Unternehmen

Nach Goldman Sachs: Auch JP Morgan will den deutschen Mittelstand erobern

Nach Goldman Sachs drängt nun auch die US-Investmentbank JP Morgan auf den deutschen Markt, um den Mittelstand zu finanzieren oder dort zu investieren.
24.11.2019 12:00
Lesezeit: 1 min
Nach Goldman Sachs: Auch JP Morgan will den deutschen Mittelstand erobern
Das Logo von JPMorgan. (Foto: dpa) Foto: Justin Lane

Im Gespräch mit der FAZ hat Max Neukirchen, der der Strategie- und Stabschef der Sparte Corporate and Investment Banking (CIB) von JP Morgan, gesagt, dass die US-Großbank verstärkt in den deutschen Mittelstand investieren möchte. “Wir wollen mehr Geschäft mit dem deutschen Mittelstand machen und merken, dass immer mehr Mittelständler auch gerne Geschäfte mit uns machen. Viele sind überrascht, was wir alles für sie tun können, zum Beispiel über klassisches Investment-Banking hinaus sind wir führend im internationalen Zahlungsverkehr und Liquiditätsmanagement, der Handelsfinanzierung und im Devisenhandel”, so Neukirchen.

Die Börsen Zeitung bestätigt das Interesse von JP Morgan am deutschen Mittelstand. Bernhard Brinker, der als Head of Corporate Client Banking & Specialized Industries (CCBSI) Germany von JP Morgan agiert, sagt in einem Interview mit der Zeitung, dass die Strategie von JP Morgan, in den deutschen Mittelstand zu investieren, langfristig angelegt sei. Die Zielgruppe seien Unternehmen, die “wirklich international arbeiten, seit Jahrzehnten stabil sind oder ziemlich schnell wachsen und in der einen oder anderen Weise Zugang zu den Kapitalmärkten benötigen.”

Die US-amerikanische Bank führt auf ihrer Webseite über den deutschen Mittelstand aus: “Haupttreiber der Exportstärke sind die deutschen ,Hidden Champions’: die mittelständischen Unternehmen. Diese 3,6 Millionen überwiegend kleinen und mittleren Unternehmen erwirtschaften rund 36 Prozent des Gesamtumsatzes und beschäftigen fast 60 Prozent der nationalen Belegschaft. Sie machen mehr als 60 Prozent des deutschen Dienstleistungssektors und 80 Prozent des Umsatzes in den Bereichen Hotellerie und Gastronomie, Bildung und Bau aus.”

Um Kunden aus dem Mittelstand zu erreichen, hat JP Morgan Anfang August 2019 im im Bereich Corporate Client Banking & Specialized Industries (CCBSI) die Banker Florian Will, Felix Röhder und Viktoria Boecker eingestellt, berichtet Finance. Die Banker werden in Frankfurt am Main tätig sein.

Zuvor hatte die US-Investmentbank Goldman Sachs ein neues Team gebildet, um den deutschen Mittelstand zu umgarnen. Goldman Sachs hat es sich weltweit zum Ziel gesetzt, zusätzliche Einnahmen in Höhe von 500 Millionen US-Dollar durch neue Bankgeschäfte mit 1.000 zusätzlichen mittelständischen Unternehmen zu gewinnen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen MTS Money Transfer System – Sicherheit beginnt mit Eigentum.

In Zeiten wachsender Unsicherheit und wirtschaftlicher Instabilität werden glaubwürdige Werte wieder zum entscheidenden Erfolgsfaktor....

 

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Schmuck aus Holz und Stein: Holzkern – wie Naturmaterialien zum einzigartigen Erfolgsmodell werden
07.11.2025

Das Startup Holzkern aus Österreich vereint Design, Naturmaterialien und cleveres Marketing zu einem einzigartigen Erfolgsmodell. Gründer...

DWN
Finanzen
Finanzen Wall Street: Wie die Märkte alle Warnsignale ignorieren
07.11.2025

Die Wall Street kennt derzeit nur eine Richtung – nach oben. Während geopolitische Krisen, Schuldenstreit und Konjunkturrisiken...

DWN
Politik
Politik Donald Trump: Warum die Wahlsiege der Demokraten kein Wendepunkt sind
07.11.2025

Vier Wahlsiege der Demokraten in Folge, und doch kein politisches Erdbeben: Donald Trump bleibt erstaunlich unerschüttert. Während die...

DWN
Politik
Politik Pistorius will mehr Mut und neue Führungskultur in der Bundeswehr
07.11.2025

Angesichts russischer Bedrohungen und interner Bürokratie fordert Verteidigungsminister Boris Pistorius tiefgreifende Reformen in der...

DWN
Panorama
Panorama Mehr Mobbing in Schule, Beruf und Netz – Studie warnt vor zunehmender Schikane
07.11.2025

Mobbing ist längst kein Problem von gestern: Eine aktuelle Studie zeigt, dass immer mehr Menschen sowohl am Arbeitsplatz als auch online...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Rheinmetall startet Satellitenproduktion – Rüstung geht jetzt ins All
07.11.2025

Rheinmetall, bisher vor allem bekannt für Panzer, Haubitzen und Drohnen, wagt den Schritt ins Weltall. Der deutsche Rüstungskonzern hat...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Sichtbar mit KI: Wie KMU auf ChatGPT und Gemini gefunden werden
07.11.2025

Nach der Einführung von Googles KI-Übersicht ist der Website-Traffic im Schnitt um sieben Prozent gesunken. Klassisches SEO verliert an...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Teure Naschzeit: Preise für Schoko-Weihnachtsmänner steigen deutlich
07.11.2025

Süße Klassiker wie Schoko-Weihnachtsmänner, Dominosteine und Lebkuchen gehören für viele zur Adventszeit dazu – doch in diesem Jahr...