Politik

Bolsonaro: Keine Beweise für Verwicklung des Präsidenten in Auftragsmord

Der brasilianische Medienkonzern “Rede Globo” lanciert Informationen, die Brasiliens Präsident Bolsonaro als Auftragsmörder erscheinen lassen. Doch die bisherigen Fakten entlasten den umstrittenen Politiker.
30.10.2019 15:00
Aktualisiert: 30.10.2019 15:04
Lesezeit: 2 min
Bolsonaro: Keine Beweise für Verwicklung des Präsidenten in Auftragsmord
Der brasilianische Präsident Jair Bolsonaro (l). (Foto: dpa) Foto: Marcelo Camargo

Am 29. Oktober 2019 hat der Sender TV Globo über eine angebliche Verstrickung des brasilianischen Präsidenten Jair Bolsonaro in die Ermordung der Stadträtin Marielle Franco berichtet. Franco war Mitglied der Partei für Sozialismus und Freiheit (PSOL).

Franco und ihr Fahrer wurden am 14. März 2018 erschossen. Die Tatverdächtigen sind der pensionierte Sergeant der Militärpolizei, Ronnie Lessa, und der ehemalige Militärpolizist Elcio Queiroz. Sie sollen sich am Tag des Mordes in der Wohnanlage Vivendas de Barra in Rio de Janeiro getroffen haben. Dort wohnt Bolsonaro. Queiroz hat bereits vor einiger Zeit ausgesagt, dass er zum Haus von Bolsonaro gegangen sei. Allerdings geht aus Anwesenheitsnachweisen des Repräsentantenhauses hervor, dass Bolsonaro an diesem Tag in Brasilia war.

Der Portier der Wohnanlage sagte aus, dass Queiroz zum Haus 58 gehen wollte, berichtet das Jornal Nacional. Es ist das Haus von Bolsonaro. Er (der Portier) habe im Haus 58 angerufen. Es sei ein Mann ans Telefon gegangen, dessen Stimme wie die Stimme von Bolsonaro klang.

Der Anwalt von Bolsonaro, Frederick Wassef, weist alle Vorwürfe zurück: “Vielleicht ist diese Person (Elcio Queiroz - Anm. der Red.) zu jemand anderem nach Hause gegangen, und jemand, der den Präsidenten belasten möchte (der Portier - Anm. d. Red.), hat nun eine falsche Aussage gemacht. Der Präsident kennt Elcio Queiroz nicht, und diese Person (Queiroz - Anm. d. Red.) kennt den Präsidenten nicht." Immerhin: Die Zeitung Folha De S.Paulo hat Fotos veröffentlicht, die mindestens eine flüchtige Bekanntschaft zwischen Bolsonaro und Queiroz belegen. Das ist jedoch kein Beweis dafür, dass der Präsident lügt - es ist durchaus möglich, dass er sich an Queiroz nicht erinnert.

Bolsonaro beschuldigt den Gouverneur von Rio de Janeiro, Wilson Witzel, die aktuelle Kampagne gegen ihn ins Rollen gebracht zu haben. Witzel habe vertrauliche Informationen an die Presse weitergeleitet. In einer Erklärung weist Witzel diesen Vorwurf zurück. Er habe der Presse keine Informationen zugespielt. Der Präsident greife ihn zu Unrecht an, zitiert Epoca Witzel.

Es kann nicht völlig ausgeschlossen werden, dass Bolsonaro in irgendeiner Art und Weise mit dem Mord an Franco in Verbindung steht. Hinweise, die dafür sprechen, gibt es allerdings auch nicht. Seltsam ist, dass Elcio Queiroz sich kurz vor dem Mord an Franco im Haus von Bolsonaro treffen wollte, obwohl Bolsonaro nicht dort, sondern in der brasilianischen Hauptstadt war. Das deutet darauf hin, dass Gegner des umstrittenen Präsidenten versuchen, ihm eine Falle zu stellen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Landtagswahlen Baden-Württemberg 2026: AfD liegt vor den Grünen – eine Partei gewinnt noch mehr
09.05.2025

Die AfD überholt erstmals laut Insa-Umfrage die grüne Partei in Baden-Württemberg, die seit 13 Jahren regiert und die größte...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Ghettobildung nimmt zu
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...