Politik

Michael Meister (AfD)

Michael Meister (Alternative für Deutschland) ist Gründungsmitglied AfD Bayern und war bis 26.05.2013 Mitglied im ersten Landesvorstand der AfD Bayern.
16.09.2013 23:01
Lesezeit: 1 min

Welchen Weg soll die EU einschlagen: Mehr Abgabe von Souveränität an Brüssel oder Rückgabe von Souveränität an die Nationalstaaten, wie von den Briten gefordert?

Die Souveränität der Nationalstaaten muss unbedingt wieder hergestellt werden. Nur so ist eine friedliche Koexistenz der verschiedenen Völker im kulturell vielfältigen Europa überhaupt möglich. Die Verantwortung für alles nach Brüssel abzugeben, löst keine Probleme, sondern schafft nur ständig neue Probleme.

Soll es eine gemeinsame Haftung für die Schulden geben, oder soll jeder Nationalstaat für seine eigenen Schulden haften?

Genau wie jeder (straf-)mündige Bürger muss auch jeder souveräne Staat die Verantwortung für sein Handeln und Tun selbst übernehmen.

Sparen geht am besten durch effizienten Einsatz von Steuergeldern. Sind Sie dafür oder dagegen, dass Behörden und Politiker, die nachweislich Steuergelder verschwendet haben, dafür auch bestraft werden sollen, etwa durch ein Bußgeld?

Wir leben in einer Welt, in der die Lasten ausgesprochen ungerecht verteilt sind:

Zhlmeister und Geber sind beinahe nur noch Selbständige, Freiberufler sowie kleine und mittelständische Unternehmen und deren bezahlte Mitarbeiter. Diese werden systematisch zur Kasse gebeten, bis sie restlos ausgeblutet sind.

Empfänger sind Institutionen, die Gehälter und Lohnnebenkosten ihrer Mitarbeiter nicht selbst erwirtschaften müssen, sondern der Allgemeinheit auferlegen sowie Großkonzerne, die ihre Personalkosten alleine aus ihren Kapitaleinkünften tragen könnten, aber trotzdem staatlich subventioniert werden, und Banken, die in Schieflagen umgehend staatlich alimentiert werden, da es ihren Lobbyisten gelungen ist, sie in den heiligenähnlichen Status „systemrelevant“ erheben zu lassen.

Das Ganze gleicht einem modernen Kastenwesen nach hinduistischem Vorbild:

Mit den von der Kaste der in Bezug auf Mitbestimmung inzwischen rechtlosen Knechte und Versorger (Mittelstand) kassierten Steuern wird von der Kaste der Beamten und Verschwender ohne Skrupel umgegangen, als ob diese Quelle unerschöpflich wäre.

All das geschieht auf Kosten des ungefragten Mittelstands, der zusammen mit seinen Mitarbeitern den Löwenanteil des Steuer- und Abgabenaufkommens erbringt, welches fortwährend von der anderen Kaste zur Selbstbedienung herangezogen oder verantwortungslos verballert wird.

Dieses ganze System muss dringend von Grund auf reformiert werden: Verschwendung von Steuergeldern mit Bußgeldern zu bestrafen, genügt dafür nicht!

Der Selbstbedienungsmentalität auf der Einnahmenseite kann durch Bußgelder nämlich nicht Einhalt geboten werden. Bußgelder holt sich die Kaste der Beamten und Verschwender doch einfach wieder durch die Erhebung neuer oder höherer Abgaben zurück und dadurch würde nur ein weiterer Teufelskreis geschaffen ...

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...

DWN
Technologie
Technologie Technologieinvestitionen schützen die Welt vor einer Rezession
10.05.2025

Trotz der weltweiten Handelskonflikte und der anhaltenden geopolitischen Spannungen bleibt die Nachfrage nach Technologieinvestitionen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Starbucks dreht den Spieß um: Mehr Baristas statt mehr Maschinen
10.05.2025

Starbucks gibt auf die Maschinen auf: Statt weiter in teure Technik zu investieren, stellt das Unternehmen 3.000 Baristas ein. Nach...

DWN
Panorama
Panorama EU-Prüfer sehen Schwächen im Corona-Aufbaufonds
10.05.2025

Milliarden flossen aus dem Corona-Topf, um die Staaten der Europäischen Union beim Wiederaufbau nach der Corona-Pandemie zu unterstützen....