Deutschland

Bundesregierung präsentiert neue 10-Euro-Gedenkmünzen

Die Bundesregierung bringt zwei neue Euro-Gedenkmünzen auf den Markt. Die zwei neuen Münzen in Gedenken an Richard Strauss und das Konstanzer Konzil werden im kommenden Jahr zu haben sein. In zwei Prägungen sind die Gedenkmünzen zu haben. Ein Geschäft, mit dem der Bundeshaushalt aufgebessert wird.
21.08.2013 16:38
Lesezeit: 1 min

Seit 2002 gibt die Bundesregierung jedes Jahr mehrere Euro-Gedenkmünzen heraus. Neben Goldmünzen auch Silbermünzen. Am Mittwoch hat die Bundesregierung nun die neuen 10-Euro-Gedenkmünzen vorgestellt. Zwei an der Zahl: „150. Geburtstag Richard Strauss“ und „600 Jahre Konstanzer Konzil“. Beide werden ab dem Sommer 2014 zu erhalten sein.

Der Entwurf für die „150. Geburtstag Richard Strauss“-Gedenkmünze stammt von dem Künstler Erich Ott. „Der glatte Münzrand enthält in vertiefter Prägung die Inschrift: ‚TON UND WORT SIND BRUDER UND SCHWESTER‘“, schreibt das Finanzministerium. Und die Prägung für die „600 Jahre Konstanzer Konzil“ stammt aus der Hand der Künstlerin Katrin Pannicke. „Das Konzil von Konstanz war 1414 einberufen worden, um die Einigung der katholischen Kirche unter einem Papst herbeizuführen und Reformen im klerikalen System auf den Weg zu bringen“, so die Begründung für die Gedenkmünze.

Beide Münzen sind in zwei verschiedenen Prägequalitäten und Legierungen ab Sommer kommenden Jahres erhältlich sein:

„In Stempelglanzqualität aus einer Kupfer-Nickel-Legierung (CuNi25) mit einem Gewicht von 14 Gramm sowie in der höherwertigen Spiegelglanzqualität aus einer Legierung von 625 Tausendteilen Silber und 375 Tausendteilen Kupfer mit einem Gewicht von 16 Gramm. Die Münze in Spiegelglanzqualität ist durch die Aufprägung „SILBER 625“ besonders gekennzeichnet.“

Die Gelder, die durch den Verkauf der Münzen eingenommen werden, fließen in den Bundeshaushalt, bestätigte ein Sprecher des Finanzministeriums des Deutschen Wirtschafts Nachrichten. Während die Nickel-Legierung dem tatsächlichen Nennwert der Münze entspreche, hänge der Preis von Silberpreis im kommenden Sommer ab. Der Preis werde am Vortag der Ausgabe durch das Bundesamt für zentrale Dienste und offene Vermögensfragen festgelegt. „Dieser Preis wird gebildet auf Basis des aktuellen Silberpreises (Fixing London) zuzüglich eines Aufschlages von 10 Euro sowie der Mehrwertsteuer.“

In jedem Fall aber rechne sich die Ausgabe der Münzen, so das Ministerium. „Sonst würde das Ministerium das gar nicht erst machen.“ 

 

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...