Finanzen

Mit EZB-Liquidität: Banken stützen Spanien-Bonds

Bei der Auktion von Staatsanleihen war die Nachfrage ob der hohen Rendite gut. Vor allem spanische Banken sind mit Hilfe der von der EZB zugesagten unbegrenzten Liquidität als Käufer aufgetreten.
21.06.2012 11:53
Lesezeit: 1 min

Spanien konnte bei der Auktion von Staatsanleihen 2,2 Milliarden Euro auf den Kapitalmärkten aufnehmen. Die Zinsen haben sich im Vergleich zur letzten Auktion teilweise verdoppelt. Die Nachfrage nach den Anleihen war groß. Vor allem spanische Banken dürften heimische Anleihen gekauft haben.

Die Zinsen für zweijährige Staatsanleihen lagen bei der aktuellen Auktion bei 4,7 Prozent. Bei der letzten Ausgabe musste Spanien nur gut 2 Prozent dafür bieten. Dennoch wurden zweijährige Anleihen für 700 Millionen Euro ausgegeben.

Staatsanleihen mit einer Laufzeit von drei Jahren wurden im Wert von 918 Millionen Euro zu einem Zinssatz von 5,547 Prozent ausgegeben. Die Zinsen für fünfjährige Anleihen lagen bei 6,072 Prozent. Das ist der höchste Wert seit 15 Jahren. 602 Millionen Euro konnte Spanien durch fünfjährige Anleihen aufnehmen.

Vor allem spanische Banken erwarben Staatsanleihen. Dies war wohl trotz der kritischen Situation des spanischen Bankensystems möglich, weil die Europäische Zentralbank den spanischen Banken unbegrenzte Liquidität in Aussicht gestellt hatte.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie „Mein alter Job als Softwareentwickler ist weg“ – Jentic-Chef über selbstprogrammierende KI-Agenten
19.04.2025

Der irische Tech-Unternehmer Sean Blanchfield ist überzeugt, dass KI-Agenten menschliche Programmierer und Softwareentwickler zunehmend...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt „We don’t believe in Outsourcing“ – Klöber zeigt, wie Produktion in Deutschland wieder gelingt
18.04.2025

Sitzen, aber richtig: Der Büromöbelhersteller aus Owingen setzt auf Inhouse-Produktion, recycelte Materialien und digitale Innovation –...

DWN
Finanzen
Finanzen S&P 500 und die Illusion von sicheren, langfristigen Renditen
18.04.2025

Der amerikanische Aktienmarkt befindet sich in turbulenten Zeiten. Angesichts der unvorhersehbaren Handelspolitik von Präsident Donald...

DWN
Finanzen
Finanzen Wertvoller Schmuck im Fokus: So sichern Sie Ihre teuren Schmuckstücke ab
18.04.2025

Die Absicherung wertvoller Schmuckstücke wird immer wichtiger – Hausrat reicht oft nicht aus. Experten raten zu gezieltem...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnen in Dänemark: Wie Sie mit etwas Hygge ein Haus günstig kaufen können
18.04.2025

Nachdem es 2023 und 2024 in Deutschland zum ersten Mal seit 2013 spürbare Wertverluste auf dem Immobilienmarkt gab, kündigten Experten...

DWN
Finanzen
Finanzen USA: Staatsverschuldung erreicht 36,6 Billionen Dollar – wer sind die Gläubiger?
18.04.2025

Die Staatsverschuldung der Vereinigten Staaten hat mit 36,6 Billionen Dollar einen neuen Höchststand erreicht und wächst in den letzten...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Online-Handel unter Druck: Steigende Erwartungen, weniger Spielraum für Fehler
18.04.2025

Der digitale Handel erlebt 2025 einen Wendepunkt: Kunden erwarten Perfektion, während lokale Anbieter ums Überleben im globalen...

DWN
Panorama
Panorama Nach Corona: Aufwärtstrend bei Amateurmusik - Deutsche musizieren wieder
18.04.2025

Den Flohwalzer klimpern, ein Liebeslied singen, auf der Gitarre schrammeln – Hobbymusik hat viele Facetten. Doch wie viele Menschen...