Politik

Russland fordert Abgabe chemischer Waffen von Syrien

Moskau will Syrien dazu überreden, seine chemischen Waffen abzugeben. Wenn dieser Schritt eine militärische Intervention der USA verhindert, werde Russland sofort Überzeugungsarbeit leisten, sagte der russische Außenminister.
09.09.2013 17:30
Lesezeit: 1 min

Servey Lavrov, Außenminister Russlands, will Syrien dazu überreden, ihre chemischen Waffen an einem zentralen Ort zu lagern und unter internationale Aufsicht zu stellen. Danach sollten die Waffen zerstört werden, berichtet USA Today.

Wenn dieser Schritt Syriens dabei helfen werde, einen möglichen US-Militärschlag in der Region zu verhindern, werde Russland „sofort“ damit beginnen, Syrien davon zu überzeugen, die Kontrolle über sein chemisches Waffenarsenal aufzugeben, sagte Lavrov.

Die Ankündigung kommt unmittelbar nach einem Ultimatum der USA an Syrien. Ein Militärschlag könne verhindert werden, sollte Syrien seine chemischen Waffen binnen einer Woche aushändigen, sagte US-Außenminister John Kerry (mehr hier).

Lavrov pocht auf eine schnelle Rückkehr der UN-Inspektoren nach Syrien. Die syrische Führung sei bereit dazu, im vollen Umfang mit Russland zu kooperieren, um „jegliche Grundlage für eine Aggression zu vermeiden“. Ein Angriff der USA auf Syrien sei das Ende aller friedlichen Verhandlungen, so Lavrov.

Präsident Obama hat keine klare Mehrheit für einen Militäreinsatz gegen Syrien, hat seine Lobby-Versuche aber noch nicht aufgegeben und plant einen weitaus größeren Anschlag, als bisher angenommen (hier). Indes formte sich auf dem Gipfel der zwanzig größten Wirtschaftsnationen in St. Petersburg eine Allianz einzelner Staaten gegen eine US-Intervention (hier).

Der syrische Außenminister hat bereits auf die Aufforderung Russlands reagiert. „Wir begrüßen die russische Initiative für die Abschaffung chemischer Waffen, um den Schutz unserer Bevölkerung und unseres Landes zu sichern", berichtet der Telegraph.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...