Finanzen

Spanien: Faule Kredite steigen auf Rekord-Höhe

Die Zahl der überfälligen Kredite an spanische Banken ist im April erneut gestiegen – auf den höchsten Stand seit April 1994. Viele spanische Unternehmen und Haushalte können aufgrund der schlechten wirtschaftlichen Lage ihre Schulden nicht mehr tilgen.
18.06.2012 22:38
Lesezeit: 1 min

Die Pro-Bailout-Wahl in Griechenland vom Sonntag schafft es nicht, über die dramatische Situation des spanischen Bankensektors hinweg zu schauen. Wie die spanische Zentralbank am Montag mitteilte, sind die schlechten Kredite von spanischen Banken im April erneut gestiegen. 8,72 Prozent der vergebenen Kredite, die zurückgezahlt werden müssten, sind seit mehr als drei Monaten überfällig – das sind 152,74 Milliarden Euro und entspricht einem 18-Jahres-Hoch. Im März lag die Quote bei 8,37 Prozent. Das zeigt, dass mehr und mehr Unternehmen und Haushalte in Spanien angesichts der starken Rezession ihre Schulden nicht mehr tilgen können.

Der Gesamtbetrag der überfälligen Kredite ist nun fast 10 Mal höher als das Niveau des Jahres 2007, als der spanische Bau-Boom seinen Höhepunkt erreicht hatte, dessen Einbruch im Frühjahr 2008 begann. Spanische Banken haben derzeit insgesamt Kredite in Höhe von 1,75 Milliarden Euro in ihren Büchern – fast genauso viel wie 2007 und das trotzdem es einen langen Entschuldungsprozess in den letzten Jahren gegeben hat. Das entspricht rund 175 Prozent des BIP.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Gasförderung vor Borkum: Streit um Abkommen mit den Niederlanden eskaliert
02.07.2025

Deutschland und die Niederlande wollen ein Abkommen zur Gasförderung vor Borkum abschließen – doch von der Küste regt sich lauter...

DWN
Immobilien
Immobilien Klimaanlage einbauen: Was Sie vor dem Kauf wissen müssen
02.07.2025

Die Sommer werden heißer – und die Nachfrage nach Klimaanlagen steigt. Doch der Einbau ist komplizierter, als viele denken. Wer nicht in...

DWN
Technologie
Technologie Balkonkraftwerke: 220.000 neue Anlagen binnen sechs Monaten
02.07.2025

Mehr als 220.000 neue Balkonkraftwerke sind in Deutschland binnen sechs Monaten ans Netz gegangen. Während Niedersachsen glänzt, fallen...

DWN
Politik
Politik USA frieren Waffenlieferungen an die Ukraine ein – Prioritäten verschieben sich
02.07.2025

Die USA stoppen zentrale Waffenlieferungen an die Ukraine. Hinter der Entscheidung steckt ein geopolitischer Kurswechsel, der Europa...

DWN
Politik
Politik Stromsteuer: Kommt jetzt die Entlastung für alle?
02.07.2025

Die Stromsteuer spaltet das schwarz-rote Bündnis – und mit ihr die Frage, ob Bürger und Betriebe wirklich entlastet werden. Während...

DWN
Panorama
Panorama Hitzewelle in Deutschland: Temperaturen bis 40 Grad und drohende Unwetter
02.07.2025

Deutschland ächzt unter extremer Hitze, örtlich steigen die Temperaturen auf bis zu 40 Grad. Experten warnen vor Unwettern, Waldbränden...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell stabil: Deutsche Goldinvestments erholen sich – wie Anleger jetzt reagieren sollten
02.07.2025

In den vergangenen Wochen war die Goldpreis-Entwicklung von Volatilität geprägt. Das ist auch zur Wochenmitte kaum anders: Obwohl sich...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Hitzestress am Arbeitsplatz: Mehr Krankmeldungen bei Extremtemperaturen
02.07.2025

Extreme Sommerhitze belastet nicht nur das Wohlbefinden, sondern wirkt sich zunehmend auf die Arbeitsfähigkeit aus. Bei Hitzewellen...