Wirtschaft

Forscher entdecken sehr seltenes Mineral in Südafrika

In Südafrika wurde das extrem seltene Mineral “Goldschmidtit” entdeckt und klassifiziert. Es weist eine hohe Konzentration von Niobium und Kalium auf. Niobium wird vor allem in der Rüstungsindustrie genutzt.
25.09.2019 11:11
Aktualisiert: 25.09.2019 11:24
Lesezeit: 1 min

.

Forscher der University of Alberta haben Wissenschaftlern geholfen, ein seltenes Mineral zu finden, das sich in einem Diamanten an einem vulkanischen Ort in Südafrika versteckt befindet. Das Forscherteam identifizierte als erstes das Mineral. Sie haben es “Goldschmidtit”, auch bekannt als Sylvanit, genannt. Es handelt sich dabei um eine seltsame Kombination von Elementen, die einen Einblick in das Innenleben des Erdmantels bieten könnte.

In einem Artikel über das neue Mineral, der in Geo Science World veröffentlicht wurde, beschrieb das Team die chemischen und physikalischen Eigenschaften des neuen Minerals. “Goldschmidtit enthält hohe Konzentrationen an Niob, Kalium und den Seltenen Erden Lanthan und Cer, während der Rest des Mantels von anderen Elementen wie Magnesium und Eisen dominiert wird”, schreibt Meyer.

Sie fügte hinzu: “Da Kalium und Niobium einen Großteil dieses Minerals ausmachen, muss es sich in außergewöhnlichen Prozessen gebildet haben, die diese ungewöhnlichen Elemente konzentrierten.” “Goldschmidtit” ist ein Mineral der Perowskitgruppe mit der Formel (K, REE, Sr) (Nb, Cr) O3. Der Forschungsartikel erwähnt auch, dass “ein einzelnes Goldschmidtitkorn mit einer maximalen Abmessung von ∼100 Mikrometer als Einschluss in einen Diamanten aus dem Koffiefontein-Rohr in Südafrika gefunden wurde.”

Der Name des Minerals „Goldschmidtit“ wurde zu Ehren des bedeutenden Geochemikers Victor Moritz Goldschmidt (1888–1947) vergeben, der die Perowskitkristallchemie formalisierte und KNbO3 als perowskitstrukturierte Verbindung identifizierte. Während das neu entdeckte Mineral weiter erforscht werden soll, hat es neue Tore zu den verborgenen Edelsteinen der Erde geöffnet.

DWN
Politik
Politik US-Zölle als Wirtschaftskrieg: Trump zielt auf Europas Wohlstand
15.07.2025

Mit 30-Prozent-Zöllen will Donald Trump die europäische Wirtschaft in die Knie zwingen – und trifft damit ausgerechnet die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas seltene Chance: Schwedisches Metallvorkommen soll Abhängigkeit von China brechen
15.07.2025

In Schwedens Norden liegt Europas größte Hoffnung auf Rohstoffsouveränität. Doch der Fund der Seltenen Erden birgt Zielkonflikte,...

DWN
Immobilien
Immobilien Grunderwerbsteuer sparen: So zahlen Käufer weniger beim Immobilienkauf
15.07.2025

Der Kauf einer Immobilie wird schnell teurer als geplant – oft durch hohe Nebenkosten. Besonders die Grunderwerbsteuer kann kräftig...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Zuckerberg kündigt Mega-Rechenzentren an
15.07.2025

Mark Zuckerberg treibt den KI-Wettlauf in eine neue Dimension. Der Meta-Chef kündigt gigantische Rechenzentren an und will dabei selbst...

DWN
Politik
Politik Jetzt unterstützt Trump die Ukraine: Ist das die Wende?
15.07.2025

Donald Trump vollzieht die Wende: Plötzlich verspricht er der Ukraine modernste Waffen – auf Europas Kosten. Russland droht er mit...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche fahren wieder mehr Auto
15.07.2025

Deutschland erlebt eine Kehrtwende beim Autofahren: Nach Jahren des Rückgangs steigen die gefahrenen Kilometer wieder – obwohl einzelne...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldverbot 2025: Panikmache oder reale Gefahr für Ihr Gold?
15.07.2025

Mehrere Goldhändler warnen vor einem staatlichen Zugriff auf Barren und Krügerrands – Millionen Anleger fürchten um ihre Ersparnisse....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zölle sollen bleiben – weil er sie als Erfolg verbucht
15.07.2025

Donald Trump sieht seine Zollpolitik als Erfolg – und will sie verschärfen. Was der transatlantische Handelskrieg für Europa,...