Deutschland

So viel verdienen Geschäftsführer in Deutschland

Geschäftsführer einer GmbH verdienen das Vierfache eines durchschnittlichen Angestellten.
28.11.2019 10:00
Lesezeit: 1 min
So viel verdienen Geschäftsführer in Deutschland
Verdienen gut: Geschäftsführer von GmbHs. (Foto: dpa) Foto: Julian Stratenschulte

14.250 Euro: Das ist das durchschnittliche Monatsgehalt eines GmbH-Geschäftsführers in Deutschland. Aufs Jahr hochgerechnet (zwölf Gehälter) sind das 171.000 Euro. Eingerechnet dabei sind Extras wie Betriebsrente, Firmenwagen und Gewinnbeteiligungen. Ohne diese Extras beträgt das Durchschnittsgehalt knapp 10.850 Euro im Monat bzw. 130.000 Euro im Jahr (die Extras machen also mit 31,5 Prozent fast ein Drittel der gesamten Vergütung aus).

Ermittelt haben diese Zahlen der LPV Verlag (Münster), der „Deutsche Steuerberaterverband“ sowie das Handelsblatt in einer gemeinsamen Studie, für die knapp 3.000 relevante Ansprechpartner aus dem Mittelstand befragt wurden. Die Studie förderte noch eine ganze Reihe weiterer interessanter Ergebnisse zutage.

So bemisst sich das Geschäftsführer-Gehalt - nicht überraschend - an der Größe des Unternehmens. Geschäftsführer von Unternehmen mit zehn Mitarbeitern oder weniger verdienten im Durchschnitt 116.000 Euro (diese und alle weiteren Gehaltsangaben inklusive der Extras). Bei Unternehmen mit über 250 Mitarbeitern waren es mit 202.000 Euro.

Was das Kriterium „Branche“ angeht, so verdienen Geschäftsführer von Pharma-, Maschinenbau- und Elektro-Unternehmen besonders gut. Am wenigsten verdienen Geschäftsführer im Handwerk. Allerdings ist diese Statistik insofern nur bedingt aussagekräftig, da in den vorab genannten drei Branchen die Unternehmen relativ mitarbeiterstark sind, während im Handwerk relativ viele kleine Unternehmen beheimatet sind.

Auch Alter, Ausbildungsgrad und Geschlecht spielen eine maßgebliche Rolle bei der Einkommenshöhe. Das Paradebeispiel für einen GmbH-Geschäftsführer mit hohem Gehalt wäre ein über 60-jähriger promovierter Mann, der ein Pharma-Unternehmen mit vielen Mitarbeitern und hohem Umsatz leitet. Sein Gegenstück wäre eine 33-jährige Frau mit Meister-Abschluss, die ein Handwerks- oder Dienstleistungs-Unternehmen mit wenigen Mitarbeitern und geringem Umsatz führt.

Das durchschnittliche Gehalt eines Arbeitnehmers in Vollzeitbeschäftigung beträgt 3.880 Euro. Das entspricht einem Jahresgehalt von 46.560 Euro. Das heißt, ein durchschnittlicher GmbH-Geschäftsführer verdient das 3,67-fache eines Durchschnitts-Arbeitnehmers. Da im Schnitt Angestellte von Aktiengesellschaften sowie Beamte mehr verdienen als Angestellte von GmbHs, dürfte ein GmbH-Geschäftsführer mehr oder weniger deutlich mehr als das 3,67-fache eines Angestellten einer GmbH verdienen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Zeigt her eure Schuhe! Wie die Heute Maschinenfabrik im 21. Jahrhundert erfolgreich bleibt
05.09.2025

Die Schuhputzgeräte der Heute Maschinenfabrik mit rotierenden Bürsten sind weltweit im Einsatz. Im Laufe der über 100jährigen...

DWN
Politik
Politik Deutschland setzt auf Strompreisbremse mit Milliarden-Subventionen
05.09.2025

Mit Milliarden-Subventionen will die Bundesregierung die Stromkosten senken. Während Industrie und Landwirtschaft von der Strompreisbremse...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft US-Arbeitsmarktdaten: Beschäftigung in den USA schwächer als erwartet
05.09.2025

Die jüngsten US-Arbeitsmarktdaten sorgen für Gesprächsstoff: Der Jobaufbau bleibt deutlich hinter den Erwartungen zurück. Experten...

DWN
Finanzen
Finanzen Biontech-Aktie legt kräftig zu: Positives Zwischenergebnis bei Krebs-Studie
05.09.2025

Die Biontech-Aktie hat nach positiven Studiendaten kräftig zugelegt. Hoffnungsträger ist ein Brustkrebsmedikament, das bessere Ergebnisse...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen-Ausgaben wachsen: Bleibt der Krankenkassen-Beitrag stabil?
05.09.2025

Die Krankenkassen-Ausgaben steigen rasant, während die Politik um den stabilen Krankenkassen-Beitrag ringt. Milliarden fließen in...

DWN
Politik
Politik Kreml: Nato-Truppen in der Ukraine sind eine Gefahr für Moskau
05.09.2025

Die Diskussion über Nato-Truppen in der Ukraine sorgt erneut für Spannung zwischen Russland und dem Westen. Während Moskau klare rote...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kommunikationschaos frisst Produktivität: Warum klare Regeln über Erfolg entscheiden
05.09.2025

Chats, Mails, Meetings: Digitale Werkzeuge sollten Ordnung schaffen, doch sie erzeugen oft Chaos. Forscher zeigen, warum nur klare Regeln...

DWN
Finanzen
Finanzen Porsche-Aktie verliert DAX-Status: Raus aus dem Blue-Chip-Index
05.09.2025

Die Porsche-Aktie erlebt ein Debakel: Nach dem glanzvollen Börsengang 2022 und dem schnellen Aufstieg in den DAX stürzt der Kurs ab –...