Politik

Syrien bietet China Zusammenarbeit an

Syrien möchte seine Beziehungen zu China stärken. Für China ist Syrien nicht nur aus wirtschaftlichen, sondern auch aus politisch-ideologischen Gründen wichtig.
25.12.2019 10:12
Aktualisiert: 25.12.2019 10:12
Lesezeit: 2 min
Syrien bietet China Zusammenarbeit an
Syriens Präsident Baschar al-Assad im syrischen Parlament. (Foto: dpa) Foto: Sana Handout

Während sich die US-Gesetzgeber darauf vorbereiten, Syrien mit einem parteiübergreifenden Sanktionspaket zu bestrafen, das voraussichtlich nächste Woche im Senat verabschiedet wird, hat sich der syrische Präsident Baschar al-Assad verpflichtet, Wege zur Umgehung der Beschränkungen für chinesische Unternehmen zu finden, die zum Wiederaufbau des vom Krieg zerstörten Landes beitragen sollen, berichtet die South China Morning Post (SCMP).

Syrien befand sich im “ernsthaften Dialog” mit der chinesischen Belt and Road Initiative (Neue Seidenstraße, Anm. d. Red.) und hatte bereits sechs Projektvorschläge zur Genehmigung eingereicht, sagte Assad am 23. Dezember 2019 in einem Interview mit Phoenix Television in Hongkong. “Heute sehen wir, dass es eine Supermacht gibt - China - die versucht, ihren Einfluss in der Welt zu stärken”, sagte Assad und fügte hinzu, dass Syrien sich auf eine verstärkte Beziehung vorbereite. “Das ist es, was wir in der Seidenstraße sehen: Stabilität und Wohlstand. Es gibt gegenseitige Interessen: Es ist für China, Syrien und alle Länder auf diesem Weg von Vorteil”, sagte Assad und beschrieb die Neue seidenstraße als deutliche Abkehr von einer Geschichte “westlicher Herrschaftsversuche”.

In den vergangenen zwei Jahren haben syrische Regierungsbeamte Interesse an chinesischen Investitionen bekundet, zumal westliche Länder sich geweigert haben, beim Wiederaufbau des Landes mitzuwirken. Doch die chinesischen Unternehmen müssten eine neue Zahlungsmethode nutzen, um das Swift-System zu umgehen. Andernfalls könnten sie sich nicht am Wiederaufbau des Landes beteiligen.

Kamal Alam vom Royal United Services Institute for Defense and Security Studies sagte dem Magazin Newsweek, dass Syrien ein wichtiger Knotenpunkt im Rahmen der chinesischen Strategie in der Region sein kann. Wenn Syrien nicht sicher sei, seien es auch nicht die Investitionen Chinas in den Nachbarländern Syriens. Alam wörtlich: “Kulturell gesehen bedeutet die säkulare Natur der syrischen Regierung, dass sie zum Manifest der kommunistischen Partei passt. Syrien unter Baschar war vor dem Krieg eine Mischung aus Sozialismus und Marktwirtschaft mit einem besonderen Fokus auf Bildung und Loyalität gegenüber dem Staat. Dies ist für China attraktiv, insbesondere in einer Region, in der Länder mit dem Aufstieg des religiösen Fundamentalismus zu kämpfen haben”.

Nach einem Bericht von Bloomberg war Syrien ein wichtiger Teil der Alten Seidenstraße und soll auch innerhalb der Neuen Seidenstraße eine wichtige Rolle spielen. Der chinesische Außenminister Wang Yi, der im September 2017 in New York seinen syrischen Amtskollegen Walid Muallem traf, sagte, dies sei “eine wichtige Gelegenheit für die bilaterale Zusammenarbeit in der Zukunft”.

Qin Yong, Vizepräsident der China-Arab Exchange Association, sagte Bloomberg, dass chinesische Unternehmen ihn jeden Tag dazu aufriefen, über Syrien zu sprechen. “Sie sehen dort großes Geschäftspotenzial, weil das ganze Land wieder aufgebaut werden muss”, so Yong. Geoffrey Aronson von der Beratungsfirma The Mortons Group argumentiert, dass die USA sich weigern würden, Geld nach Syrien zu schicken, während China eine große Chance in Syrien sehe, um Geld zu machen. Aronson wörtlich: “Die Chinesen sehen, wie wir Geld aus der Bank nehmen, aber kein Geld anlegen. Sie sind erstaunt und verstehen es nicht. Sie sehen darin eine Chance (in Syrien zu investieren, Anm. d. Red.). Wir sind in gewisser Weise nicht am Wiederaufbau von Infrastruktur (...) tätig, der nicht direkt mit unserer militärischen Präsenz zusammenhängt”.

Der chinesische Sondergesandte für Syrien, Xie Xiayoan, sagte im Januar, dass China Syrien beim Wiederaufbau des Landes unterstützen wolle. “China ist bereit, am Wiederaufbau Syriens nach dem Krieg teilzunehmen. Wir werden unsere Unterstützung fortsetzen, um unserem Potenzial gerecht zu werden (...) Die Syrien-Frage kann nur durch Gespräche gelöst werden (...) Um dieses Ziel zu erreichen, pflegen wir weiterhin Kontakte zu verschiedenen Parteien, einschließlich der Regierung und der Opposition”, zitiert die Tass Xiayoan.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Trump dreht den Geldhahn zu: Kiew kämpft ohne Washington
02.07.2025

Donald Trump kappt Waffenhilfe für die Ukraine, Europa zögert, Moskau rückt vor. Doch Kiew sucht nach eigenen Wegen – und die Rechnung...

DWN
Panorama
Panorama Köln schafft den Begriff "Spielplatz" ab
02.07.2025

Köln verabschiedet sich vom traditionellen Begriff "Spielplatz" und ersetzt ihn durch "Spiel- und Aktionsfläche". Mit neuen Schildern und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Tusk zieht die Grenze dicht – Spediteure schlagen Alarm
02.07.2025

Grenzkontrollen sollen Sicherheit bringen – doch für Spediteure und Industrie drohen Staus, teurere Transporte und Milliardenverluste....

DWN
Panorama
Panorama EU-Klimapolitik: Soviel Spielraum lässt das 90-Prozent-Ziel
02.07.2025

Die EU-Kommission hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Bis 2040 sollen die Emissionen massiv sinken, ein großer Schritt Richtung...

DWN
Technologie
Technologie DeepSeek zerstört Milliardenwerte: China-KI soll aus Europa verschwinden
02.07.2025

Ein chinesisches Start-up bringt Nvidia ins Wanken, Milliarden verschwinden in Stunden. Doch für Europa ist das erst der Anfang: Die...

DWN
Politik
Politik Gasförderung Borkum: Kabinett billigt Abkommen mit den Niederlanden
02.07.2025

Die Bundesregierung will mehr Gas vor Borkum fördern und stößt damit auf heftigen Widerstand von Umweltschützern. Das Vorhaben soll...

DWN
Immobilien
Immobilien Klimaanlage einbauen: Was Sie vor dem Kauf wissen müssen
02.07.2025

Die Sommer werden heißer – und die Nachfrage nach Klimaanlagen steigt. Doch der Einbau ist komplizierter, als viele denken. Wer nicht in...

DWN
Technologie
Technologie Balkonkraftwerke: 220.000 neue Anlagen binnen sechs Monaten
02.07.2025

Mehr als 220.000 neue Balkonkraftwerke sind in Deutschland binnen sechs Monaten ans Netz gegangen. Während Niedersachsen glänzt, fallen...