Finanzen

Anleger fliehen aus Hedgefonds wie seit der Finanzkrise nicht mehr

Den achten Monat in Folge haben Hedgefonds einen Abfluss von Kundengeldern verzeichnet - der längste Zeitraum seit der Finanzkrise.
25.11.2019 11:00
Lesezeit: 1 min
Anleger fliehen aus Hedgefonds wie seit der Finanzkrise nicht mehr
Der Handelssaal in Frankfurt. (Foto: dpa) Foto: Boris Roessler

Investoren ziehen weiter massiv Geld aus Hedgefonds ab. Laut einem Bericht von eVestment vom Donnerstag verzeichneten Hedgefonds im Oktober erneut Abflüsse in Höhe von rund 6,2 Milliarden Dollar. Damit haben Hedgefonds nunmehr den achten Monat in Folge Kundengelder verloren. Das ist der längste Zeitraum seit der Finanzkrise im Jahr 2008.

Im laufenden Jahr haben Hedgefonds nur im Monat Februar einen leichten Zufluss an Kundengeldern verzeichnet. Doch der Trend ist weiterhin stark negativ. Die Geldentnahmen für das laufende Jahr belaufen sich inzwischen auf rund 87,9 Milliarden Dollar. Das ist mehr als doppelt so viel wie im gesamten letzten Jahr.

Warum ziehen sich Investoren in Scharen aus Hedgefonds zurück?

Ein entscheidender Grund für die Schwierigkeiten der Hedgefonds ist offenbar, dass sie dem breiteren Markt hinterherhinken. Bis Oktober haben sie im Jahresverlauf durchschnittlich um rund 6,7 Prozent zugelegt, wie Daten von Bloomberg zeigen. Doch im selben Zeitraum hat der US-Aktienindex S&P 500 eine weitaus größere Rendite von 23 Prozent verzeichnet.

Eine wachsende Zahl von Investoren sieht offenbar keinen Sinn mehr darin, ihr Geld den Experten bei den Hedgefonds anzuvertrauen - gegen erhebliche Gebühren, wenn die großen Aktienindices seit Jahren deutlich besser abschneiden.

Doch nicht alle Hedgefonds sind auf die gleiche Weise vom insgesamt negativen Trend der Branche betroffen. So haben im laufenden Jahr immerhin 45 Prozent von ihnen Nettozuflüsse verzeichnet, wie die aktuellen Daten von eVestment zeigen. Ereignisgesteuerte Fonds etwa haben von Januar bis Oktober Zuflüsse in Höhe von 13,6 Milliarden Dollar verzeichnet.

Bei Long-Short-Aktienfonds hat es in diesem Jahr etwa 41 Milliarden Dollar an Rücknahmen von Kundengeldern gegeben, gefolgt von Makro-Managern, die Abflüsse von 23 Milliarden Dollar verzeichneten, so der Bericht. Bereits vier Jahre in Folge sind weit mehr Hedgefonds geschlossen als neue Hedgefonds aufgelegt worden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik NATO ohne Substanz: Europa fehlen Waffen für den Ernstfall
01.07.2025

Europa will mehr für die Verteidigung tun, doch der Mangel an Waffen, Munition und Strategie bleibt eklatant. Experten warnen vor fatalen...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Krypto-Coup: Milliarden für die Familienkasse
30.06.2025

Donald Trump lässt seine Kritiker verstummen – mit einer beispiellosen Krypto-Strategie. Während er Präsident ist, verdient seine...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Streit um Stromsteuer belastet Regierungskoalition
30.06.2025

In der Bundesregierung eskaliert der Streit um die Stromsteuer. Während Entlastungen versprochen waren, drohen sie nun auszubleiben –...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft PwC: Künstliche Intelligenz schafft Jobs nur für die, die vorbereitet sind
30.06.2025

Künstliche Intelligenz verdrängt keine Jobs – sie schafft neue, besser bezahlte Tätigkeiten. Doch Unternehmen müssen jetzt handeln,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen United Internet-Aktie unter Druck: 1&1 reduziert Prognose
30.06.2025

1&1 senkt überraschend seine Gewinnprognose trotz zuletzt guter Börsenstimmung. Der Grund: deutlich höhere Kosten beim nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Inflation in Deutschland sinkt im Juni auf 2,0 Prozent: Energiepreise entlasten
30.06.2025

Die Inflation in Deutschland hat im Juni einen überraschenden Tiefstand erreicht – doch nicht alle Preise sinken. Was bedeutet das für...

DWN
Politik
Politik Trumps Schritte im Nahen Osten: Nur der Anfang eines riskanten Spiels
30.06.2025

Donald Trump bombardiert den Iran, erklärt die Waffenruhe – und feiert sich selbst als Friedensbringer. Experten warnen: Das ist erst...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Raucherpause im Job: Ausstempeln erforderlich?
30.06.2025

Raucherpause im Job – ein kurzer Zug an der Zigarette, doch was sagt das Arbeitsrecht? Zwischen Ausstempeln, Betriebsvereinbarung und...