Politik

Neue Panne in Essen: Stimmzettel in Aufzug vergessen

Die Stadt Essen ist beispielhaft für die vielen Unstimmigkeiten bei der Bundestagswahl. Diesmal sind Stimmzettel verloren gegangen: In einem Aufzug der Universität Duisburg-Essen wurden zahlreiche Säcke mit Wahlzetteln gefunden.
28.09.2013 13:47
Lesezeit: 1 min

Erst am Freitag hatte der Kreiswahlausschuss Essen beschlossen, einen ganzen Wahlkreis noch einmal auszuzählen. Und schon kommt die nächste Merkwürdigkeit bezüglich der Bundestagswahl. Diesmal wurden einfach Stimmzettel komplett vergessen.

Wie sich nun herausstellte wurden bereits am Montag in einem Aufzug der Uni Duisburg-Essen 26 Säcke mit Stimmzetteln gefunden. Die Polizei stellte die Säcke sicher und übergab sie wenig später einem Mitarbeiter des Wahlamtes.

Am Sonntag hatte in der Universität die Auszählung der Briefwahl-Stimmzettel stattgefunden. Im Anschluss daran seien die Stimmzettel in Briefumschläge verpackt und versiegelt worden, sagte die Sprecherin der Stadt den NRZ. „Dann wurden sie getrennt nach Briefwahlbezirken in Stoffbeutel fest verschlossen eingepackt“, so Nicole Mause. Man habe jedoch keinerlei Erklärung, warum die 26 Säcke im Aufzug nicht das Wahlamt erreichten.

Weder die Polizei noch die Staatsanwaltschaft gehen bisher von einer Wahlmanipulation aus. Mehr als eine Meldung an die Landeswahlleiterin sei bisher nicht unternommen worden.

Im Zuge der Bundestagswahl war es zu zahlreichen Unstimmigkeiten in ganz Deutschland gekommen. In Hamburg fehlten plötzlich 100.000 Briefwahl-Stimmen und andernorts wurden über 70 Prozent der Zweitstimmen zwischenzeitlich für ungültig erklärt (mehr hier).

In Essen zeigt sich, wie vielfältig diese Pannen sein können: Nachdem es im Wahlkreis 120 der Stadt Essen in 23 Stimmbezirken Unstimmigkeiten festgestellt wurden, wurde eine Nachzählung des gesamten Wahlkreises beschlossen (hier).

Von 8.00 bis 16.30 Uhr müssen deswegen 300 Mitarbeiter der Stadt in zwei Schichten am Wochenende die Stimmen nachzählen. „Der Kreiswahlausschuss tagt daraufhin erneut am Montag, um 17 Uhr, im Wahlamt, Kopstadtplatz 10. Auch diese Sitzung ist öffentlich“, teilte die Stadt Essen am Freitag mit.

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...