Technologie

Neue Überwachungskameras können Worte von den Lippen ablesen

In Großbritannien nimmt die Überwachung durch Kameras im öffentlichen Raum dramatisch zu.
31.08.2019 13:12
Aktualisiert: 31.08.2019 13:14
Lesezeit: 1 min
Neue Überwachungskameras können Worte von den Lippen ablesen
Die Bürger in Großbritannien haben sich längst daran gewöhnt, von Überwachungskameras beobachtet zu werden. (Foto: dpa)

Wenn die Politik nicht einschreitet und die Installation von lippenlesenden Überwachungskameras aufhält, dann werden die Menschen auf der Straße künftig ihre Hände beim Sprechen vor den Mund halten müssen, warnt ein formal unabhängiges Kontrollgremium der britischen Regierung.

Die Bürger müssten ihre Gespräche in Zukunft auf die gleiche Weise vor neugierigen Blicken schützen, wie es derzeit schon Fußballtrainer während Spielen tun müssen, die live im Fernsehen übertragen werden, zitiert der Telegraph Tony Porter, den Beauftragten für Überwachungskameras in England und Wales. Man sehe zunehmend, dass Trainer ihre Hände vor den Mund halten, wenn sie Anweisungen geben, da diese fürchteten, ausspioniert zu werden.

Die Möglichkeit, mithilfe von Überwachungskameras die Gespräche der Bürger aufzuzeichnen, hätte "eine sehr unterdrückende Wirkung", sagte Porter dem Evening Standard. Er warnt, dass Großbritannien zu einem Überwachungsstaat im Stil des "Großen Bruders" werden könnte, der noch darüber hinausgeht, was George Orwell in dem Roman "1984" beschrieben hat, welcher vor 70 Jahren veröffentlicht wurde.

Überwachungskameras können immer mehr

Zu den umstrittenen neuen Technologien, die Porter kritisiert, gehört neben den lippenlesenden Überwachungskameras auch eine Analysesoftware, die eine Person allein anhand der Art und Weise identifizieren kann, wie diese läuft.

Kürzlich hat die britische Informationsbeauftragte Elizabeth Denham eine Untersuchung über den Einsatz von Technologie zur Gesichtserkennung durch die Londoner Polizei eingeleitet hat. Ihr Büro sei "zutiefst besorgt" über die wachsende Nutzung der Software an den Fernbahnhöfen der Stadt sowie in Restaurants und Geschäften.

Anfang dieses Monats berichtete die britische Bürgerrechtsgruppe Big Brother Watch über den immer weiter und schnell wachsenden Einsatz von Technologien zur Gesichtserkennung in Einkaufszentren, Museen und Konferenzräumen. Demnach werden die Gesichter von Millionen Menschen ohne deren Wissen gescannt und in Datenbanken gespeichert.

Porter räumte ein, dass solche Technologien ein wichtiges Instrument für die Strafverfolgung werden könnten. Er fügte jedoch hinzu: "Es ist wichtig, eine freie und offene Gesellschaft zu schützen, und mit solchen Technologien laufen wir im Moment Gefahr, unsere freie und offene Gesellschaft aufzugeben."

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Hitzestress am Arbeitsplatz: Mehr Krankmeldungen bei Extremtemperaturen
02.07.2025

Extreme Sommerhitze belastet nicht nur das Wohlbefinden, sondern wirkt sich zunehmend auf die Arbeitsfähigkeit aus. Bei Hitzewellen...

DWN
Politik
Politik Europa vor dem Zerfall? Ex-Premier Letta warnt vor fatalem Fehler der EU
02.07.2025

Europa droht, zum Museum zu verkommen – oder zum Spielball von Trump und China. Italiens Ex-Premier Letta rechnet ab und warnt vor dem...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...