Finanzen

EU-Staaten haben Forderungen von 550 Milliarden Euro gegen Griechenland

Der Hauptgrund, warum die EU Griechenland nicht aus dem Euro austreten lässt, sind die gigantischen Forderungen der EU gegen Griechenland. Deutschland und Frankreich haben mit jeweils mehr als 138 Milliarden Euro mit deutlichem Abstand die höchsten offenen Posten . Verlässt Griechenland den Euro, bleibt Europa auf den Krediten sitzen.
18.06.2012 14:08
Lesezeit: 1 min

Zwar garantiert der Wahlsieg Antonis Samaras mitnichten eine glückliche Fortsetzung des Rettungspaketes für Griechenland sowie eine erfolgreiche Umsetzung der geforderten Maßnahmen – jedoch ist Zeit für ein kurzes Luftholen möglich. Der potentielle Verbleib Griechenlands in der gemeinsamen Währung ist nicht nur für das Land selbst, sondern vor allem auch für die EU-Staaten zunächst wichtig. Die offenen Forderungen der EU-Staaten gegenüber dem Land sind zwar so unglaublich hoch, dass es fraglich ist, wann und inwiefern Griechenland diese Gelder zurückzahlen kann, jedoch ein Ausstieg aus der gemeinsamen Währung würde diese Gelder doch deutlich mehr gefährden.

Die EU-Staaten haben dem Think Tank Open Europe zufolge Forderungen gegenüber Griechenland in Höhe von 552 Milliarden Euro. Diese Forderungen beinhalten die zwei direkten Rettungspakete, die vergebenen Kredite über die EZB im Eurosystem und das Engagement des Bankensektors dieser Länder gegenüber Griechenland. Im Vergleich zum Juni 2011 haben sich die Forderungen der EU-Staaten, auch aufgrund des Schuldenschnitts, um 67 Prozent erhöht. Die größten offenen Forderungen haben Deutschland mit 139,4 Milliarden Euro, Frankreich (138,9 Milliarden Euro), Italien mit 84,9 Milliarden Euro und Spanien (55,7 Milliarden Euro) sowie die Niederlande (30,7 Milliarden Euro).

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...