Deutschland

Während Ungelernte kommen: 180.000 Akademiker und Fachkräfte verlassen Deutschland jedes Jahr

Rund 180.000 gut ausgebildete Fachkräfte oder Akademiker verlassen Deutschland jedes Jahr. Anstatt ständig den Zuzug ausländischer Facharbeitern zu fordern, sollten Wirtschaft und Politik den Wegzug dieser Spitzenkräfte verhindern.
04.12.2019 14:00
Aktualisiert: 04.12.2019 14:25
Lesezeit: 1 min
Während Ungelernte kommen: 180.000 Akademiker und Fachkräfte verlassen Deutschland jedes Jahr
Eine Familie am Flughafen Zürich. (Foto: dpa) Foto: Ennio Leanza

Viele Deutsche ziehen aus beruflichen Gründen ins Ausland - und verdienen dort deutlich mehr, berichtet die dpa. «Häufig geht es um den nächsten Karriereschritt», sagte Andreas Ette vom Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung bei der Vorstellung erster Ergebnisse aus der Studie «German Emigration and Remigration Panel» am Mittwoch in Berlin. Die meisten der 180 000 Menschen, die im Schnitt jährlich ins Ausland gehen, seien Akademiker. «Auswanderung ist eine Domäne der Hochqualifizierten», hieß es. Im Schnitt verdienten die Befragten nach etwa einem Jahr im Ausland rund 1186 Euro mehr. Für Akademikerinnen und Geringqualifizierte zahle sich der Umzug ins Ausland besonders aus, hieß es. Ihr Verdienst steige prozentual überdurchschnittlich.

Das mit Abstand wichtigste Zielland der deutschen Auswanderer war in den letzten zehn Jahren mit fast 200 000 die Schweiz, noch vor den USA (127 000), Österreich (108 000) und Großbritannien (82 000).

«Es gehen nicht die Verbitterten oder Enttäuschten», sagte Professor Marcel Erlinghagen vom Institut für Soziologie an der Universität Duisburg-Essen laut einer Mitteilung vom Mittwoch. Der Beruf spiele bei der Auswanderung eine zentrale Rolle. «Der Weg ins Ausland ist chancengetrieben», erläuterte der Experte.

Menschen ohne akademische Ausbildung sind hingegen unterrepräsentiert, wie die Befragung ergab. Dreiviertel der Studienteilnehmer haben einen Hochschulabschluss. Außerdem seien die Auswanderer rund 36,6 Jahre alt. Das sei rund zehn Jahre unter dem Durchschnittsalter der Gesamtbevölkerung. Die Forscher fanden zudem heraus, dass der Auslandsaufenthalt meist temporär ist. Für die Studie wurden 10 000 deutsche Staatsbürger befragt, die zwischen Juli 2017 und Juni 2018 ins Ausland gezogen beziehungsweise aus dem Ausland zurückgekehrt sind.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie ChatGPT-5: So verwenden Sie das neue ChatGPT-Modell
08.08.2025

Open AI erlaubt erstmals tiefe Einblicke in die Denkweise von ChatGPT. Wer die neue Erweiterung nutzt, kontrolliert nicht nur Daten –...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt "Aufstehen, hingehen, machen": Thomas Hintsche verkauft seit 30 Jahren gegrillte Würstchen auf dem Markt
08.08.2025

Seit 30 Jahren verkauft Thomas Hintsche Bratwurst, Steak, Buletten und mehr auf dem Markt. Seine Grillskills hat er perfektioniert, kennt...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis bleibt stabil: USA verhängen Zölle auf Goldimporte – Schweiz im Fokus
08.08.2025

US-Zölle auf Goldimporte versetzen den Markt in Aufruhr. Besonders die Schweiz könnte hart getroffen werden. Während der Goldpreis in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kreditprogramme für den Mittelstand: Neue KfW-Digitalförderung für KMU, Kritik an „Made for Germany“
08.08.2025

Zwei neue KfW-Kreditprogramme unterstützen KMU seit Juli gezielt bei Digitalisierung und Innovation. Unterdessen sorgt die fehlende...

DWN
Finanzen
Finanzen Munich Re-Aktie fällt: Rückversicherer spürt Preisdruck trotz Rekordgewinn
08.08.2025

Die Munich Re-Aktie erlebt nach einem Rekordgewinn überraschend Gegenwind. Trotz starker Halbjahreszahlen dämpfen sinkende Preise und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Verhandeln lernen: Mit Strategie zum Erfolg – jeder kann es mit den richtigen Methoden
08.08.2025

Erfolgreich verhandeln kann jeder – mit den richtigen Methoden. Erfahren Sie, wie Sie mit Strategie, Künstlicher Intelligenz und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bechtle-Aktie hebt ab: Starker Quartalsverlauf beflügelt Anleger
08.08.2025

Die Bechtle-Aktie überrascht Anleger im Börsenhandel am Freitag mit einem kräftigen Kurssprung. Nach Monaten der Flaute deutet vieles...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ifo: Auftragsmangel hemmt deutsche Wirtschaft weiterhin
08.08.2025

Das Ifo-Institut meldet: Der Auftragsmangel bleibt eine Bremse für die deutsche Wirtschaft. Trotz vereinzelter Lichtblicke in einigen...