Politik

Großbritannien vor Rezession: Exporte brechen ein

Der Beschluss Großbritanniens, den nationalen Banken eine Finanzspritze von 100 Milliarden Euro zu geben, hätte nicht später kommen dürfen. Die Exporte sanken im April stark und die Rezession wird sich vertiefen. Aber das neue Geld der Banken wird wohl nicht in der Wirtschaft ankommen.
16.06.2012 01:39
Lesezeit: 1 min

Zum Ende vergangenen Jahres rutschte die britische Wirtschaft in eine Rezession und wie die Daten des Nationalen Statistikamtes zeigen, erhöht sich die Gefahr eines wirtschaftlichen Abschwungs auch im dritten Quartal erheblich. Das Defizit im Warenhandel wuchs im April auf 5,2 Milliarden Pfund. 4,2 Milliarden Pfund waren es noch einen Monat zuvor. Ausschlaggebend waren hier die äußerst schlechten Exporte der britischen Unternehmen. Die Exporte außerhalb der EU sanken um neun Prozent und die Warenlieferungen in die Eurozone verringerten sich um 6,5 Prozent im April. „Die Zahlen sehen im weitesten Sinne verheerend aus“, sagt David Tinsley, Volkswirt der BNP Paribas. Die Unternehmen spüren dies bereits. Die Produktion im Bausektor fiel um 8,5 Prozent.

Erst am Donnerstag hatten der britische Schatzkanzler und die Regierung beschlossen, die heimischen Banken mit einer Geldspritze in Höhe von 100 Milliarden Euro zu versorgen (hier). Doch angesichts der angespannten Situation im Interbankenmarkt wird das Geld seinen Weg vermutlich nicht in die Wirtschaft des Landes finden. Von den zwei 3-Jahres-Tendern der EZB ist bisher ebenfalls nichts Bemerkenswertes in der Privatwirtschaft angekommen. Und der erste Tender wurde hier bereits im Dezember vergangenen Jahres ausgegeben.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...