Deutschland

Massiver Einschnitt: Sparda Bank schließt Hälfte ihrer Filialen

Die Sparda Bank wird in den kommenden Jahren mehr als die Hälfte ihrer Filialen schließen.
05.11.2019 12:00
Lesezeit: 1 min
Massiver Einschnitt: Sparda Bank schließt Hälfte ihrer Filialen
Logo der Sparda-Bank (Foto: dpa) Foto: Tobias Hase

Die massiven Verluste der Sparda-Bank, auch hervorgerufen durch die von der EZB verhängten Negativzinsen, haben Konsequenzen für Kunden und Mitarbeiter. Die Genossenschaftsbank mit Sitz in Düsseldorf und Münster sieht sich zu einem radikalen Schließungsprogramm gezwungen.

In den kommenden drei Jahren wird die Sparda-Bank 43 ihrer heute insgesamt noch 82 Filialen schließen, berichten die Ruhr Nachrichten. Betroffen ist das Münsterland mit den Filial-Standorten Münster Zentrum Nord (Schließung Juni 2020), Münster Hauptbahnhof (Dezember 2022), Gronau und Coesfeld.

Diese Filialschließungen haben Auswirkungen auf etwa jeden vierten der insgesamt gut 1.000 Mitarbeiter. Unbestätigten Berichten zufolge könnten 187 Mitarbeiter infolge von Filialschließungen ihren Job verlieren und weitere 70 Mitarbeiter in den Zentralabteilungen in Düsseldorf und Münster.

Man wolle möglichst von betriebsbedingten Kündigungen absehen und den Stellenabbau sozialverträglich gestalten, hieß es bei der Sparda-Bank. Darüber hinaus sollen die Kontoführungsgebühren für das Sparda-Giro Online und das Sparda-Giro Flex ab April kommenden Jahres erhöht werden.

Zum Geschäftsgebiet der Sparda-Bank West gehören Nordrhein-Westfalen und Teile Niedersachsens bis hin zu den Nordseeinseln. Das Unternehmen begründet die erheblichen Filialschließungen vor allem mit der verstärkten Nutzung von Online-Banking.

Im operativen Geschäft inklusive der zuletzt aus dem Ruder laufenden Zinsabsicherungsgeschäfte plant die Bank unbestätigten Berichten zufolge bis zum Jahr 2023 mit jährlichen Verlusten in Höhe von 10 Millionen Euro, im Jahr 2022 sogar mit einem Verlust von 20 Millionen Euro.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Krypto-Crash: Wie Zinsen und KI die Kryptomärkte unter Druck setzen
21.11.2025

Die jüngsten Turbulenzen an den Kryptomärkten stellen Anleger, Unternehmen und Regulierer gleichermaßen auf die Probe. Welche Kräfte...

DWN
Politik
Politik Koalition unter Druck: Bundesrat zwingt Merz-Regierung in den Vermittlungsausschuss
21.11.2025

Die Stimmung in der Koalition mau, der Rentenstreit noch längst nicht ausgestanden – jetzt legt sich auch noch der Bundesrat quer. Er...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Ein Mundscan reicht: Das Healthtech DentalTwin erstellt KI-basierte Modelle für Zahnersatz
21.11.2025

Mithilfe KI-basierter Datengenerierung verlagert das Start-up DentalTwin die Zahnprothetik ins Digitale. Das dürfte nicht nur Praxen und...

DWN
Politik
Politik EU lockert Datenschutz: Digitaler Omnibus reformiert Regeln für KI
21.11.2025

Europa steht bei der Digitalpolitik vor einem Wendepunkt, an dem Wettbewerbsfähigkeit und Schutz von Bürgerrechten neu austariert werden....

DWN
Politik
Politik US-Wirtschaftselite, Ex-Präsidenten und die Epstein-Akten: Verbindungen zu Politik und Tech-Milieu offengelegt
21.11.2025

Mit jeder neuen Aktenveröffentlichung im Fall Jeffrey Epstein treten weitere Verbindungen zwischen politischen Entscheidern, Finanzeliten...

DWN
Panorama
Panorama Ansteigende Gewalt gegen Frauen - Dobrindt: „Nicht-Deutsche Tatverdächtige deutlich überrepräsentiert“
21.11.2025

Frauen werden stündlich Opfer von körperlicher, sexueller oder psychischer Gewalt, so das Bundeskriminalamt. Das Dunkelfeld dürfte um...

DWN
Politik
Politik Schwarzarbeit bekämpfen: Sozialschutz für Paketboten soll dauerhaft gewährleistet werden
21.11.2025

Der Schutz von Paketboten vor Schwarzarbeit und illegaler Beschäftigung wird dauerhaft gestärkt: Der Bundesrat hat die Verlängerung der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Handelsriesen setzen Verbraucher unter Druck – Gutachten kritisiert Marktmacht
21.11.2025

Steigende Lebensmittelpreise sorgen bei vielen Verbrauchern für Unmut – und laut einem aktuellen Gutachten der Monopolkommission liegt...