Politik

Syrien-Krieg: Israel verteilt Gasmasken an die Bevölkerung

Die Verteilungszentren für Gasmasken in Israel sind völlig überfordert. Tausende Menschen wollen sich und ihre Familie mit Gasmasken ausstatten. Die israelische Bevölkerung fürchtet den Einsatz chemischer Waffen gegen Israel, wenn es zu einem Militärschlag in Syrien kommt.
28.08.2013 16:02
Lesezeit: 1 min

Angesichts des drohenden Kriegs gegen Syrien ist vor allem in Israel die Unsicherheit der Bevölkerung groß. Seit 1990 können sich israelische Bürger eigene Gasmasken an dafür vorgesehenen Ausgabestellen holen. Doch diese Anlaufstellen werden derzeit überlaufen. Sogar auf die nationale Telefon-Hotline für die Verteilung von Gasmasken wird in den israelischen Medien derzeit verwiesen, so groß ist die Sorge. Die Wartezeiten bei der Telefonhotline liegen derzeit bei 40 Minuten.

Ausgabestellen wie Postämter und die Verteilungszentren der Israel Defense Forces (IDF) waren am Mittwoch von tausenden israelischen Bürgern fast überrannt worden. Die Bürger fürchten einen Vergeltungsschlag auf Israel, sollten die USA oder Großbritannien in Syrien eingreifen. Mehrere Stunden Wartezeit oder mehrere Stunden Fahrt müssen die israelischen Bürger in Kauf nehmen, um noch Gasmasken zu ergattern. „Es ist verrückt, was gerade passiert“, zitiert die Times of Israel einen Bürger in einem Verteilungszentrum in Haifa. „Es ist reines Chaos hier. Sie versetzen die Menschen in Panik, es gibt nur ein Zentrum im gesamten Norden des Landes.“

Die Sorge ist nicht unbegründete. Der iranische Parlamentssprecher Ali Laridschani sagte, der Militärschlag des Westens würde eine „regionales Chaos“ verursachen. Und außerdem sollten sich die USA dann auch Sorgen um ihre „illegitimes Kind (Israel) machen“, zitiert The Globe and the Mail Laridschani.

Netanyahu versucht indes, die eigene Bevölkerung zu beruhigen. „Es gibt keinen Grund, unsere Routine zu ändern“, sagte er in einer Erklärung nach einem Treffen mit dem Sicherheitskabinett. „Wir sind auf alle Eventualitäten vorbereitet“, so Netanyahu weiter.

Unterdessen hatte Großbritanniens Premier Cameron angekündigt, noch am Mittwoch dem UN-Sicherheitsrat eine entsprechende Resolution vorzulegen. So will Cameron noch einmal versuchen, über die UN einen Angriff zu starten.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Hitzestress am Arbeitsplatz: Mehr Krankmeldungen bei Extremtemperaturen
02.07.2025

Extreme Sommerhitze belastet nicht nur das Wohlbefinden, sondern wirkt sich zunehmend auf die Arbeitsfähigkeit aus. Bei Hitzewellen...

DWN
Politik
Politik Europa vor dem Zerfall? Ex-Premier Letta warnt vor fatalem Fehler der EU
02.07.2025

Europa droht, zum Museum zu verkommen – oder zum Spielball von Trump und China. Italiens Ex-Premier Letta rechnet ab und warnt vor dem...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...