Finanzen

Schweiz: Raiffeisen-Mitarbeiter bekommen Urlaub am laufenden Band

Bei der Raiffeisen Schweiz können Mitarbeiter bis zu 67,5 Tage Urlaub im Jahr erhalten. Zustände wie im Schlaraffenland?
28.11.2019 11:00
Lesezeit: 1 min

Wer 67,5 Tage im Jahr an freien Tagen genießen will, sollte bei der Raiffeisen Schweiz angestellt sein. Das Finanzportal Inside Paradeplatz führt in einem Bericht Zustände wie im “Schlaraffenland” aus, die bei der Raiffeisen Schweiz herrschen würden.

Wer beispielsweise bei der Feuerwehr aktiv ist, bekommt zusätzliche drei freie Tage im Jahr. Fünf freie Tage gibt es für “Jugend + Sport-Leiterkurse”, für einen Termin beim Standesamt drei freie Tage, für die Rolle des Trauzeugen einen halben Tag, für die Teilnahme an Trauungen von Eltern, Geschwistern oder Kindern einen freien Tag und bei Krankheit automatisch fünf Tage. Die Liste der wohlverdienten freien Tage bezieht sich beispielsweise auch auf eidgenössische Feste, wofür es einen ganzen freien Tag gibt.

Inside Paradeplatz hat diesbezüglich eine Stellungnahme der Bank eingeholt. Aus der Stellungnahme geht hervor: “Es handelt sich um ereignisbezogene Absenzen wie beispielsweise Vaterschaftsurlaub (15 Tage) oder Hochzeit der Kinder (1 Tag) (...) Die Regelung gilt für alle Mitarbeitenden von Raiffeisen Schweiz. Eine Änderung dieser Regelung ist nicht geplant.”

Doch auf der Arbeitgeberbewertungs-Webseite Kununu gibt es auch Kritik an der Regelung im Zusammenhang mit den Zeitausgleichstagen: “Wenn man Samstags gearbeitet hat, hatte man in der Woche darauf einen halben Tag frei. Dies war dann oft Dienstag-, Mittwoch-, Donnerstag-Vormittag. Man hatte also nichts von diesem halben freien Tag.”

Einem Mitarbeiter zufolge soll es auf der Karriereleiter nicht zwangsläufig fair ablaufen. “Kollegen mit Management-Beziehungen befördern sich gegenseitig hoch. Langjährige Mitarbeiter, die langjähriges Lobbying betreiben, sind unantastbar, selbst wenn sie mit ihrem technischen Fachwissen vor 15 Jahren stehen geblieben sind. Ansonten gibt aber viele gute Leute, immer zu Spässen aufgelegt und es gibt sehr starke Teams.”

Ein weiterer Mitarbeiter lobt, dass es Treueprämien gibt. “Alle fünf Jahre erhalten Sie eine Treueprämie in Form von Ferien”, so der Mitarbeiter.

Auffällig ist, dass es bei den Bewertungen auf Kununu keinerlei Beschwerden über die Entlohnung gibt. Die Mitarbeiter der Raiffeisen Schweiz scheinen flächendeckend zufrieden zu sein mit ihren Gehältern.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Starbucks dreht den Spieß um: Mehr Baristas statt mehr Maschinen
10.05.2025

Starbucks gibt auf die Maschinen auf: Statt weiter in teure Technik zu investieren, stellt das Unternehmen 3.000 Baristas ein. Nach...

DWN
Panorama
Panorama EU-Prüfer sehen Schwächen im Corona-Aufbaufonds
10.05.2025

Milliarden flossen aus dem Corona-Topf, um die Staaten der Europäischen Union beim Wiederaufbau nach der Corona-Pandemie zu unterstützen....

DWN
Finanzen
Finanzen Estateguru-Desaster: Deutsche Anleger warten auf 77 Millionen Euro – Rückflüsse stocken, Vertrauen schwindet
10.05.2025

Immobilien-Crowdfunding in der Vertrauenskrise: Estateguru kann 77 Millionen Euro deutscher Anleger bislang nicht zurückführen – das...

DWN
Politik
Politik Landtagswahlen Baden-Württemberg 2026: AfD liegt vor den Grünen – eine Partei gewinnt noch mehr
09.05.2025

Die AfD überholt erstmals laut Insa-Umfrage die grüne Partei in Baden-Württemberg, die seit 13 Jahren regiert und die größte...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Ghettobildung nimmt zu
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...