Finanzen

John McAfees dezentrale Krypto-Börse geht an den Start

Der Sicherheitsspezialist John McAfee hat eine Kryptowährungs-Börse gestartet, die dezentral funktioniert und daher von den Behörden nicht abgeschaltet werden kann.
11.10.2019 07:48
Aktualisiert: 11.10.2019 07:50
Lesezeit: 1 min
John McAfees dezentrale Krypto-Börse geht an den Start
Der Antiviren-Pionier John McAfee auf der Technikmesse CES 2016 in Las Vegas (Foto: dpa) Foto: Christoph Dernbach

Der amerikanische Unternehmer und Sicherheitsspezialist John McAfee hat eine dezentrale Börse (DEX) gestartet, die auf der Ethereum-Blockchain läuft, so die Webseite des Projekts. Dezentrale Krypto-Börsen ermöglichen es den Nutzern, direkt miteinander zu handeln, indem sie intelligente Verträge zur Automatisierung des Handels verwenden. Daher liegen sie außerhalb staatlicher Kontrolle.

McAfee zufolge "braucht es Zeit, bis genügend Benutzer beitreten, um sie zu verwirklichen, aber wenn man geduldig ist", könne die Börse als "die Tür dienen, die uns vom Eckpfeiler der Regierungskontrolle befreit: Fiat-Währungen. Es kann nicht abgeschaltet werden." Der Kryptowährungssektor müsse entscheiden, ob es ihm nur um reine Spekulation und ums Geld geht oder um ein Ideal, nämlich die Freiheit. McAfee kritisiert die Kontrolle der Regierungen über die Fiat-Währungen und die damit verbundenen Einschränkungen der individuellen Freiheit.

Seiner Ansicht nach sind die existierenden "zentralisierten" Börsen die Schwachstelle im Krypto-Sektor. So konnte etwa China im September 2017 die Krypto-Börsen des Landes einfach schließen. "Eine dezentrale Börse kann von niemandem abgeschaltet werden", so McAfee. Denn sie werde von niemand kontrolliert. "Sie ist überall und somit nicht aufzuhalten."

Neben dezentralen Börsen spricht sich McAfee auch für sogenannte Datenschutzmünzen oder "Privacy Coins" aus. Anders als Bitcoin nutzen diese anonymen Kryptowährungen wie Monero, Dash und Zcash verschiedene Methoden, um Transaktionen zu verschleiern. "Das ist der andere Teil dieser Gleichung, denn Datenschutzmünzen zusammen mit einer dezentralen, verteilten Börse sind die Gans, die das goldene Ei für uns legt. Doch wir benutzen es nicht."

Gemäß den bisher veröffentlichten Details wird McAfees dezentrale Börse keine Überprüfungen der Nutzer durchführen, keine IP-Adressen blockieren, um Länder vom Handel auszuschließen, und lediglich eine Plattformgebühr von 0,25 Prozent erheben. Es handle sich um ein Open-Source-Produkt. Jeder ETH-basierte Token (ERC-20-Standard) kann kostenlos in die Beta-Version aufgenommen werden, und in Zukunft sollen weitere nicht spezifizierte Token unterstützt werden.

Eine Umfrage unter über 400 internationalen Krypto-Börsen ergab im Januar 2019, dass das Handelsvolumen dezentraler Plattformen weniger als 1 Prozent desjenigen an zentralen Börsen betrug, wie Cointelegraph berichtete. Im April startete die große Krypto-Börse Binance eine eigene dezentrale Börse. Andere die wichtigen Börsen OKEx und Bithumb arbeiten an entsprechenden Plänen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Meloni wird Trumps Brücke nach Europa
24.04.2025

Giorgia Meloni etabliert sich als bevorzugte Gesprächspartnerin Donald Trumps – und verschiebt das diplomatische Gleichgewicht in Europa.

DWN
Politik
Politik Rot-Grüner Koalitionsvertrag für Hamburg steht
24.04.2025

SPD und Grüne wollen in Hamburg weiter gemeinsam regieren – trotz veränderter Mehrheitsverhältnisse. Der neue Koalitionsvertrag steht,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Warum irische Firmen im deutschen Green-Tech-Boom Milliardenwachstum anstreben
24.04.2025

Irlands Green-Tech-Firmen erobern den deutschen Markt – mit strategischem Fokus auf Energie, Infrastruktur und Digitalisierung.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Der Goldpreis fällt – Ist der Gipfel bereits überschritten?
24.04.2025

Nach einem historischen Rekordhoch hat der Goldpreis nun zum zweiten Mal in Folge deutlich nachgegeben – ein möglicher Wendepunkt am...

DWN
Politik
Politik USA und China: Handelsgespräche stehen still – Trump setzt weiter auf Eskalation
24.04.2025

Washington und Peking liefern sich einen erbitterten Handelskrieg – von Verhandlungen fehlt jede Spur. Trumps Strategie setzt weiter auf...

DWN
Politik
Politik Ukraine-Krieg: Trump glaubt an Deal mit Moskau – und kritisiert Selenskyj
24.04.2025

Donald Trump sieht eine Einigung mit Russland zum Greifen nah – und gibt Präsident Selenskyj die Schuld an der Fortdauer des Krieges....

DWN
Technologie
Technologie Das neue Gold der Energiewende: Warum Batteriespeicher zur Überlebensfrage werden
24.04.2025

Während Europas grüne Agenda ins Wanken gerät und geopolitische Schocks die Energielandschaft umkrempeln, kündigt sich eine neue Ära...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche Bahn: Warum die Generalsanierung Jahre dauern wird
24.04.2025

Unpünktlich, überlastet, marode: Die Bahn steckt fest. Die Bundesregierung will mit Milliarden gegensteuern – doch selbst optimistische...