Politik

Schwere Angriffe auf US-Stützpunkt und EU-Militärberater in Somalia

In Somalia hat es Berichten zufolge schwere Angriffe auf einen US-Stützpunkt und auf italienische Ausbildungssoldaten gegeben.
30.09.2019 14:58
Aktualisiert: 30.09.2019 15:02
Lesezeit: 1 min

Islamisten haben am Montag eine US-Militärbasis sowie einen Konvoi mit EU-Militärberatern in Somalia angegriffen, berichtet die französische Nachrichtenagentur AFP. Beide Angriffe reklamierte angeblich die Shebab-Miliz für sich, wie das US-Unternehmen SITE meldete. Demnach dauerte der Angriff auf den US-Stützpunkt Baledogle Stunden nach seinem Beginn weiter an.

Ein Anwohner berichtete der Nachrichtenagentur AFP von zwei heftigen Explosionen und anschließendem Schusswechsel auf der US-Basis. Der Stützpunkt Baledogle liegt rund 110 Kilometer nordwestlich der somalischen Hauptstadt Mogadischu. Von ihm aus werden häufig Drohnen-Angriffe auf Shebab-Kämpfer und die Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) geflogen.

In Mogadischu fuhr unterdessen ein mit Sprengstoff präpariertes Fahrzeug auf einen Konvoi mit EU-Militärberatern auf und explodierte. Dabei habe es Opfer gegeben, berichtete der somalische Sicherheitsvertreter Omar Abikar. Nach Angaben der stellvertretenden italienischen Außenministerin Emanuela Del Re befanden sich in dem Konvoi italienische Soldaten der EU-Ausbildungsmission EUTM. Sie sei besorgt, erklärte Del Re bei Twitter.

Die mit dem Terror-Netzwerk Al-Kaida verbündete Shebab-Miliz war 2011 aus der somalischen Hauptstadt vertrieben worden. Sie kontrolliert aber immer noch große ländliche Gebiete und verübt immer wieder blutige Anschläge auf Regierungsvertreter.

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.

E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung sowie die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Rentenreform untragbar: Wirtschaft läuft Sturm gegen 480 Milliarden Euro Mehrkosten bis 2050
26.11.2025

Aus der Wirtschaft kommt harte Kritik an den Rentenplänen der Bundesregierung, die für die Stabilisierung des Rentenniveaus sorgen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Wirtschaft kritisiert Bundesregierung: Unternehmen bewerten aktuelle Politik überwiegend schlecht
26.11.2025

Eine Erhebung des BDA zeigt: Die Wirtschaft in Deutschland ist mehr als unzufrieden mit der aktuellen Regierung. Drei Viertel der deutschen...

DWN
Politik
Politik EU USA Handel: Wie Washington die EU mit Digitalforderungen unter Druck setzt
26.11.2025

Die USA erhöhen den Druck auf Brüssel und verknüpfen den Zollstreit plötzlich mit Europas Digitalregeln. Washington fordert...

DWN
Politik
Politik USA und Ukraine einig über Friedensplan: Moskau bestätigt Pläne über Witkoff-Besuch
26.11.2025

US-Präsident Donald Trump will Tempo bei den Ukraine-Verhandlungen und schickt seinen Sondergesandten Steve Witkoff nach Moskau. Russland...

DWN
Politik
Politik Kritik an Brandmauer: Erster Wirtschaftsverband offen für Gespräche mit AfD
26.11.2025

Die Brandmauer-Debatte hat die Wirtschaft erreicht: Der Verband der Familienunternehmer will sich für Gespräche mit der AfD öffnen, um...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Postzentrum Frankfurt: Noch fließt die Paketflut aus China
26.11.2025

Briefe waren gestern, die Luftpost am Frankfurter Flughafen wird von kleinen Warensendungen aus Fernost dominiert. Doch das könnte sich...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU-Bankenregulierung: Neue Regelungen setzen Europas Institute unter Druck
26.11.2025

Die europäische Bankenaufsicht ringt derzeit mit der Frage, wie sich Regulierung und Wettbewerbsfähigkeit neu austarieren lassen, ohne...

DWN
Politik
Politik Umfrage: Deutsche gegen militärische Führungsrolle in Europa
25.11.2025

Rente, Bürgergeld, Wehrdienst – bei solchen Themen ist die Stimmung der Bürger gut erforscht. Für die Außenpolitik gilt das hingegen...