Deutschland

Flughafen BER: Verzögerungen beim Bau des Zusatzterminals

Beim Bau des zusätzlichen Terminals 2 ist es Medienberichten in den vergangenen Wochen zu Komplikationen gekommen.
09.09.2019 09:40
Aktualisiert: 09.09.2019 09:43
Lesezeit: 1 min

Beim Bau des Terminals 2 am künftigen Hauptstadtflughafen BER gibt es Verzögerungen. In den vergangenen Wochen seien "bauliche Anpassungen" notwendig geworden, die inzwischen weitgehend abgeschlossen seien, sagte ein Flughafensprecher am Sonntag. So seien teilweise Auslassungen für technische Anlagen im Beton nicht an der richtigen Stelle gewesen.



Die "Bild am Sonntag" hatte berichtet, wegen gravierender Planungsfehler sei es unwahrscheinlich, dass das Terminal wie geplant zum Oktober 2020 fertig wird. Dann soll der BER mit neun Jahren Verspätung in Betrieb gehen.



Um die stetig wachsenden Fluggastzahlen bewältigen zu können, sind inzwischen weitere Terminals notwendig. Anders als im seit Jahren problembehafteten Terminal 1 leitet die Flughafengesellschaft den Bau des Terminals 2 nicht selbst. Es wird von der Firma Zech Bau schlüsselfertig erstellt. Noch beim Richtfest Ende Juli hatte sie den Fertigstellungstermin bestätigt.



"Die Flughafengesellschaft ist mit dem Fortschritt auf der T2-Baustelle und dem Stand der Baufertigstellung zufrieden", teilte der Auftraggeber am Sonntag mit. Verzögerungen und ihre Kompensation im weiteren Projektverlauf seien bei Projekten dieser Größenordnung nicht unüblich.

DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen US-Börsen: Hält die Rallye noch ein paar Wochen?
07.07.2025

Die Wall Street feiert Rekorde, doch Experten warnen: Die Rallye steht auf wackeligen Beinen. Wie lange die Märkte noch steigen und warum...

DWN
Panorama
Panorama Regierung ohne Klarheit über Zahl der Zivilschutz-Helfer
07.07.2025

Bei Katastrophenlagen sind Zivilschutz-Helfer unersetzlich. Doch wie viele tatsächlich einsatzbereit wären, bleibt unklar. Die...

DWN
Politik
Politik Trump über Musk-Partei: "lächerlich"
07.07.2025

Elon Musk plant eine eigene Partei – und sorgt damit für politische Sprengkraft in den USA. Ex-Präsident Trump hält wenig von der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Rüstungsindustrie-Verband meldet massiven Mitgliederzuwachs
07.07.2025

Die deutsche Rüstungsindustrie erlebt einen beispiellosen Zulauf – insbesondere bei einem zentralen Verband. Doch hinter dem rasanten...

DWN
Finanzen
Finanzen Höchster Zuwachs fauler Bankkredite in Deutschland
07.07.2025

Deutschlands Banken sehen sich mit einem alarmierenden Anstieg fauler Bankkredite konfrontiert – deutlich stärker als ihre europäischen...

DWN
Panorama
Panorama Digitales B2B-Marketing: Teuer, ineffizient – und oft falsch gemacht
07.07.2025

Viele B2B-Unternehmen verbrennen im Digitalmarketing stillschweigend tausende Euro – mit Copy-Paste-Inhalten, die niemand sehen will....

DWN
Politik
Politik Masken-Skandal: Spahn wehrt sich gegen neue Anschuldigungen
07.07.2025

Ein neuer Bericht entfacht die Debatte um die Masken-Beschaffung während der Pandemie erneut. Ex-Minister Jens Spahn gerät in...

DWN
Politik
Politik Kontrollen an der Grenze zu Polen: Grenzkontrollen jetzt beidseitig aktiv
07.07.2025

Mitten in der Urlaubszeit zieht Polen die Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland an. Reisende spüren die Auswirkungen sofort –...