Technologie

Neue Überwachungskameras können Worte von den Lippen ablesen

In Großbritannien nimmt die Überwachung durch Kameras im öffentlichen Raum dramatisch zu.
31.08.2019 13:12
Aktualisiert: 31.08.2019 13:14
Lesezeit: 1 min
Neue Überwachungskameras können Worte von den Lippen ablesen
Die Bürger in Großbritannien haben sich längst daran gewöhnt, von Überwachungskameras beobachtet zu werden. (Foto: dpa)

Wenn die Politik nicht einschreitet und die Installation von lippenlesenden Überwachungskameras aufhält, dann werden die Menschen auf der Straße künftig ihre Hände beim Sprechen vor den Mund halten müssen, warnt ein formal unabhängiges Kontrollgremium der britischen Regierung.

Die Bürger müssten ihre Gespräche in Zukunft auf die gleiche Weise vor neugierigen Blicken schützen, wie es derzeit schon Fußballtrainer während Spielen tun müssen, die live im Fernsehen übertragen werden, zitiert der Telegraph Tony Porter, den Beauftragten für Überwachungskameras in England und Wales. Man sehe zunehmend, dass Trainer ihre Hände vor den Mund halten, wenn sie Anweisungen geben, da diese fürchteten, ausspioniert zu werden.

Die Möglichkeit, mithilfe von Überwachungskameras die Gespräche der Bürger aufzuzeichnen, hätte "eine sehr unterdrückende Wirkung", sagte Porter dem Evening Standard. Er warnt, dass Großbritannien zu einem Überwachungsstaat im Stil des "Großen Bruders" werden könnte, der noch darüber hinausgeht, was George Orwell in dem Roman "1984" beschrieben hat, welcher vor 70 Jahren veröffentlicht wurde.

Überwachungskameras können immer mehr

Zu den umstrittenen neuen Technologien, die Porter kritisiert, gehört neben den lippenlesenden Überwachungskameras auch eine Analysesoftware, die eine Person allein anhand der Art und Weise identifizieren kann, wie diese läuft.

Kürzlich hat die britische Informationsbeauftragte Elizabeth Denham eine Untersuchung über den Einsatz von Technologie zur Gesichtserkennung durch die Londoner Polizei eingeleitet hat. Ihr Büro sei "zutiefst besorgt" über die wachsende Nutzung der Software an den Fernbahnhöfen der Stadt sowie in Restaurants und Geschäften.

Anfang dieses Monats berichtete die britische Bürgerrechtsgruppe Big Brother Watch über den immer weiter und schnell wachsenden Einsatz von Technologien zur Gesichtserkennung in Einkaufszentren, Museen und Konferenzräumen. Demnach werden die Gesichter von Millionen Menschen ohne deren Wissen gescannt und in Datenbanken gespeichert.

Porter räumte ein, dass solche Technologien ein wichtiges Instrument für die Strafverfolgung werden könnten. Er fügte jedoch hinzu: "Es ist wichtig, eine freie und offene Gesellschaft zu schützen, und mit solchen Technologien laufen wir im Moment Gefahr, unsere freie und offene Gesellschaft aufzugeben."

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Immobilien
Immobilien Soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Wohnquartiere überfordert
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...