Finanzen

Bitcoin-Preis schwächelt, andere Kryptowährungen befinden sich im Aufwind

Zuletzt haben die anderen Kryptowährungen starke Preisgewinne verzeichnet, während die Notierungen für Bitcoin stagnierten.
18.09.2019 18:32
Lesezeit: 1 min
Bitcoin-Preis schwächelt, andere Kryptowährungen befinden sich im Aufwind
Je dunkler das Grün, desto stärker der Anstieg in den letzten 7 Tagen. (Grafik: Coin360.com)

Am Mittwoch handelte Bitcoin nahezu unverändert knapp über 10.000 Dollar. Damit war die größte Kryptowährung fast genau so teuer wie eine Woche zuvor. Die vier unmittelbaren Verfolger von Bitcoin - Ethereum, Ripple, Bitcoin Cash und Litecoin - sowie fast alle anderen sogenannten "Altcoins" sind in diesem Zeitraum deutlich angestiegen.

Dieser überproportionale Anstieg der anderen Kryptowährungen (Altcoins) gegenüber Bitcoin zeigt sich deutlich im Dominanz-Index, der den Anteil der Bitcoin-Marktkapitalisierung am gesamten Kryptowährungsmarkt angibt. Dieser Index ist im Verlauf der letzten sieben Tage von über 70 auf 67 gefallen, so Daten von coinmarketcap.com.

Warum steigen die Altcoins?

Der jüngste starke Anstieg der Altcoin-Preise folgt auf eine lange Phase, in der Bitcoin immer weiter an Dominanz gewonnen hat. Nach dem Platzen der letzten Blase Ende 2017 fiel der Bitcoin-Preis von knapp 20.000 Dollar bis auf 3.200 Dollar. Das war ein erheblicher Absturz um mehr als 80 Prozent. Doch die meisten anderen Kryptowährungen verzeichneten noch viel stärkere Verluste - um 90 Prozent und mehr.

Die Spekulanten setzten nach dem Platzen der Blase offenbar auf die vermeintliche Sicherheit der größten unter den Kryptowährungen. Zudem hat Bitcoin eine im Vergleich zu den meisten anderen Kryptowährungen niedrige Inflationsrate von rund 4 Prozent (Inflation halbiert sich im kommenden Jahr).

Viele Spekulanten konnten sich nur wenig über den Anstieg des Bitcoin-Preises seit Jahresbeginn auf aktuell über 10.000 Dollar freuen. Denn die anderen Kryptowährungen, die noch Anfang 2018 zusammen mehr als zwei Drittel des Marktes ausmachten, liegen fast alle noch weiter unter ihren damaligen Rekordpreisen.

Insofern könnte der Preisanstieg der Altcoins jetzt eine Korrektur der relativen Schwäche im Vergleich zu Bitcoin in den letzten Jahren sein. Dafür spricht, dass zuletzt praktisch alle Altcoins gestiegen sind, unabhängig von ihren jeweiligen technologischen Vorzügen.

Die alternative Ansicht ist, dass sich hier eine neue "Altseason" anbahnt, also eine erneute Phase, in der die anderen Kryptowährungen stärker steigen als Bitcoin, wie es im Jahr 2017 der Fall der war. Damals fiel die Bitcoin-Dominanz von 88 Anfang Januar auf 39 Ende Dezember.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Die Hälfte der Deutschen glaubt: Elektroautos sind ein grüner Bluff – was das für Europa bedeutet
29.04.2025

Trotz Milliardensubventionen verliert die grüne Transformation rasant an Rückhalt. Bürger zweifeln, Experten warnen – Europa droht der...

DWN
Politik
Politik Spionage AfD: Ex-Krah-Mitarbeiter angeklagt
29.04.2025

Ein ehemaliger Mitarbeiter des AfD-Politikers Maximilian Krah steht im Verdacht, für einen chinesischen Geheimdienst gearbeitet zu haben...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft US-Zölle: Deutsche Unternehmen bleiben erstaunlich gelassen
29.04.2025

Trotz der hitzigen Rhetorik aus Washington und düsteren Prognosen internationaler Organisationen wie dem IWF zeigen deutsche Unternehmen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Alphabet greift nach Europas Kapital: Anleihe-Offensive des Google-Konzerns mit Signalwirkung
29.04.2025

Die Alphabet-Anleihe ist mehr als ein Finanzmanöver: Sie markiert einen geopolitischen Wendepunkt – und eine Kampfansage im Rennen um...

DWN
Politik
Politik US-Zölle: Trump reagiert auf Druck der Autobranche
29.04.2025

US-Präsident Trump rudert bei seiner Zollpolitik zurück: Nach heftiger Kritik aus der Autoindustrie will das Weiße Haus nun Entlastungen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Wertekrieg: Warum es ökonomisch vernünftig ist, das Wort „Vielfalt“ zu streichen
29.04.2025

Von der internationalen Wirtschaftselite kaum beachtet, vollzieht sich derzeit in den USA eine tektonische Verschiebung – nicht in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Microsoft vollzieht leisen Rückzug aus China – Angst vor Trump-Sanktionen wächst
29.04.2025

Während sich die Spannungen zwischen den USA und China weiter zuspitzen, zieht sich ein globaler Technologieriese offenbar still und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Donald Trumps Zollhammer trifft Amazon – Prime-Day-Händler ziehen sich zurück
29.04.2025

Händler, die auf chinesische Produkte angewiesen sind, reagieren auf Trumps Zollpolitik mit einem Rückzug vom Prime Day 2025.