Unternehmen

Nach Goldman Sachs: Auch JP Morgan will den deutschen Mittelstand erobern

Nach Goldman Sachs drängt nun auch die US-Investmentbank JP Morgan auf den deutschen Markt, um den Mittelstand zu finanzieren oder dort zu investieren.
24.11.2019 12:00
Lesezeit: 1 min
Nach Goldman Sachs: Auch JP Morgan will den deutschen Mittelstand erobern
Das Logo von JPMorgan. (Foto: dpa) Foto: Justin Lane

Im Gespräch mit der FAZ hat Max Neukirchen, der der Strategie- und Stabschef der Sparte Corporate and Investment Banking (CIB) von JP Morgan, gesagt, dass die US-Großbank verstärkt in den deutschen Mittelstand investieren möchte. “Wir wollen mehr Geschäft mit dem deutschen Mittelstand machen und merken, dass immer mehr Mittelständler auch gerne Geschäfte mit uns machen. Viele sind überrascht, was wir alles für sie tun können, zum Beispiel über klassisches Investment-Banking hinaus sind wir führend im internationalen Zahlungsverkehr und Liquiditätsmanagement, der Handelsfinanzierung und im Devisenhandel”, so Neukirchen.

Die Börsen Zeitung bestätigt das Interesse von JP Morgan am deutschen Mittelstand. Bernhard Brinker, der als Head of Corporate Client Banking & Specialized Industries (CCBSI) Germany von JP Morgan agiert, sagt in einem Interview mit der Zeitung, dass die Strategie von JP Morgan, in den deutschen Mittelstand zu investieren, langfristig angelegt sei. Die Zielgruppe seien Unternehmen, die “wirklich international arbeiten, seit Jahrzehnten stabil sind oder ziemlich schnell wachsen und in der einen oder anderen Weise Zugang zu den Kapitalmärkten benötigen.”

Die US-amerikanische Bank führt auf ihrer Webseite über den deutschen Mittelstand aus: “Haupttreiber der Exportstärke sind die deutschen ,Hidden Champions’: die mittelständischen Unternehmen. Diese 3,6 Millionen überwiegend kleinen und mittleren Unternehmen erwirtschaften rund 36 Prozent des Gesamtumsatzes und beschäftigen fast 60 Prozent der nationalen Belegschaft. Sie machen mehr als 60 Prozent des deutschen Dienstleistungssektors und 80 Prozent des Umsatzes in den Bereichen Hotellerie und Gastronomie, Bildung und Bau aus.”

Um Kunden aus dem Mittelstand zu erreichen, hat JP Morgan Anfang August 2019 im im Bereich Corporate Client Banking & Specialized Industries (CCBSI) die Banker Florian Will, Felix Röhder und Viktoria Boecker eingestellt, berichtet Finance. Die Banker werden in Frankfurt am Main tätig sein.

Zuvor hatte die US-Investmentbank Goldman Sachs ein neues Team gebildet, um den deutschen Mittelstand zu umgarnen. Goldman Sachs hat es sich weltweit zum Ziel gesetzt, zusätzliche Einnahmen in Höhe von 500 Millionen US-Dollar durch neue Bankgeschäfte mit 1.000 zusätzlichen mittelständischen Unternehmen zu gewinnen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Wie schützt man seine Krypto-Wallet? CLS Mining ermöglicht Nutzern eine stabile tägliche Rendite von 6.300 €.

Der Kryptowährungsmarkt erholte sich heute umfassend, die Stimmung verbesserte sich deutlich. Meme-Coins führten den Markt erneut an....

 

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.

E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung sowie die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto-Crash: Wie Zinsen und KI die Kryptomärkte unter Druck setzen
21.11.2025

Die jüngsten Turbulenzen an den Kryptomärkten stellen Anleger, Unternehmen und Regulierer gleichermaßen auf die Probe. Welche Kräfte...

DWN
Politik
Politik Koalition unter Druck: Bundesrat zwingt Merz-Regierung in den Vermittlungsausschuss
21.11.2025

Die Stimmung in der Koalition mau, der Rentenstreit noch längst nicht ausgestanden – jetzt legt sich auch noch der Bundesrat quer. Er...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Ein Mundscan reicht: Das Healthtech DentalTwin erstellt KI-basierte Modelle für Zahnersatz
21.11.2025

Mithilfe KI-basierter Datengenerierung verlagert das Start-up DentalTwin die Zahnprothetik ins Digitale. Das dürfte nicht nur Praxen und...

DWN
Politik
Politik EU lockert Datenschutz: Digitaler Omnibus reformiert Regeln für KI
21.11.2025

Europa steht bei der Digitalpolitik vor einem Wendepunkt, an dem Wettbewerbsfähigkeit und Schutz von Bürgerrechten neu austariert werden....

DWN
Politik
Politik US-Wirtschaftselite, Ex-Präsidenten und die Epstein-Akten: Verbindungen zu Politik und Tech-Milieu offengelegt
21.11.2025

Mit jeder neuen Aktenveröffentlichung im Fall Jeffrey Epstein treten weitere Verbindungen zwischen politischen Entscheidern, Finanzeliten...

DWN
Panorama
Panorama Ansteigende Gewalt gegen Frauen - Dobrindt: „Nicht-Deutsche Tatverdächtige deutlich überrepräsentiert“
21.11.2025

Frauen werden stündlich Opfer von körperlicher, sexueller oder psychischer Gewalt, so das Bundeskriminalamt. Das Dunkelfeld dürfte um...

DWN
Politik
Politik Schwarzarbeit bekämpfen: Sozialschutz für Paketboten soll dauerhaft gewährleistet werden
21.11.2025

Der Schutz von Paketboten vor Schwarzarbeit und illegaler Beschäftigung wird dauerhaft gestärkt: Der Bundesrat hat die Verlängerung der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Handelsriesen setzen Verbraucher unter Druck – Gutachten kritisiert Marktmacht
21.11.2025

Steigende Lebensmittelpreise sorgen bei vielen Verbrauchern für Unmut – und laut einem aktuellen Gutachten der Monopolkommission liegt...