Finanzen

John McAfees dezentrale Krypto-Börse geht an den Start

Der Sicherheitsspezialist John McAfee hat eine Kryptowährungs-Börse gestartet, die dezentral funktioniert und daher von den Behörden nicht abgeschaltet werden kann.
11.10.2019 07:48
Aktualisiert: 11.10.2019 07:50
Lesezeit: 1 min
John McAfees dezentrale Krypto-Börse geht an den Start
Der Antiviren-Pionier John McAfee auf der Technikmesse CES 2016 in Las Vegas (Foto: dpa) Foto: Christoph Dernbach

Der amerikanische Unternehmer und Sicherheitsspezialist John McAfee hat eine dezentrale Börse (DEX) gestartet, die auf der Ethereum-Blockchain läuft, so die Webseite des Projekts. Dezentrale Krypto-Börsen ermöglichen es den Nutzern, direkt miteinander zu handeln, indem sie intelligente Verträge zur Automatisierung des Handels verwenden. Daher liegen sie außerhalb staatlicher Kontrolle.

McAfee zufolge "braucht es Zeit, bis genügend Benutzer beitreten, um sie zu verwirklichen, aber wenn man geduldig ist", könne die Börse als "die Tür dienen, die uns vom Eckpfeiler der Regierungskontrolle befreit: Fiat-Währungen. Es kann nicht abgeschaltet werden." Der Kryptowährungssektor müsse entscheiden, ob es ihm nur um reine Spekulation und ums Geld geht oder um ein Ideal, nämlich die Freiheit. McAfee kritisiert die Kontrolle der Regierungen über die Fiat-Währungen und die damit verbundenen Einschränkungen der individuellen Freiheit.

Seiner Ansicht nach sind die existierenden "zentralisierten" Börsen die Schwachstelle im Krypto-Sektor. So konnte etwa China im September 2017 die Krypto-Börsen des Landes einfach schließen. "Eine dezentrale Börse kann von niemandem abgeschaltet werden", so McAfee. Denn sie werde von niemand kontrolliert. "Sie ist überall und somit nicht aufzuhalten."

Neben dezentralen Börsen spricht sich McAfee auch für sogenannte Datenschutzmünzen oder "Privacy Coins" aus. Anders als Bitcoin nutzen diese anonymen Kryptowährungen wie Monero, Dash und Zcash verschiedene Methoden, um Transaktionen zu verschleiern. "Das ist der andere Teil dieser Gleichung, denn Datenschutzmünzen zusammen mit einer dezentralen, verteilten Börse sind die Gans, die das goldene Ei für uns legt. Doch wir benutzen es nicht."

Gemäß den bisher veröffentlichten Details wird McAfees dezentrale Börse keine Überprüfungen der Nutzer durchführen, keine IP-Adressen blockieren, um Länder vom Handel auszuschließen, und lediglich eine Plattformgebühr von 0,25 Prozent erheben. Es handle sich um ein Open-Source-Produkt. Jeder ETH-basierte Token (ERC-20-Standard) kann kostenlos in die Beta-Version aufgenommen werden, und in Zukunft sollen weitere nicht spezifizierte Token unterstützt werden.

Eine Umfrage unter über 400 internationalen Krypto-Börsen ergab im Januar 2019, dass das Handelsvolumen dezentraler Plattformen weniger als 1 Prozent desjenigen an zentralen Börsen betrug, wie Cointelegraph berichtete. Im April startete die große Krypto-Börse Binance eine eigene dezentrale Börse. Andere die wichtigen Börsen OKEx und Bithumb arbeiten an entsprechenden Plänen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Krypto-Crash: Wie Zinsen und KI die Kryptomärkte unter Druck setzen
21.11.2025

Die jüngsten Turbulenzen an den Kryptomärkten stellen Anleger, Unternehmen und Regulierer gleichermaßen auf die Probe. Welche Kräfte...

DWN
Politik
Politik Koalition unter Druck: Bundesrat zwingt Merz-Regierung in den Vermittlungsausschuss
21.11.2025

Die Stimmung in der Koalition mau, der Rentenstreit noch längst nicht ausgestanden – jetzt legt sich auch noch der Bundesrat quer. Er...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Ein Mundscan reicht: Das Healthtech DentalTwin erstellt KI-basierte Modelle für Zahnersatz
21.11.2025

Mithilfe KI-basierter Datengenerierung verlagert das Start-up DentalTwin die Zahnprothetik ins Digitale. Das dürfte nicht nur Praxen und...

DWN
Politik
Politik EU lockert Datenschutz: Digitaler Omnibus reformiert Regeln für KI
21.11.2025

Europa steht bei der Digitalpolitik vor einem Wendepunkt, an dem Wettbewerbsfähigkeit und Schutz von Bürgerrechten neu austariert werden....

DWN
Politik
Politik US-Wirtschaftselite, Ex-Präsidenten und die Epstein-Akten: Verbindungen zu Politik und Tech-Milieu offengelegt
21.11.2025

Mit jeder neuen Aktenveröffentlichung im Fall Jeffrey Epstein treten weitere Verbindungen zwischen politischen Entscheidern, Finanzeliten...

DWN
Panorama
Panorama Ansteigende Gewalt gegen Frauen - Dobrindt: „Nicht-Deutsche Tatverdächtige deutlich überrepräsentiert“
21.11.2025

Frauen werden stündlich Opfer von körperlicher, sexueller oder psychischer Gewalt, so das Bundeskriminalamt. Das Dunkelfeld dürfte um...

DWN
Politik
Politik Schwarzarbeit bekämpfen: Sozialschutz für Paketboten soll dauerhaft gewährleistet werden
21.11.2025

Der Schutz von Paketboten vor Schwarzarbeit und illegaler Beschäftigung wird dauerhaft gestärkt: Der Bundesrat hat die Verlängerung der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Handelsriesen setzen Verbraucher unter Druck – Gutachten kritisiert Marktmacht
21.11.2025

Steigende Lebensmittelpreise sorgen bei vielen Verbrauchern für Unmut – und laut einem aktuellen Gutachten der Monopolkommission liegt...