Unternehmen

Nach Goldman Sachs: Auch JP Morgan will den deutschen Mittelstand erobern

Nach Goldman Sachs drängt nun auch die US-Investmentbank JP Morgan auf den deutschen Markt, um den Mittelstand zu finanzieren oder dort zu investieren.
24.11.2019 12:00
Lesezeit: 1 min
Nach Goldman Sachs: Auch JP Morgan will den deutschen Mittelstand erobern
Das Logo von JPMorgan. (Foto: dpa) Foto: Justin Lane

Im Gespräch mit der FAZ hat Max Neukirchen, der der Strategie- und Stabschef der Sparte Corporate and Investment Banking (CIB) von JP Morgan, gesagt, dass die US-Großbank verstärkt in den deutschen Mittelstand investieren möchte. “Wir wollen mehr Geschäft mit dem deutschen Mittelstand machen und merken, dass immer mehr Mittelständler auch gerne Geschäfte mit uns machen. Viele sind überrascht, was wir alles für sie tun können, zum Beispiel über klassisches Investment-Banking hinaus sind wir führend im internationalen Zahlungsverkehr und Liquiditätsmanagement, der Handelsfinanzierung und im Devisenhandel”, so Neukirchen.

Die Börsen Zeitung bestätigt das Interesse von JP Morgan am deutschen Mittelstand. Bernhard Brinker, der als Head of Corporate Client Banking & Specialized Industries (CCBSI) Germany von JP Morgan agiert, sagt in einem Interview mit der Zeitung, dass die Strategie von JP Morgan, in den deutschen Mittelstand zu investieren, langfristig angelegt sei. Die Zielgruppe seien Unternehmen, die “wirklich international arbeiten, seit Jahrzehnten stabil sind oder ziemlich schnell wachsen und in der einen oder anderen Weise Zugang zu den Kapitalmärkten benötigen.”

Die US-amerikanische Bank führt auf ihrer Webseite über den deutschen Mittelstand aus: “Haupttreiber der Exportstärke sind die deutschen ,Hidden Champions’: die mittelständischen Unternehmen. Diese 3,6 Millionen überwiegend kleinen und mittleren Unternehmen erwirtschaften rund 36 Prozent des Gesamtumsatzes und beschäftigen fast 60 Prozent der nationalen Belegschaft. Sie machen mehr als 60 Prozent des deutschen Dienstleistungssektors und 80 Prozent des Umsatzes in den Bereichen Hotellerie und Gastronomie, Bildung und Bau aus.”

Um Kunden aus dem Mittelstand zu erreichen, hat JP Morgan Anfang August 2019 im im Bereich Corporate Client Banking & Specialized Industries (CCBSI) die Banker Florian Will, Felix Röhder und Viktoria Boecker eingestellt, berichtet Finance. Die Banker werden in Frankfurt am Main tätig sein.

Zuvor hatte die US-Investmentbank Goldman Sachs ein neues Team gebildet, um den deutschen Mittelstand zu umgarnen. Goldman Sachs hat es sich weltweit zum Ziel gesetzt, zusätzliche Einnahmen in Höhe von 500 Millionen US-Dollar durch neue Bankgeschäfte mit 1.000 zusätzlichen mittelständischen Unternehmen zu gewinnen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

DWN
Finanzen
Finanzen Nvidia-Aktie im Fokus: Googles TPU-Pläne verschärfen den KI-Wettbewerb
28.11.2025

Der Wettbewerb um die leistungsfähigsten KI-Chips gewinnt rasant an Dynamik, da große Technologiekonzerne ihre Strategien neu ausrichten...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Start-up Etalytics: KI als digitaler Dirigent für die Industrieenergie
28.11.2025

In Deutschlands Fabriken verpuffen gewaltige Mengen Energie. Mit einer eigenen KI, die das System kontrolliert, gelingen Etalytics...

DWN
Finanzen
Finanzen Bullenmarkt im Blick: Steht der globale Aufwärtstrend vor einer Wende?
28.11.2025

Die globalen Aktienmärkte erleben nach Jahren starken Wachstums wieder mehr Unsicherheit und kritischere Kursbewegungen. Doch woran lässt...

DWN
Politik
Politik Milliarden-Etat für 2026: Bundestag stemmt Rekordhaushalt
28.11.2025

Der Bundestag hat den Haushalt für 2026 verabschiedet – mit Schulden auf einem Niveau, das zuletzt nur während der Corona-Pandemie...

DWN
Politik
Politik Zu wenige Fachkräfte, zu viele Arbeitslose: Deutschlands paradoxer Arbeitsmarkt
28.11.2025

Deutschland steuert auf fast drei Millionen Arbeitslose zu, doch das eigentliche Problem liegt laut Bundesagentur-Chefin Andrea Nahles...

DWN
Finanzen
Finanzen Inflation bleibt im November bei 2,3 Prozent stabil
28.11.2025

Auch im November hat sich die Teuerungsrate in Deutschland kaum bewegt: Die Verbraucherpreise lagen wie schon im Vormonat um 2,3 Prozent...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Koalition erzielt Kompromisse bei Rente, Autos und Wohnungsbau
28.11.2025

Nach langen Verhandlungen haben CDU, CSU und SPD in zentralen Streitfragen Einigungen erzielt. Die Koalitionsspitzen verständigten sich...

DWN
Politik
Politik Zeitnot, Lücken, Belastung: Schulleitungen schlagen Alarm
28.11.2025

Deutschlands Schulleiterinnen und Schulleiter stehen nach wie vor unter hohem Druck: Laut einer Umfrage der Bildungsgewerkschaft VBE sind...