Politik

Österreich: Mann tötet Sanitäter und drei Polizisten

In Österreich tötete ein mutmaßlicher Wilderer auf der Flucht vor der Polizei drei Polizisten und einen Rettungssanitäter. Er hat sich in seinem Bauernhof verschanzt und ist umstellt.
17.09.2013 16:23
Lesezeit: 1 min

Der Täter wurde am Dienstag in einem Wald bei Annaberg im niederösterreichischen Bezirk Melk von der Polizei angehalten. Anstatt sich zu stellen, flüchtete er, woraufhin es laut Innenministerium „zu mehreren Kontakten zwischen dem Verdächtigen und der Polizei“ kam. Dabei wurden zwei Polizisten und ein Rettungssanitäter durch Schüsse getötet.

Später flüchtete er in ein angrenzendes Waldstück, wo er eine Polizeistreife überfiel. Anschließend nahm er einen Streifenpolizisten als Geisel und flüchtete mit dem Polizeiauto zu seinem 65 Kilometer entfernten Bauernhof in Kollapriel, berichtet der Focus.

Der Täter soll schon seit Jahren als Wilderer sein Unwesen treiben. Die Polizei habe wegen des mutmaßlichen Wilderers sogar eine eigene Sonderkommission eingerichtet, schreibt heute.at. Er soll sechs Hirsche erschossen, deren Köpfe abgetrennt und den Torso einfach zurückgelassen haben.

Die Polizei ist mit Dutzenden Beamten der Cobra, einer Spezialeinheit der Polizei, am Bauernhof des Wilderers im Einsatz. Seit dem Morgen ist der Bauernhof umstellt. Das Bundesheer schickte einen Schützenpanzer vom Typ „Saurer“ zum Schauplatz der Geiselnahme, berichtet kurier.at. Das Einsatzgebiet ist kilometerweit abgesperrt, so der ORF.

Am Nachmittag wurde auch die Geisel tot aufgefunden, nachdem die Einsatzkräfte in den Bauernhof eingedrungen waren. Die Polizei geht nun davon aus, dass der Verdächtige alleine in dem Haus ist. Sie versucht, Kontakt mit ihm aufzunehmen.

Seit 17.30 Uhr fehlt von dem Täter jede Spur. Die Sonderpolizei Cobra hat mit der Durchsuchung des Gehöfts des Täters begonnen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Brüssel kapituliert? Warum die USA bei den Zöllen am längeren Hebel sitzen
03.07.2025

Die EU will bei den anstehenden Zollverhandlungen mit den USA Stärke zeigen – doch hinter den Kulissen bröckelt die Fassade. Experten...

DWN
Finanzen
Finanzen USA dominieren die Börsen
03.07.2025

Die Börsenwelt bleibt fest in US-Hand, angeführt von Tech-Giganten wie Nvidia und Apple. Deutsche Unternehmen spielen nur eine...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Pokémon-Karten als Geldanlage: Hype, Blase oder Millionen-Geschäft?
03.07.2025

Verstaubte Karten aus dem Kinderzimmer bringen heute tausende Euro – doch Experten warnen: Hinter dem Pokémon-Hype steckt eine riskante...

DWN
Finanzen
Finanzen Politische Unsicherheit: Warum Anleger jetzt Fehler machen
03.07.2025

Trumps Kurs schürt Unsicherheit an den Finanzmärkten. Wie Anleger jetzt kühlen Kopf bewahren und welche Fehler sie unbedingt vermeiden...

DWN
Politik
Politik Keine Stromsteuersenkung: Harsche Kritik der Wirtschaftsverbände
03.07.2025

Die Strompreise bleiben hoch, die Entlastung fällt kleiner aus als versprochen. Die Bundesregierung gerät unter Druck, denn viele Bürger...

DWN
Politik
Politik USA drosseln Waffenhilfe – Europa unter Zugzwang
03.07.2025

Die USA drosseln die Waffenhilfe für Kiew. Europa muss die Lücke schließen. Wie geht es weiter?

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Sanierung bleibt trotz Rekordminus auf Kurs
03.07.2025

Baywa steckt tief in den roten Zahlen – doch der Sanierungsplan bleibt unangetastet. Der traditionsreiche Konzern kämpft mit Altlasten,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Seltene Erden: China kontrolliert deutsche Industrie
03.07.2025

Die deutsche Industrie gerät zunehmend in die Abhängigkeit Chinas, weil Peking bei seltenen Erden den Weltmarkt kontrolliert....