Finanzen

Manager Magazin: Deutsche Bank schließt hunderte Filialen

Lesezeit: 1 min
18.12.2019 15:33
Der massive Sparkurs der Deutschen Bank findet seine nächsten Opfer. Medienberichten zufolge will das Geldhaus deutschlandweit hunderte Filialen dichtmachen.
Manager Magazin: Deutsche Bank schließt hunderte Filialen
Die Hauptzentrale der Deutschen Bank in Frankfurt. (Foto: dpa)

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die Deutsche Bank will einem Medienbericht zufolge in den kommenden drei Jahren deutschlandweit 200 bis 300 Filialen schließen. Wie viele davon auf die Deutsche Bank und wie viele auf die 2008 übernommene Postbank entfielen, stehe noch nicht fest, schrieb das "Manager Magazin" am Mittwoch ohne konkrete Angabe von Quellen. Derzeit betreibt das Institut insgesamt 1300 Filialen, gut 500 davon entfallen auf die Deutsche Bank.

Privatkundenbankchef Manfred Knof hatte vergangene Woche beim Investorentag bereits angekündigt, das Filialnetz auszudünnen. "Wir sind dazu mit den Arbeitnehmervertretern in Gesprächen", fügte ein Sprecher nun hinzu. "Zur Anzahl von Filialzusammenlegungen und Standorten können wir deshalb zurzeit noch keine Informationen geben."

Deutsche-Bank-Chef Christian Sewing will die Kosten des Instituts bis 2022 um rund sechs Milliarden Euro senken. Alleine die Privatkundensparte soll in diesem Zeitraum eine Milliarde Euro einsparen. In dem traditionellen Geschäft mit Einlagen und Krediten leidet die Deutsche Bank - wie auch andere Institute - wegen der niedrigen Leitzinsen und des harten Wettbewerbs unter schrumpfenden Erträgen. Knof plant daher, die Postbank-Filialen enger mit denen der Deutschen Bank zu verweben. Bis 2022 wird eine gemeinsame IT-Plattform gebaut, durch die es möglich werden soll, dass Kunden beider Geldhäuser im jeweils anderen Institut etwa Ein- und Auszahlungen und Überweisungen vornehmen können.


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Der wahre Grund für den Abschwung in der Baubranche

Die Baubranche wird von einem kräftigen Abschwung erfasst. Eine der wichtigsten Ursachen – vielleicht die wichtigste – für die Krise...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Brasilien ignoriert Energiewende, sieht Zukunft im Erdöl

Brasiliens staatlicher Ölkonzern Petrobras schert sich nicht um die globale Energiewende und wäre CEO Prates zufolge auch gern der letzte...

DWN
Finanzen
Finanzen Kredit-Krise: Drama um Credit Suisse wird zum „Alptraum“ für Europas Banken

Die nicht ohne Kollateralschäden abgelaufene Abwicklung der stark angeschlagenen Schweizer Großbank hat die Finanzmärkte aufgewühlt. Es...

DWN
Finanzen
Finanzen Märkte in Europa: Bank-Aktien stehen unter Druck

Die Aktien von Finanzinstituten standen am Freitag europaweit unter Druck

DWN
Politik
Politik Baden-Württemberg überprüft Altersgrenze für Minderjährige im Strafrecht

Nach dem brutalen Mord an der 12-jährigen Luisa in Freudenberg durch gleichaltrige Mädchen wird die Altersgrenze im Strafrecht...

DWN
Politik
Politik Greta Thunberg wird Ehrendoktorin der Theologie

Die schwedische Klima-Aktivistin Greta Thunberg wird dieses Jahr die Ehrendoktorwürde der Theologischen Fakultät der renommierten...

DWN
Politik
Politik UN-Generalsekretär Guterres warnt Europäer vor Ausgrenzung Chinas

UN-Generalsekretär António Guterres hat die Europäer vor einer Teilnahme an der amerikanischen Kampagne gegen China gewarnt.

DWN
Politik
Politik Das Ringen der Großmächte um Moldau hat begonnen

Um das kleine Moldau tobt ein Ringen um Macht und Einfluss zwischen dem Westen und Russland, berichten Medien.