfolgt riskante Doppel-Strategie

Unabhängig davon, was die US-Zentralbank heute beschließt – dem Bankensystem droht ein Flächenbrand. Das Löschen könnte schwere...

DWN
Politik
Politik USA: Wird Donald Trump heute verhaftet?

In New York stehen Metallzäune vor dem Gericht, Trump wütet im Netz und Republikaner schimpfen auf die Justiz: Grund ist eine mögliche...

DWN
Politik
Politik IWF vergibt Milliardenkredite an Ukraine für Wiederaufbau

Der Internationale Währungsfonds hat der Ukraine Kredite in Milliardenhöhe gewährt. Das Geld soll in den Wiederaufbau der Infrastruktur...

DWN
Politik
Politik Ausschreitungen in Paris: Tausende Franzosen protestieren gegen Rentenreform

In Frankreich sind abermals Tausende gegen die geplante Rentenreform auf die Straßen gegangen. Die Polizei versuchte die Proteste mit...

DWN
Finanzen
Finanzen Anleihen-Vernichtung bei Credit Suisse trifft vor allem Asien

Anleihen der Credit Suisse, die als zusätzliches Kernkapital galten, sind plötzlich für wertlos erklärt worden. Privatanleger vor allem...