Finanzen

Spanien: Faule Kredite steigen auf Rekord-Höhe

Die Zahl der überfälligen Kredite an spanische Banken ist im April erneut gestiegen – auf den höchsten Stand seit April 1994. Viele spanische Unternehmen und Haushalte können aufgrund der schlechten wirtschaftlichen Lage ihre Schulden nicht mehr tilgen.
18.06.2012 22:38
Lesezeit: 1 min

Die Pro-Bailout-Wahl in Griechenland vom Sonntag schafft es nicht, über die dramatische Situation des spanischen Bankensektors hinweg zu schauen. Wie die spanische Zentralbank am Montag mitteilte, sind die schlechten Kredite von spanischen Banken im April erneut gestiegen. 8,72 Prozent der vergebenen Kredite, die zurückgezahlt werden müssten, sind seit mehr als drei Monaten überfällig – das sind 152,74 Milliarden Euro und entspricht einem 18-Jahres-Hoch. Im März lag die Quote bei 8,37 Prozent. Das zeigt, dass mehr und mehr Unternehmen und Haushalte in Spanien angesichts der starken Rezession ihre Schulden nicht mehr tilgen können.

Der Gesamtbetrag der überfälligen Kredite ist nun fast 10 Mal höher als das Niveau des Jahres 2007, als der spanische Bau-Boom seinen Höhepunkt erreicht hatte, dessen Einbruch im Frühjahr 2008 begann. Spanische Banken haben derzeit insgesamt Kredite in Höhe von 1,75 Milliarden Euro in ihren Büchern – fast genauso viel wie 2007 und das trotzdem es einen langen Entschuldungsprozess in den letzten Jahren gegeben hat. Das entspricht rund 175 Prozent des BIP.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Panorama
Panorama Blackout: Brandanschlag auf Strommasten verursacht Stromausfall in Berlin- Bekennerbrief wird geprüft
09.09.2025

Ein Feuer an zwei Strommasten hat in der Nacht zu einem großflächigen Stromausfall im Südosten Berlins geführt. Rund 50.000 Haushalte...

DWN
Finanzen
Finanzen Rechnungshof warnt: Milliardenhilfen für Länder könnten ins Leere laufe
09.09.2025

Der Bundesrechnungshof stellt die Wirksamkeit des geplanten Sondervermögens von 100 Milliarden Euro für zusätzliche...

DWN
Technologie
Technologie Digitale Dauerbelastung: Können Erwachsene besser damit umgehen?
09.09.2025

Digitale Medien prägen unseren Alltag in allen Altersgruppen – vom Smartphone über Social Media bis hin zu Streamingdiensten. Während...

DWN
Technologie
Technologie Taiwan stärkt Chip-Lieferketten angesichts geopolitischer Spannungen
09.09.2025

Taiwan stärkt seine Halbleiter-Lieferketten angesichts geopolitischer Spannungen und des wachsenden KI-Wettbewerbs. Präsident Lai...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Die größte Gefahr für Unternehmen: Planen nach alten Regeln
09.09.2025

Krisen, Cyberangriffe, Paradigmenwechsel – die alte Ordnung ist vorbei. Wer heute noch an starre Pläne glaubt, riskiert den Untergang.

DWN
Technologie
Technologie Automesse startet trotz Krisenmodus: Zwischen Innovation und Stimmungsmache gegen Verbrennerverbot
09.09.2025

Mitten in herausfordernden Zeiten für die Automobilbranche öffnet die IAA Mobility in München ihre Tore. Bis Freitag können...

DWN
Panorama
Panorama Bildungsmonitor 2025: Sachsen bleibt Spitzenreiter im Bundesländervergleich
09.09.2025

Sachsen behauptet erneut seine Spitzenposition im deutschen Bildungssystem. Laut dem aktuellen „Bildungsmonitor“ der Initiative Neue...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Shell-Biokraftstoffprojekt in Rotterdam endgültig gestoppt
09.09.2025

Shell hat sein milliardenschweres Biokraftstoffprojekt in Rotterdam endgültig gestoppt. Der Rückzug zeigt, wie brüchig die Basis der...