Politik

Erdogan fordert von G 20-Staaten rasches Eingreifen in Syrien

Die Türkei will den G20-Gipfel nutzen, um für einen Militärschlag gegen Syrien zu werben. Premier Erdogan sagte, es seien bereits 100.000 Menschen getötet worden. Die Welt könne einem solchen Morden nicht tatenlos zusehen.
06.09.2013 02:32
Lesezeit: 1 min

Gegen China und Russland geht die Türkei schon vor dem G20-Gipfel aggressiv vor. Putins Meinung zu Syrien sei „seltsam“ und unverständlich. Davutoglu geht eine chinesische Journalistin an, die ihn nach einem Militärschlag der Nachbarländer ohne UN-Mandat fragt.

Premier Erdogan ging im Vorfeld insbesondere Präsident Putin an. Seine Aussage, er werde einer UN-Resolution nur nach Beweis eines Giftgasanschlags zustimmen, sei nicht nachvollziehbar.

„Sie töten Menschen per Luftangriff und das ist kein Verbrechen. Aber wenn sie mit Giftgas töten, ist das ein Verbrechen. Erstmal sollten wir uns entscheiden, ob Töten ein Verbrechen ist oder nicht. Sie werden das Töten von 100.000 Menschen nicht Verbrechen nennen, aber wenn 1.300 oder 130 Menschen getötet werden sagen sie, dass sie hinter der UN stehen, wenn die Verwendung von C-Waffen bewiesen ist. Das erscheint mir seltsam.“

In allen Treffen, ob bi- oder multilateral, werde er Syrien mit Nachdruck ansprechen, zitiert ihn die Hürriyet.

Auch Davutoglu wirbt im Vorfeld mit dem Hinweis auf die humanitäre Situation für einen Militärschlag. Auf den Kommentar einer chinesischen Journalistin, Nachbarländer Syriens würden einen US-Militärschlag unterstützen und würden sich damit nicht UN-konform verhalten, sagte Davutoglu:

„Wir sind keine Journalisten, Außenminister, Experten, Diplomaten. Wir sind alle Menschen. Bitte, kommen Sie in unsere syrischen Flüchtlingslager und schauen Sie sich die Kinder an, die um ihre toten Eltern weinen, schauen Sie sich die Syrer in unseren Krankenhäusern an, die beide Beine verloren haben.“

Davutoglu hoffe, dass es sich dabei nicht um die Meinung der Journalistin gehandelt habe. Die Syrien-Krise sollte eigentlich nur ein Randthema beim diesjährigen G20-Gipfel in Russland sein. Schon im Vorfeld war ein möglicher Militärschlag allerdings das entscheidende Thema. Die Türkei ist dabei der stärkste Verfechter einer Intervention. Anders als die USA fordert die Türkei mehr als einen begrenzten Vergeltungsschlag (mehr hier).

Auch von den USA wird erwartet, dass sie auf dem G20-Gipfel für einen Militärschlag werben. Putin hatte allerdings erneut den Giftgasvorwurf als nicht haltbar bezeichnet. Nur im Fall eines solchen Vergehens will er sich an einer Intervention beteiligen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Hitzestress am Arbeitsplatz: Mehr Krankmeldungen bei Extremtemperaturen
02.07.2025

Extreme Sommerhitze belastet nicht nur das Wohlbefinden, sondern wirkt sich zunehmend auf die Arbeitsfähigkeit aus. Bei Hitzewellen...

DWN
Politik
Politik Europa vor dem Zerfall? Ex-Premier Letta warnt vor fatalem Fehler der EU
02.07.2025

Europa droht, zum Museum zu verkommen – oder zum Spielball von Trump und China. Italiens Ex-Premier Letta rechnet ab und warnt vor dem...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...