Politik

Syrien-Krieg: Israel verteilt Gasmasken an die Bevölkerung

Die Verteilungszentren für Gasmasken in Israel sind völlig überfordert. Tausende Menschen wollen sich und ihre Familie mit Gasmasken ausstatten. Die israelische Bevölkerung fürchtet den Einsatz chemischer Waffen gegen Israel, wenn es zu einem Militärschlag in Syrien kommt.
28.08.2013 16:02
Lesezeit: 1 min

Angesichts des drohenden Kriegs gegen Syrien ist vor allem in Israel die Unsicherheit der Bevölkerung groß. Seit 1990 können sich israelische Bürger eigene Gasmasken an dafür vorgesehenen Ausgabestellen holen. Doch diese Anlaufstellen werden derzeit überlaufen. Sogar auf die nationale Telefon-Hotline für die Verteilung von Gasmasken wird in den israelischen Medien derzeit verwiesen, so groß ist die Sorge. Die Wartezeiten bei der Telefonhotline liegen derzeit bei 40 Minuten.

Ausgabestellen wie Postämter und die Verteilungszentren der Israel Defense Forces (IDF) waren am Mittwoch von tausenden israelischen Bürgern fast überrannt worden. Die Bürger fürchten einen Vergeltungsschlag auf Israel, sollten die USA oder Großbritannien in Syrien eingreifen. Mehrere Stunden Wartezeit oder mehrere Stunden Fahrt müssen die israelischen Bürger in Kauf nehmen, um noch Gasmasken zu ergattern. „Es ist verrückt, was gerade passiert“, zitiert die Times of Israel einen Bürger in einem Verteilungszentrum in Haifa. „Es ist reines Chaos hier. Sie versetzen die Menschen in Panik, es gibt nur ein Zentrum im gesamten Norden des Landes.“

Die Sorge ist nicht unbegründete. Der iranische Parlamentssprecher Ali Laridschani sagte, der Militärschlag des Westens würde eine „regionales Chaos“ verursachen. Und außerdem sollten sich die USA dann auch Sorgen um ihre „illegitimes Kind (Israel) machen“, zitiert The Globe and the Mail Laridschani.

Netanyahu versucht indes, die eigene Bevölkerung zu beruhigen. „Es gibt keinen Grund, unsere Routine zu ändern“, sagte er in einer Erklärung nach einem Treffen mit dem Sicherheitskabinett. „Wir sind auf alle Eventualitäten vorbereitet“, so Netanyahu weiter.

Unterdessen hatte Großbritanniens Premier Cameron angekündigt, noch am Mittwoch dem UN-Sicherheitsrat eine entsprechende Resolution vorzulegen. So will Cameron noch einmal versuchen, über die UN einen Angriff zu starten.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...