Politik

Goldman Sachs: Griechenland bleibt unsicheres Pflaster

Die anhaltende Rezession in Griechenland wird dem Land auch nach der Wahl keine Luft zum Atmen lassen, schätzt Goldman Sachs. So lang nichts gegen die Arbeitslosigkeit, die fehlende Investitionen und auch die Kreditklemme unternommen wird, wird Griechenland weiter unsicher sein und die Ausgrenzung des Landes voranschreiten.
18.06.2012 22:28
Lesezeit: 1 min

Am Montag  haben sich der Chef der Nea Demokratia, Antonis Samaras, und PASOK-Chef Evangelos Venizelos im Grundsatz auf die Bildung einer Koalitons-Regierung geeinigt. Die Märkte beruhigt diese Entwicklung jedoch nicht. Aufgrund der gesamtwirtschaftlichen Dynamik wird Griechenland „insgesamt eine Quelle der Unsicherheit bleiben“, bemerken Themos Fiotakis und Huw Pille von Goldman Sachs in einer Notiz. „Das Land befindet sich in extremen ökonomischen Zwängen, die wahrscheinlich über die Sparzwänge hinausgehen“, heißt es in der Notiz.

Anhaltende Unsicherheit hat zu einer mehrjährigen „Unterdrückung der Zuversicht“ und einem Zusammenbruch des Kreditwachstums geführt. Zudem sei die Unsicherheit auch mitverantwortlich für die fehlenden Investitionen und Privatisierungsversuche, die höhere strukturelle Arbeitslosigkeit und die anhaltende Inflation, die derzeit beobachtet werden kann. „Bis Griechenland nicht von dieser Unsicherheit bezüglich Ereignissen an den Rändern befreit wird, werden moderate Lösungen öfter zu Ausgrenzungen des Landes führen, während extreme und populistische Ansichten sich ausbreiten werden“, schreiben Themos Fiotakis und Huw Pille.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...

DWN
Finanzen
Finanzen Elterngeld: Warum oft eine Steuernachzahlung droht
12.07.2025

Das Elterngeld soll junge Familien entlasten – doch am Jahresende folgt oft das böse Erwachen. Trotz Steuerfreiheit lauert ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto ersetzt Börse: Robinhood bietet Token-Anteile an OpenAI und SpaceX
12.07.2025

Die Handelsplattform Robinhood bringt tokenisierte Beteiligungen an OpenAI und SpaceX auf den Markt. Doch was wie ein Investment klingt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Meta-KI: Facebook-Mutter wirbt KI-Top-Talente von OpenAI ab – Altman schlägt Alarm
12.07.2025

Der KI-Krieg spitzt sich zu: Meta kauft sich Top-Talente, OpenAI wehrt sich mit Krisenurlaub – und Europa droht im Wettrennen um die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deindustrialisierung: Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende - Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....

DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...